Danach ist der Vulkaneifelkreis nach dem Kreis Birkenfeld der zweite Kreis in der Region, der die Corona-Notbremse ziehen muss. Die Regelung soll vorerst bis zum 7. April gelten.
Keine nächtliche Ausgangssperre
Der Landkreis verzichtet im Gegensatz zum Kreis Birkenfeld auf eine nächtliche Ausgangssperre. Als Grund nannte der Kreis, dass diese in einem solch ländlichen Raum nicht verhältnismäßig sei, da es keine Ballungsräume oder Party-Szenen gebe.
Allerdings darf zwischen 21 und 6 Uhr kein Alkohol verkauft werden.
Aktuelle Fallzahlen aus der Region Trier Weitere Corona-Todesfälle und steigende Inzidenz in Trier
Den Behörden in der Region Trier sind am Montag zwei neue Corona-Todesfälle gemeldet worden. In Trier liegt die 7-Tage-Inzidenz zum dritten Mal in Folge über 50. Die Stadt kehrt am Dienstag zum Terminshopping zurück. mehr...
Gastronomie muss schließen - nur noch Termin-Shopping im Einzelhandel
Gastronomen müssen ihre Außenterrassen wieder schließen. Abhol-, Liefer- und Bringdienste sind erlaubt, wenn die Abstands- und Hygienemaßnahmen eingehalten werden.
Einkaufen im Einzelhandel ist nur noch nach Terminvereinbarung möglich. Im Geschäft darf sich dann nur noch eine Person oder ein Hausstand aufhalten. Lebensmittelgeschäfte, Getränkemärkte, Drogerien, Zeitschriften- und Buchläden sowie Baumärkte bleiben aber geöffnet.
Frisöre dürfen geöffnet bleiben, sind allerdings zur Terminvergabe verpflichtet. Kosmetik-, Tattoo- und Piercingstudios müssen wieder schließen.
Freizeitgestaltung nur eingeschränkt möglich
Wer Sport machen möchte, darf dies jetzt nur noch im Freien entweder alleine, zu zweit oder mit Personen aus dem eigenen Hausstand tun. Dabei müssen die Abstandsregelungen eingehalten werden. Wettkampfsimulationen im Amateur- und Freizeitsport sind untersagt.
Museen müssen geschlossen werden. Tierparks dürfen geöffnet bleiben, allerdings nur im Außenbereich.