Freizeit-Tipps

Weinfeste, Wanderlust und wilde Action in RLP

Stand

Das lange Wochenende macht Lust auf Unternehmungen - wir haben einige Vorschläge für Ziele in Rheinland-Pfalz.

Spaß für die ganze Familie - die Freizeitparks

Action und Adrenalin findet man in einem der sechs großen Freizeitparks im Land. Neben Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften bieten manche Parks auch Wildtier-Gehege. Hier finden Sie eine Übersicht:

Die Klassiker unter den Ausflugszielen

Immer noch eine der absoluten Attraktionen im Norden von Rheinland-Pfalz ist die Hängeseilbrücke Geierlay im Hunsrück. Wer schwindelfrei ist, kann über die ungewöhnliche Brücke von Mörsdorf auf die andere Seite nach Sosberg und wieder zurück laufen. Wer sich nicht über die Brücke traut, kann über verschiedene Rundwege wandern - etwa die rund 6 km lange Geierlay-Schleife.

In Andernach schießt seit Ende März wieder der größte Kaltwasser-Geysir der Welt in die Höhe, ein Spektakel, das sich jedes Jahr tausende Menschen auf dem Namedyer Werth ansehen. Startpunkt ist immer das Geysir-Museum am Rheinufer.

Der Geysir Andernach ist mit seiner etwa 50 bis 60 Meter hohen Fontäne der höchste Kaltwassergeysir der Erde.
Der Geysir Andernach ist mit seiner etwa 50 bis 60 Meter hohen Fontäne der höchste Kaltwasser-Geysir der Erde. Ursache dafür ist Kohlensäure aus Magmakammern in der Tiefe des vulkanischen Gesteins in der Eifel.

Große und kleine Fellträger in Tier- und Wildparks

Tierliebhaber können in vielen Parks heimische und exotische Tierarten bestaunen. Im Landauer Zoo gibt es über 600 Tiere mehrerer hundert Arten zu sehen. Unter anderem die sensationelle Nachzucht von Waldhunden, Zwergotter und Totenkopfäffchen. Im Tier-Erlebnispark Bell im Hunsrück gibt es Minischweine, Waschbären und Tiger zu beobachten. Der über 70 Hektar große Tierpark Rheinböllen mit seinen Freigehegen bietet 40, großteils hemischen Tierarten, ein Zuhause. Darunter Rehe, Damhirsche, Sikahirsche und Bären. Mit Geduld und etwas Glück kann auch ein scheuer Rotfuchs beobachtet werden. Möglichkeiten, Ziegen und Schafe zu streicheln, bieten die meisten Parks. Das ist gerade für Familien mit kleinen Kindern interessant.

Wandern bis die Socken qualmen

Wer Lust auf einen längeren Fußmarsch hat, der kann in Rheinland-Pfalz aus einem riesigen Angebot an prämierten Wanderwegen und sogenannten Traumschleifen wählen. Viele davon führen durch ausgedehnte Wälder und zu großartigen Aussichten.

Zu den großen Prädikatswanderwegen gehören der Rheinsteig, der Moselsteig, der Saar-Hunsrück-Steig, der Eifelsteig und - nicht zu vergessen - der Ahrsteig. Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe befindet sich auch der Tourismus im Ahrtal wieder im Aufwind.

Auch im Pfälzerwald finden sich zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege. Auf der Homepage "Wandern mit Kids in der Pfalz" finden Sie attraktive Ziele, die Sie mit ihren Kindern erkunden können - etwa eine Bärenhöhle bei Rodalben (Südwestpfalz) oder den Wild- und Wanderpark in Silz (Südliche Weinstraße).

Die meisten Freibäder sind geöffnet

Wie wäre es mit einem Sprung ins kalte Wasser? Die Bade- und Schwimmsaison im Freien hat in Rheinland-Pfalz in den meisten Freibädern schon begonnen. Hier ein Überblick über die Freibäder in den einzelnen Regionen und ihre Starttermine:

RLP

Badesaison 2025 So haben die Freibäder in Rheinland-Pfalz geöffnet

Die Freibadsaison in RLP kommt in Fahrt. Hier gibt es den Überblick, wo es in Ihrer Region Freibäder gibt und wann sie geöffnet haben.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Abseits vom Trubel - Geheimtipps für Radtouren

Auch für Radtouren gibt es im Land viele Möglichkeiten. Aber weil auf diese Idee viele kommen, haben wir hier mal ein paar Tipps gesammelt, wo man abseits der Menge in die Pedale treten kann.

Geheimtipps Radwege abseits der Massen in Rheinland-Pfalz

Wer abseits der Massen Fahrrad fahren möchte, braucht schon ganz besondere Strecken und Radwege in Rheinland-Pfalz. Hier sind unsere Geheimtipps.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Aber Achtung: Nicht überall dürfen Fahrräder - und noch weniger E-Fahrräder - gefahren werden. Wanderwege sind zum Teil auch nur für Fußgänger ausgelegt, trotzdem werden sie immer häufiger auch von motorisierten Fahrern aufgesucht. Was erlaubt ist und was nicht, haben die Kollegen aus Koblenz zusammengestellt:

Westerwald

Konflikte mit Fußgängern nehmen zu Mit dem Fahrrad unterwegs: Auf welchen Wegen in RLP darf man fahren?

