- Spendenkonten
- Infos zum Wiederaufbau und für Helferinnen und Helfer
- Psychologische Hilfe
- Jahrestag zur Flutkatastrophe in den SWR Programmen
- #Zusammenhalten im Südwesten: SWR-Benefizaktion am 9./10.9.
- Wir halten zusammen! - ARD Benefiz-Tag am 23.7.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer sprach von einer Welle der Solidarität und der Hilfsbereitschaft angesichts der Unwetter-Katastrophe. am 14./15. Juli 2021. Zur Unterstützung der von der Hochwasser-Katastrophe betroffenen Menschen wurden Spendenkonten eingerichtet.
Schnell begann der Wiederaufbau mit tausenden freiwilligen Helfern; seitdem wird unermüdlich daran gearbeitet. Was bislang passierte und wie die Menschen in der Region in die Zukunft schauen, darüber berichten wir im Dossier zur Flutkatastrophe. Klar ist, dass der Wiederaufbau eine Mammutaufgabe ist, die noch Jahre dauern wird.
Spendenkonten für Hochwasseropfer
Informationen zum Wiederaufbau
Die zentrale Informationsseite des Landes RLP zum Wiederaufbau für die Hochwasseropfer beinhaltet u.a. und eine Übersichtsseite mit Ansprechpartnern für finanzielle Hilfen, Infopunkte vor Ort im Ahrtal.
Mit der Bereitstellung von Maschinen, Arbeitsmaterialien etc. helfen
Wegen der starken Schäden ist der Bedarf an Handwerksleistungen in der betroffenen Region extrem hoch. Wer helfen möchte, findet aktuelle Informationen und Hinweise auf der Webseite "Hochwasserhilfe - Handwerk hilft!" der Handwerkskammer Koblenz.
Psychologische Hilfe
SWR-Programmschwerpunkt zum Jahrestag der Flutkatastrophe
Der SWR blickt zurück – und nach vorn. Wie geht es den Menschen heute? Was hoffen sie, wo haben sie resigniert?
Menschen, Wiederaufbau und Aufarbeitung Nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz - ein Überblick
Die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat alles verändert. Nach der Flutkatastrophe haben wir zurückgeblickt auf das, was seitdem passiert ist, und wir beobachten, wie die Menschen in der Region in die Zukunft schauen.
#Zusammenhalten im Südwesten - Benefizaktion des SWR
Der Aufbau hat begonnen, aber er wird Jahre dauern. Umso mehr gilt: #Zusammenhalten im Südwesten. Denn die betroffenen Menschen in der Region sind noch lange auf Hilfe von uns allen angewiesen. Am 9. und 10. September 2021 hat der Südwestrundfunk mit einem Benefizkonzert und Benefiztag ein weiteres Zeichen der Solidarität gesetzt und dank der Spenderinnen und Spender konnte eine vorläufige Spendensumme von mehr als 3,2 Millionen Euro für die Betroffenen der Flut gesammelt werden.
Wir halten zusammen! - ARD Benefiztag
Die Sender der ARD hatten gemeinsam mit „Aktion Deutschland hilft – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen“ am 23. Juli zu Spenden für die Flutopfer aufgerufen. Alleine an diesem Tag wurden 16,5 Millionen Euro gespendet. Aufgrund der anhaltenden großen Hilfsbereitschaft für die Hochwasser-Opfer waren bis zum 27. August 2021 mehr als 90 Millionen Euro zusammen gekommen.