picture alliancedpa | Marijan Murat (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Trotz Omikron-Sorge

Mit Masken- und Testpflicht: Schule in RLP ist gestartet

STAND

Während das genaue Ausmaß der Omikron-Welle in Deutschland noch unklar ist, startete für Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz der Unterricht an Schulen wieder.

Für die rheinland-pfälzischen Schüler und Lehrer hat die Schule, wie bereits auch schon vor den Weihnachtsferien, mit einer Masken- und Testpflicht begonnen.

Maskenpflicht während des Unterrichts

So müssen alle Schülerinnen und Schüler auch während des Unterrichts eine Maske tragen. Zusätzlich werden alle nicht geimpften oder genesenen Schüler zweimal in der Woche getestet. Bei einem positiven Ergebnis wird die Klasse an fünf Tagen hintereinander getestet. Gesundheitsämter haben aber die Möglichkeit schärfere Maßnahmen zu verhängen und beispielsweise die gesamte Klasse in Quarantäne zu schicken.

RLP

Maskenpflicht an deutschen Ferienorten Das sind die Unterschiede zwischen FFP2- und KN95-Masken

Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer, die in den Weihnachtsferien nach Bayern fahren wollen, werden sich womöglich wundern: Dort herrscht weiter eine FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV und im Handel - aber auch KN95-Masken sind zugelassen. Doch wo liegen die Unterschiede?

Auch andere Länder starten mit Unterricht

Überschattet von Corona-Sorgen startete am Montag auch in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen wieder der Unterricht.

Am Dienstag folgen das Saarland, am Mittwoch Hamburg. Kinder und Jugendliche in Thüringen starten nach den Weihnachtsferien zunächst im Distanzunterricht.

Wegen der Feiertage mit weniger Tests und verzögerten Infektionsmeldungen sind die Inzidenzzahlen und Angaben zur Verbreitung der Omikron-Variante derzeit nicht präzise.

ADD meldet vor Weihnachtsferien Rekordzahlen

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hatte am 13. Dezember mit 6.433 Fällen den bisherigen Höchststand an Corona-Infektionen unter Schulkindern und Lehrkräften registriert.

Trotz der hohen Infektionszahlen vor Weihnachten lehnte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) ab, die Schulen im Land flächendeckend zu schließen und ins Home-Schooling zu wechseln. Auch die Möglichkeit, die Weihnachtsferien zu verlängern wurde ausgeschlossen.

Lehrerverband: "Sicherheitsvorkehrungen für Gesundheitsschutz fehlen"

Dass die Schulen in Rheinland-Pfalz wieder geöffnet haben, findet der Verband Bildung und Erziehung (VBE) grundsätzlich wünschenswert. Allerdings erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende, Lars Lamowski, im Gespräch mit dem SWR: "Dafür brauchen wir auch die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen für den Gesundheitsschutz an den Schulen, und das fehlt bis heute". So würden in Rheinland-Pfalz immer noch nicht alle Klassen flächendeckend mit Luftfiltern ausgestattet. Stattdessen würden nur Klassenräume, die nicht belüftet werden könnten, eine Bezuschussung des Landes erhalten.

Auch beim Testen gebe es ein grundsätzliches Problem, so Lamowski, der auch Leiter einer Grundschule im Raum Sieg im Westerwald ist. So gebe es die Anweisung, dass geimpfte Schüler und Schülerinnen sowie Lehrpersonal sich nicht testen lassen dürften, obwohl bekannt sei, dass Geimpfte ebenfalls ansteckend sein könnten. Zudem kritisiert der stellvertretende VBE-Landesvorsitzende die Vorgehensweise der Gesundheitsämter in Bezug auf Quarantäne-Regelungen. So gebe es in Rheinland-Pfalz landesweit unterschiedliche Regeln, wann ganze Klassen oder einzelne Schüler in Quarantäne geschickt würden.

Rheinland-Pfalz

Aktuelle Informationen Für Krankschreibungen bei Erkältung wieder Praxisbesuch nötig

Nach drei Jahren Corona sind fast alle Regeln außer Kraft, die Zahlen relativ niedrig. Im Vordergrund stehen nun die Folgen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Alle News dazu in unserem Blo

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Entwicklung der Pandemie Sieben-Tage-Inzidenz in RLP steigt weiter

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat am Montag 3.781 (Freitag: 2.588) neue bestätigte Corona-Fälle gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Rheinland-Pfalz ist im Vergleich zu vergangener Woche erneut gestiegen.

Rheinland-Pfalz

B.1.1.529 in Deutschland FAQ zu Omikron - Was wir über die neue Corona-Variante wissen

Die neue Corona-Variante B.1.1.529 - Omikron genannt - breitet sich zunehmend auch in Rheinland-Pfalz aus. Was wir bislang über Omikron wissen:

SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

Rheinland-Pfalz

Nach Bund-Länder-Beschlüssen zu Corona Neue Quarantäne-Bestimmungen in Rheinland-Pfalz in Kraft

Die neuen Corona-Bestimmungen in Rheinland-Pfalz sind am Freitag in Kraft getreten. Das betrifft vor allem die Quarantäne-Regeln. Die Quarantänezeit wird verkürzt.

STAND
AUTOR/IN
SWR