Das war der RLP-Newsticker am Donnerstag

Streiks in Kliniken, 3-Euro-Döner für Schüler, Wetter frühlingshaft

Stand
Autor/in
Joachim Wulkop
Bild von Reporter Joachim Wulkop

Kliniken müssen wegen Streiks geplante Operationen verschieben, in Frankenthal gibt es einen 3-Euro-Döner für Schüler und es bleibt frühlingshaft. Mehr im Newsticker am Morgen!

Tschüss!

Damit laufen wir in die Zielgerade ein - der Ticker ist vorbei! Morgen bin ich an dieser Stelle wieder für euch da. Bis dahin versorgen euch die Kolleginnen und Kollegen weiter mit Nachrichten aus dem Land - auf unserer Homepage, in der SWR-Aktuell-App und auf Social Media. Habt einen schönen Tag!

Abnehmspritze aus RLP

Die Abnehmspritze kommt künftig auch aus Alzey. Der Pharmakonzern Lilly baut dort für wahnsinnig viel Geld eine neue Fabrik und hat jetzt erstmals bestätigt, dass dort auch die Abnehmspritze produziert und verpackt werden soll. Mehr dazu lest hier hier:

Alzey

Medikament "Mounjaro" als Pen Pharmakonzern Lilly will Abnehmspritze in Alzey produzieren

Das US-Pharmaunternehmen Lilly in Alzey will ab Ende 2027 das Medikament "Mounjaro" produzieren. Es ist im Volksmund auch als Abnehmspritze bekannt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Stromausfall in Koblenz

Und noch eine kurze Meldung aus Koblenz: Etwa 1.000 Haushalte sind nach Angaben der Polizei gerade ohne Strom. Betroffen sind die Stadtteile Karthause, Rauental und Moselweiß. Der Energieversorger sei informiert und arbeite an einer Lösung.

Post will 8.000 Stellen abbauen

Hohe Personalkosten, weniger Briefe: Die Post will deutschlandweit 8.000 Stellen bei den Briefträgern und Paketboten abbauen. Das wird wohl auch viele Stellen in Rheinland-Pfalz betreffen. Betriebsbedingte Kündigungen soll es laut Konzern nicht geben, das ganze solle "sozialverträglich" ablaufen. Trotzdem natürlich schlechte Nachrichten für alle, die bei der Deutschen Post arbeiten. Wenn ihr also euren Briefträger seht, vielleicht seid ihr heute einfach extra freundlich!

Kritik an Verpackungssteuer

Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Fall Tübingen vom November 2024 dürfen Kommunen auch hierzulande eine Steuer auf Verpackung für Speisen und Getränke "to go" erheben. Auch Städte in Rheinland-Pfalz prüfen, ob sie eine solche Abgabe einführen wollen. Gastronomen, Bäcker und Imbissbetreiber freut das ganz und gar nicht. Sie fürchten Mehrkosten und ausufernde Bürokratie. Meine Kollegen Frank Helbert und Jeanette Schindler haben sich im Land mal umgehört.

Steuer zur Müllvermeidung Was Einzelhandel und Gastronomie von der Verpackungssteuer halten

Um den Verpackungsmüll in den Griff zu kriegen, dürfen Kommunen eine Verpackungssteuer erheben. Bäcker, Metzger, Imbisse und Restaurants mit Speisen to go sind dagegen.

Wie geht es weiter mit dem aggressiven Flüchtling in Windesheim?

Der Mann hatte vor allem im Wahlkampf sogar bundesweite Schlagzeilen gemacht. Nun ist es medial etwas ruhiger geworden, doch es bleibt eine vertrackte Situation.

Die Verbandsgemeinde hätte gerne, dass er woanders untergebracht wird, aber der Kreis Bad Kreuznach lehnt das ab.

