Bei Landtagswahl 2026 nicht dabei

Ex-Innenminister Lewentz zieht sich aus Politik zurück

Stand

Roger Lewentz hat viele Jahre die Geschicke der SPD in Rheinland-Pfalz mitgestaltet. Bei der kommenden Landtagswahl in März tritt der frühere Innenminister nicht mehr an.

Der frühere rheinland-pfälzische Innenminister und langjährige SPD-Landesparteichef Roger Lewentz (SPD) zieht sich im nächsten Jahr als hauptamtlicher Politiker aus der Landespolitik zurück. Das schreibt die "Rhein-Zeitung".

Der 62-Jährige werde bei der Landtagswahl im nächsten Jahr nicht mehr kandidieren. Lewentz war von 2011 bis 2022 Innenminister.

2022 Rücktritt als Innenminister nach Flutkatastrophe im Ahrtal

Er hatte lange den Ruf, der Krisenmanager der Landesregierung zu sein. So kümmerte er sich unter anderem um den Hochmoselübergang, den schwächelnden Hunsrück-Flughafen Hahn und den insolventen Freizeitpark am Nürburgring.

RLP

Aufarbeitung der Flutkatastrophe Was der Flut-Untersuchungsausschuss in RLP bisher gebracht hat

Lücken im Warnsystem und Unklarheiten im Katastrophenschutzgesetz in RLP - der Untersuchungsausschuss des Landtags zur Flutkatastrophe hat schon einiges zu Tage gefördert. Die Arbeit des Gremiums führte außerdem zum Rücktritt einer Ministerin. Eine erste Bilanz:

Doch infolge der Flutkatastrophe im Ahrtal musste er im Herbst 2022 als Innenminister seinen Posten räumen, den er elf Jahre lang inne hatte. Seitdem ist er einfacher Landtagsabgeordneter.

Lewentz schwört SPD auf "fulminanten Wahlsieg" ein

Ende 2023 war Lewentz nochmal zum Vorsitzenden der rheinland-pfälzischen SPD gewählt worden. Damals erhielt er knapp 84 Prozent der Stimmen. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Mitte 2024 hatte Lewentz bekannt gegeben, sein Amt als Parteivorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz niederzulegen. Seit Ende September 2024 ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD-Landeschefin.

In seiner Abschiedsrede hatte Lewentz die SPD auf einen "fulminanten Wahlsieg" bei der Landtagswahl 2026 eingeschworen. Eine Landtagswahl, die jetzt ohne seine Kandidatur stattfindet.

Rheinland-Pfalz

Landesparteitag wählt Vorstand Roger Lewentz bleibt zwei weitere Jahre SPD-Landeschef in RLP

Roger Lewentz ist erneut zum Vorsitzenden der rheinland-pfälzischen SPD gewählt worden. Auf dem Landesparteitag in Mainz erhielt er knapp 84 Prozent der Stimmen. Es gab keine Gegenkandidaten.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

RLP

Wahl bei Parteitag in Mainz Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist erste SPD-Landeschefin in RLP

Die SPD in Rheinland-Pfalz wird erstmals von einer Frau geführt. Sabine Bätzing-Lichtenthäler wurde auf dem Parteitag in Mainz mit 99 Prozent der Delegiertenstimmen zur Landesvorsitzenden gewählt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Stand
Autor/in
SWR