Endspurt im Bundestagswahlkampf

Das war "Rheinland-Pfalz wählt - die Wahlarena"

Stand

Von Autor/in Dirk Rodenkirch

Endspurt im Bundestagswahlkampf: Knapp zwei Wochen vor der Wahl haben sich die rheinland-pfälzischen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten Fragen der Wählerinnen und Wähler gestellt.

In der Livesendung "Rheinland-Pfalz wählt - die Wahlarena" mussten Politikerinnen und Politiker von SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, BSW und Die Linke Fragen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Land beantworten. Die Teilnehmer im Publikum waren zuvor einem Aufruf des SWR gefolgt, sich an der Berichterstattung vor der Bundestagswahl zu beteiligen.

Besonders bei den Themen Flüchtlinge und Migration, der wirtschaftlichen Lage und der sozialen Gerechtigkeit gingen die Emotionen hoch. Eben genau die Themen, die die Menschen laut des jüngsten Rheinland-Pfalz-Trends derzeit am meisten beschäftigen. Und so verlief die "Wahlarena":

Während der Sendung wurden von den Politikerinnen und Politikern natürlich viele Aussagen getroffen. Wir haben uns einige angeschaut und auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft. Das Ergebnis lesen Sie hier:

Rheinland-Pfalz

SWR-Wahlarena zur Bundestagswahl Wahlkampf und Wahrheit? Faktencheck zu Aussagen der RLP-Spitzenkandidaten

Die rheinland-pfälzischen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten haben sich am Mittwochabend den Fragen der Bürger gestellt. Wir haben die strittigsten Aussagen geprüft.

Die Spitzenkandidaten in der Wahlarena

In einer Interviewreihe des SWR zur Bundestagswahl hatten sich die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten aus Rheinland-Pfalz zuvor schon vielen Fragen gestellt. Für die SPD erklärte Tanja Machalet beispielsweise, dass sie Angst habe, dass sich die Politik in Deutschland wie in Österreich entwickele. Dort bahnte sich zuletzt eine Regierung der in Teilen rechtsextremen FPÖ mit der konservativen ÖVP an. Die Verhandlungen sind am Mittwoch aber gescheitert. Machalet befürchtet, dass in Deutschland die CDU mit der ebenfalls in Teilen rechtsextremen AfD kooperieren könnte.

Genau darauf hofft die AfD in Rheinland-Pfalz. Spitzenkandidat Sebastian Münzenmaier geht davon aus, dass die CDU die so genannte Brandmauer zu seiner Partei nicht mehr lange wird aufrechterhalten können.

Welche Partei passt zu mir? Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist online

Bei der Bundestagswahl 2025 stehen viele Parteien zur Wahl. Welche davon passt zu den eigenen politischen Überzeugungen? Der Wahl-O-Mat will bei der Entscheidung helfen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Die CDU schließt zwar nach eigenen Angaben jegliche Zusammenarbeit mit der AfD auch nach der Bundestagswahl aus. Die Partei fährt aber inzwischen einen ähnlich harten Migrationskurs, wie das Gespräch mit CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner bestätigte.

Die Spitzenkandidatin der Grünen in RLP, Misbah Khan, kämpft nicht nur im Wahlkampf gegen einen Erfolg der AfD. Sie trägt auch den parteiübergreifenden Antrag von mehr als 120 Bundestagsabgeordneten für ein AfD-Verbotsverfahren mit.

RLP und BW

Antrag, Fristen, Fehler Bundestagswahl 2025: Wie klappt es mit der Briefwahl - so kurz vor dem Wahltermin?

Am Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben will, muss sich beeilen. Die wichtigsten Infos im Überblick:

Wie ihre Partei will FDP-Spitzenkandidatin Carina Konrad nicht dauernd über Migration, sondern lieber über Digitalisierung und Bürokratieabbau reden. Die Ampel habe hier schon einiges auf den Weg gebracht, es fehle aber an zentralen Datenplattformen, "um den Bürokratiewust zu bewältigen", kritisierte sie. 

Die Linke setzt sich dafür ein, dass Vermögen in Deutschland gerechter verteilt wird, damit mehr Menschen davon profitieren. Dafür soll unter anderem der Spitzensteuersatz für Superreiche auf 75 Prozent steigen und die Vermögenssteuer eingeführt werden, fordert die Co-Spitzenkandidatin der rheinland-pfälzischen Linken, Julia-Christina Stange.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht will unter anderem günstiges Gas aus Russland kaufen, um die Wirtschaft zu entlasten, sagte BSW-Spitzenkandidat Alexander Ulrich: "Man muss dort die Energie kaufen, wo man sie am billigsten bekommt."

POLITIK BACKSTAGE mit Tanja Machalet (SPD) Machalet: "Viele haben Angst vor einer Situation wie in Österreich"

Die rheinland-pfälzische SPD-Spitzenkandidatin Tanja Machalet befürchtet eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD nach der Bundestagswahl. Verhältnisse wie in Österreich seien denkbar.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

POLITIK BACKSTAGE mit Alexander Ulrich (BSW) Ulrich: "Energie dort kaufen, wo man sie am billigsten bekommt"

Der rheinland-pfälzische Spitzenkandidat des BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht), Alexander Ulrich, will gegen drohende Deindustrialisierung auf günstigeres russisches Gas setzen.

POLITIK BACKSTAGE mit Carina Konrad (FDP) FDP-Kandidatin Konrad: "Ich will nicht, dass am Ende die AfD jubelt."

Die FDP kämpft gegen den Trend: Fast alle Umfragen sehen die Partei unter fünf Prozent. Die FDP werde gebraucht, meint die rheinland-pfälzische Spitzenkandidatin Carina Konrad.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

POLITIK BACKSTAGE mit Julia-Christina Stange (Linke) Linken-Kandidatin Stange: "Milliardäre? Die schaffen wir ab!"

Die Co-Spitzenkandidatin der rheinland-pfälzischen Linken, Julia-Christina Stange, will große Vermögen umverteilen, um Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

POLITIK BACKSTAGE mit Sebastian Münzenmaier (AfD) Münzenmaier: "Mal sehen, wie lange Merz sich noch halten kann"

Der rheinland-pfälzische AfD-Spitzenkandidat Sebastian Münzenmaier glaubt nicht, dass die "Brandmauer" zwischen CDU und AfD nach der Bundestagswahl bestehen bleibt.

POLITIK BACKSTAGE mit Julia Klöckner (CDU) Klöckner will Regeln zur Abschiebehaft verschärfen

Die CDU-Spitzenkandidatin aus Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, tritt für schärfere Gesetze zur Abschiebehaft ein. Ausreisepflichtige müssten in Haft genommen werden können.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

POLITIK BACKSTAGE mit Misbah Khan (Grüne) Khan: Keine Verfassungsfeinde auf den Wahlzettel

Die Spitzenkandidatin der Grünen in Rheinland-Pfalz, Misbah Khan, hat den Antrag auf ein AfD-Verbotsverfahren verteidigt. Darüber soll das Bundesverfassungsgericht entscheiden.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Stand
Autor/in
Dirk Rodenkirch
Dirk Rodenkirch