Windesheim

Viele Anfragen von Bürgern Aggressiver Geflüchteter in Windesheim - VG fordert Lösung

Die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg will, dass der geflüchtete Afghane aus Windesheim woanders untergebracht wird.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

BioNTech-Niederlage vor Gericht

Mal sehen, wie teuer das wird für die Mainzer Firma: Der Impfstoffhersteller BioNTech hat im Patentstreit mit dem US-Konzern Moderna eine Niederlage erlitten. Das Landgericht Düsseldorf gab der Klage gegen BioNTech und dem Pharmariesen Pfizer statt, wonach beide Unternehmen bei der Entwicklung ihres Corona-Impfstoffes Patentrechte von Moderna verletzt haben.

Das Düsseldorfer Landgericht verurteilte das Mainzer Unternehmen und Pfizer zu Schadenersatz, die Höhe muss noch ermittelt werden. Das Urteil ist außerdem noch nicht rechtskräftig.

Erste Chefdirigentin für Rheinische Philharmonie in Koblenz

Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie in Koblenz wird künftig von einer Frau dirigiert. Ab der Spielzeit 2026/27 wird Marzena Diakun das Sinfonieorchester leiten - als erste Frau überhaupt in der Geschichte des Orchesters!

Marzena Diakun ist 43 Jahre alt, kommt aus Polen und hat schon Orchester in Berlin, Madrid und den USA dirigiert. Bereits ab Mai dieses Jahres kann das Publikum sie mit der Rheinischen Philharmonie bei einzelnen Konzerten erleben. Offiziell wird Diakun ab 2026 Chefdirigentin.

Tödlicher Motorrad-Unfall in der Eifel

In der Eifel hat es gestern einen tödlichen Motorrad-Unfall gegeben. Auf der Strecke zwischen Walsdorf und Kerpen wollte laut Polizei eine 42-Jährige mit dem Auto in eine kleine Straße abbiegen und hat dabei offenbar einen Motorradfahrer übersehen, der ihr entgegenkam. Der Zusammenstoß war für den 64-Jährigen tödlich. Die Landstraße war über Stunden voll gesperrt, ein Gutachter soll den Unfallhergang klären.

Rückblick: Das war an einem 6. März...

  • 2015: Der Bundesrat macht den Weg frei für die "Pille danach" ohne Rezept. Die Länderkammer stimmt einer Verordnung der Bundesregierung für die Freigabe entsprechender Präparate zu.
  • 1983: Die Protestpartei "Die Grünen" wird erstmals in den Bundestag gewählt. Mit ihren Vollbärten und Strickpullovern sowie ihren Protestaktionen fallen die 27 Abgeordneten der ersten Grünenfraktion immer wieder auf. 
  • 1951: Die West-Alliierten erlauben der Bundesrepublik die Wiederbegründung des Auswärtigen Amtes nach dem Zweiten Weltkrieg. Die BRD erhält somit das Recht, Beziehungen zu den anderen Staaten zu pflegen.
  • 1930: In den USA bietet ein Lebensmittelhändler weltweit zum ersten Mal Tiefkühlkost an. Die Idee für die von ihm erfundene Schockgefrieranlage bekommt er durch eine Expedition bei den Inuit. In Deutschland wird Tiefkühlkost erst 1955 bekannt und stößt zunächst auf wenig Interesse.

Haltet die Poller-Diebe!

Es gibt ja Diebesgut, da fragt man sich: Was zum Kuckuck will jemand ausgerechnet damit?? Gestern ging es - ihr erinnert euch - um etliche Kilogramm Butter. Deutlich unhandlicher war die Beute, die Unbekannte am Mainzer Zollhafen gemacht haben. Gleich drei gusseiserne Poller sind von einer Baustelle verschwunden. Die Teile bringen mal eben 500 bis 600 Kilo auf die Waage.

Update Unfall Schiersteiner Brücke: Unfallfahrer flüchtet zu Fuß

Ich habe ja heute morgen schon über den Unfall auf der A643 auf der Schiersteiner Brücke berichtet. Aktuell ist die Autobahn von Wiesbaden nach Mainz dort immer noch voll gesperrt.