Wege, die früher vor allem Wanderern vorbehalten waren, werden dank motorisierter Fahrräder auch für immer mehr Radfahrer interessant. Das führt zu Problemen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Viele Weinfeste, besonders in der Pfalz

An Weinfesten mangelt es nicht, in vielen Regionen des Landes präsentieren die Winzer ihre Erzeugnisse zur beginnenden Weinfest-Saison. Ab Freitag findet in Rhodt unter Rietburg das Heimat-und Blütenfest statt. Rund um den Birkweiler "Keschdebusch" kann man ab Samstag einen Rundgang durch die Weinanlage machen – an sechs Stationen warten Winzer und Gastronomen mit Speis und Trank. Die Auswahl ist groß, hier ein Überblick:

Start am Pfingstwochenende Die schönsten Weinfeste in Rheinland-Pfalz zum Start der Saison

Im Frühsommer gibt es bereits viele Weinfeste in Rheinland-Pfalz. Wo lohnt es sich mitzufeiern? Wir haben eine Auswahl zusammengestellt.

Verkehr am Pfingstwochenende: ADAC rechnet mit vielen Staus

Am Montag könnte es auf den Autobahnen wieder voller werden, wenn viele nach dem langen Wochenende nach Hause fahren. Vor allem auf der A61 und der A48 sind sicher einige vollgepackte Autos mit RaR-Aufklebern zu sehen, wenn sich die Rock-am-Ring-Fans auf dem Heimweg machen.

Frankweiler

Ist der öffentliche Nahverkehr zu schlecht? Warum setzen immer mehr Menschen in der Pfalz aufs Auto?

Deutschlandticket, Umweltschutz, weniger Stau: Es gibt gute Gründe vom Auto auf Bus und Bahn umzusteigen. Dennoch: Die Zahl der zugelassenen Autos in der Pfalz steigt. Woran liegt das?

SWR4 am Freitag SWR4

Wetter über Pfingsten: Wenigstens der Montag trocken

Nach dem äußerst durchwachsenem Wochenende bleibt es wenigstens am Montag trocken und die Sonne kommt öfter raus. Am Nachmittag werden die Wolken dann teils wieder dichter. Die Temperaturen steigen auf 18 bis 23 Grad, der Wind weht schwach aus Westen.

Feiertage und clevere Brückentage

Und wer nach dem langen Wochenende Lust auf mehr hat und wissen will, welche Brückentage man dieses Jahr für noch mehr Freizeit nutzen kann - hier die Übersicht inklusive Pfingsten und Fronleichnam.

Grafik Brückentage in Rheinland-Pfalz im Jahr 2025
Hier kann man noch freie Tage rausholen in 2025
Frankenthal, Ludwigshafen

Feste, Konzerte und Kultur Strohhutfest, Inselsommer und Co.: Veranstaltungen am Wochenende in der Pfalz

Wer an diesem langen Wochenende Zeit in der Pfalz verbringt, kommt auf seine Kosten: Über Christi Himmelfahrt gibt es etwa das Strohhutfest in Frankenthal und den Inselsommer in Ludwigshafen.

Koblenz

Historienspiele, WeinWalk, Gitarren-Festival Events in der Region Koblenz rund um Christi Himmelfahrt

Wein-Wandern im Ahrtal, Historisches auf der Festung in Koblenz oder japanische Kunst in Boppard: In der Region Koblenz gibt es rund um Christi Himmelfahrt viel erleben.

SWR4 am Nachmittag SWR4

RLP

Auch bei schlechtem Wetter ein guter Tipp Kuriose und skurrile Museen in Rheinland-Pfalz - Unsere Top 5

Sollte das Wetter nicht mitspielen, ist ein Ausflug ins Museum die Rettung. Wir stellen fünf Museen vor, die so skurril sind, dass sie bisher wenige kennen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Einfache Kurztrips am Christi-Himmelfahrt-Wochenende Fünf Ausflugsziele in RLP, die bequem mit der Bahn erreichbar sind

Wandern entlang des Rheins, mit dem Mountainbike in den Pfälzerwald oder in Speyer etwas mit Kindern erleben: Für diese Ausflüge am Christi-Himmelfahrt-Wochenende braucht es kein Auto.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Ausflugstipp Fünf Aussichtsplattformen in Rheinland-Pfalz

Wir haben fünf ganzjährig geöffnete Aussichtsplattformen zusammengestellt, auf denen sie den Ausblick genießen, und die Seele baumeln lassen können.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Treppentour, Kellerlabyrinth oder virtueller Rundgang Außergewöhnliche Stadtführungen in Rheinland-Pfalz

Die Städte in Rheinland-Pfalz haben viel zu bieten. Wer mehr über ihre Geschichten und Geheimnisse erfahren möchte, sollte eine der vielen Stadtführungen im Land besuchen.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR