Die Bewegung "Maria 2.0" fordert Reformen in der katholischen Kirche und will die Gleichberechtigung von Frauen. Am Sonntag gab es eine bundesweite Aktion: Die Frauen schlugen an vielen Kirchen sieben Thesen an die Türen. Auch in Rheinland-Pfalz
Aktion von Katholiken "Maria 2.0" schlägt Thesen in Rheinland-Pfalz an Kirchentüren
Sieben Thesen "an alle Menschen, die guten Willens sind". So hat es die Reformbewegung "Maria 2.0" in der Ankündigung ihrer bundesweiten Aktion formuliert, die auch in Rheinland-Pfalz an mehreren Orten stattfand. mehr...
Nonnen wollen mit Vorurteilen aufräumen Aktion "Kloster auf Zeit": Leben mit den Dernbacher Schwestern
Bei der Aktion "Kloster auf Zeit" können interessierte Frauen im Alter von 19 bis 49 Jahren zwischen einer Woche und drei Monaten im Kloster Maria Hilf mit den Schwestern zusammenleben. mehr...
Neben Pirmasens auch Walffischbach-Burgalen und Landstuhl betroffen Kirche gibt weitere Missbrauchsfälle in der Westpfalz zu
Auch im Mädchenheim Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben und im Kinderheim St. Nikolaus in Landstuhl sollen Kinder von Kirchenvertretern sexuell missbraucht worden sein. Bereits am Wochenende waren Missbrauchsfälle im Nardinihaus Pirmasens bekannt geworden. mehr...