Jetzt hat die Polizei etwas mehr Infos bekannt gegeben: Offenbar war nur ein Fahrzeug beteiligt und der oder die Fahrerin ist nach dem Unfall geflohen und hat das Auto zurückgelassen! Das gilt als Fahrerflucht, sagt die Polizei und ermittelt jetzt.

Die Stelle auf der A643 gilt inzwischen als Unfallschwerpunkt. Das Problem ist laut Polizei, dass die Zahl der Fahrspuren an dieser Stelle von drei auf zwei reduziert wird. Dabei halten sich viele Verkehrsteilnehmer nicht an die Geschwindigkeitsreduzierung auf 60 km/h. Was in diesem Fall die Unfallursache war, das muss die Polizei noch rausfinden.

Schweitzer wird mitverhandeln über Schwarz-Rot

Und es geht weiter mit den Koalitionsverhandlungen: Gestern im Ticker hatten wir es ja schon mit dem "Sondervermögen" von 500 Milliarden Euro, auf das sich die möglichen Koalitionäre von Union und SPD geeinigt haben.

Bislang wurde sondiert - an offiziellen Koalitionsverhandlungen wird dann auch Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) teilnehmen. Und bei den Gesprächen über die Milliardeninvestitionen saß Rheinland-Pfalz bereits mit am Tisch.

Schwarz-Rot in Berlin Bei Koalitionsverhandlungen sitzt Schweitzer mit am Tisch

Wenn in Berlin über eine mögliche schwarz-rote Koalition verhandelt wird, ist Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) auch mit von der Partie.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Verhandlungen: SPD will keine Grenzschließungen

Werden Grenzen zu Deutschland künftig geschlossen oder nicht? Das Thema wurde im Wahlkampf vor ein paar Wochen heiß diskutiert und natürlich auch in den Grenzregionen in Rheinland-Pfalz besonders intensiv verfolgt. Union und SPD verhandeln gerade über eine Koalition - und SPD-Chef Klingbeil hat zum Thema Grenzschließungen eine klare Meinung.

In den Verhandlungen über eine Regierungsbildung werde die SPD keine faktischen Grenzschließungen mitmachen, meinte Klingbeil in der ARD. Er finde das europäisch unvernünftig und nicht umsetzbar. Die Union hatte vor der Wahl einen Antrag auch mit Stimmen der AfD durch den Bundestag gebracht, in dem Asylsuchende an deutschen Grenzen zurückgewiesen werden sollten.

So wenig polares Meereis wie noch nie

Während wir in Rheinland-Pfalz uns über den Frühling freuen gibt es schlechte Nachrichten von der Klima-Front: Das polare Meereis ist laut EU-Klimadienst Copernicus im Februar auf ein historisches Tief geschrumpft. Wie Copernicus mitteilte, lag die Gesamtgröße der Eisdecke zu Beginn des Monats bei gut 16 Millionen Quadratkilometern und war damit so klein wie nie zuvor. Sie blieb auch im Laufe des Februars unter dem bisherigen Tiefstand aus dem Jahr 2023.

Laut der Direktorin des europäischen Wetterdienstes passt der vergangene Monat in die Reihe von Rekord oder rekordnahen Temperaturen der letzten beiden Jahre. Eine Folge der Erderwärmung sei das Abschmelzen des Meereises. Insgesamt war der vergangene Monat der drittwärmste Februar seit Beginn der Aufzeichnungen.

Aktenzeichen XY: Hinweise im Fall Simone Dewenter

Wäre ja schön, wenn die Sendung dabei helfen könnte, den Fall aufzuklären: Im Mordfall Simone Dewenter, der gestern Abend als so genannter Cold Case in der Sendung Aktenzeichen xy ungelöst gezeigt wurde, hat die Kripo Trier mehrere Hinweise bekommen. Laut ZDF bezogen sich diese auf ein weißes Fahrzeug, das der Täter möglicherweise gefahren hatte.

Seit mehr als 20 Jahren sucht die Polizei nach dem Mörder der Frau, die in Bonn als Prostituierte gearbeitet hatte. Im Januar 2003 war ihre Leiche auf einem Parkplatz zwischen Schweich und Hetzerath gefunden worden. Alle Infos dazu findet ihr hier zusammengefasst:

Schweich

Tote Prostituierte auf Parkplatz in Schweich Trierer Mordfall Simone Dewenter bei "Aktenzeichen XY": Erste Hinweise eingegangen

Seit mehr als 20 Jahren sucht die Trierer Polizei den Mörder von Simone Dewenter. Nach einer Sondersendung von "Aktenzeichen XY" sind nun erste Hinweise eingegangen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Der Blick über den Tellerrand: Deutschland und die Welt

  • In Brüssel wollen die 27 EU-Staats- und Regierungschefs auf einem informellen Gipfel über die Ukraine-Politik beraten. Hintergrund sind die jüngsten Äußerungen der US-Regierung zu Europas Sicherheit. Kanzler Olaf Scholz wird mit der Entscheidung von Union und SPD im Gepäck anreisen, dass es in Deutschland keinen finanziellen Deckel für Rüstungsausgaben nach den Regeln der Schuldenbremse mehr geben soll. Auch CDU-Chef Friedrich Merz kommt nach Brüssel.
  • In Zwickau beginnt der Prozess gegen einen jungen Mann wegen dreifachen Mordes. Der Angeklagte soll im Juni vergangenen Jahres seine Mutter und seine beiden Großeltern, die alle mit ihm zusammen in einem Haus lebten, im Schlaf überrascht und mit einer Axt getötet haben.
  • Das Grimme-Institut in Marl (NRW) gibt am Vormittag bekannt, wer in diesem Jahr die begehrten Preise für besonders gelungene TV-Produktionen bekommt. Nominiert sind 64 Filme und Einzelleistungen, davon 58 Beiträge der öffentlich-rechtlichen Sender.

Warnstreiks in Kliniken heute und morgen

Ein bundesweiter Warnstreik im Gesundheitswesen wirkt sich auch in Rheinland-Pfalz aus. Eine Notversorgung sei gewährleistet, so die Gewerkschaft ver.di. Auswirkungen im Alltageschäft seien aber zu erwarten. In kommunalen Kliniken im Land müssen teils Operationen und Behandlungen verschoben werden.

Betroffen sind alle Standorte des Westpfalzklinikums, außerdem das Klinikum Ludwigshafen, das Städtische Krankenhaus Pirmasens, in Koblenz das Bundeswehrzentralkrankenhaus und das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein. Hier haben wir für euch die Streik-Schwerpunkte zusammengefasst.

Wieder Unfall bei Schiersteiner Brücke

Und wo wir gerade beim Verkehr sind: Achtung Autofahrer! Am frühen Morgen hat es wieder auf der A643 bei Mainz-Mombach einen Unfall gegeben. Die Autobahn in Richtung Dreieck Mainz ist zurzeit voll gesperrt. Pendler aus Wiesbaden brauchen also vermutlich wieder länger heute.

Diese Stelle auf der A643 gilt inzwischen als Unfallschwerpunkt. Das Problem ist laut Polizei, dass die Zahl der Fahrspuren an dieser Stelle von drei auf zwei reduziert wird. Dabei halten sich viele Verkehrsteilnehmer nicht an die Geschwindigkeitsreduzierung auf 60 km/h.

So sieht es auf den Straßen aus

Staus, Behinderungen, Sperrungen? Besser ist es, rechtzeitig Bescheid zu wissen. Was so los ist heute morgen auf den Straßen in Rheinland-Pfalz, könnt ihr in unseren Verkehrsmeldungen nachlesen:

Vieeel Sonne und frühlingshaft mild - das Wetter verwöhnt uns

Das frühlingshafte Wetter hält in den nächsten Tagen weiter an. Die Nächte sind teils noch frostig kalt, tagesüber scheint aber fast durchgehend die Sonne. In den nächsten Tagen wird es bis zu 20 Grad mild, weiß SWR-Wetterexperte Karsten Schwanke. Kein Scherz!

Döner für drei Euro? Na sicher!

Döner am Morgen - hatte ich im Newsticker bislang auch noch nicht. Ja, ich habe Hunger, aber das ist nicht der Grund, warum ich hier davon berichte. In Frankenthal gibt's derzeit Döner für drei Euro, zumindest für eine Zeit lang und auch nur für Schüler. Wie die Zeitung „Rheinpfalz“ als erstes berichtet hat, hat die Aktion einen ernsten Hintergrund.

Weil sich Stadt und Schul-Caterer über gestiegene Kosten nicht einigen konnten, reduzierte der Caterer das Essensangebot. Der Oberbürgermeister der Stadt, Nicolas Meyer, nutzte den Umstand für eine Aktion. Was er gemacht hat, könnt ihr bei uns auf Social Media anschauen:

Döner für drei Euro

Das wird heute wichtig in Rheinland-Pfalz

  • In zahlreichen Kliniken und Pflegeeinrichtungen sind Beschäftigte auch in Rheinland-Pfalz zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Mit einem bundesweiten Warnstreiktag soll im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst der Druck erhöht werden, kündigte die Gewerkschaft ver.di an.
  • Im Prozess um einen mutmaßlich islamistisch motivierten Machetenangriff auf eine Polizeiwache in Linz wird das Urteil erwartet. Der 30-Jährige ist wegen versuchten Mordes am Landgericht Koblenz angeklagt. Er soll im September 2024 mit einer Machete in eine Polizeistation gestürmt sein.
  • In Kaiserslautern wird am Nachmittag das "42kaiserslautern" offiziell eröffnet - ein interaktiver Treffpunkt auf rund 1.000 Quadratmeter Fläche. Hier werden Workshops, Events und ähnliches rund um die digitale Transformation angeboten.

Hallo und guten Morgen, Rheinland-Pfalz!

Keine Rosen 🌹, Veilchen und auch keine Asche mehr - heute starten wir wieder in einen ganz normalen Tag! Ich bin Joachim Wulkop und begleite euch bis 10 Uhr durch den Donnerstagmorgen. Alle wichtigen oder auch einfach interessanten News aus Rheinland-Pfalz, die so aufploppen in den nächsten Stunden, teile ich gerne hier mit euch.

Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt, könnt ihr mir gerne eine Mail schicken unter rlp-newsticker@swr.de. Vielleicht habt ihr auch einfach nur ein Foto, das ihr teilen wollt - na, aber sehr gerne! Hier könnt ihr Bilder hochladen:

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Mittwoch ++ Haftbefehl nach Amokfahrt in Mannheim ++ Politischer Aschermittwoch auch in RLP ++ Tarifeinigung bei der Post ++

Nach der Amokfahrt in der Mannheim mit zwei Toten hat das Amtsgericht Haftbefehl gegen den 40-jährigen Fahrer erlassen. Ein Thema an diesem Morgen.

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Dienstag ++ Mutmaßlicher Todesfahrer wird vernommen ++ Rosenmontagsumzüge überwiegend friedlich ++ zwei tödliche Unfälle ++

Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Rosenmontag ++ Rosenmontag in RLP ++ Züge im Land sind gut verlaufen ++ Närrinnen und Narren feiern After-Party ++

Heute ist Rosenmontag - Feiertag für alle Fastnachter. Im Ticker, lest ihr, wie die Züge in Rheinland-Pfalz verlaufen sind.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz