Schon wieder 10 Uhr? Das ging schnell! Hat Spaß gemacht mit euch. Morgen begrüßt euch meine liebe Kollegin Iris Mack im RLP-Newsticker. Wir lesen uns bald wieder. Habt eine gute Zeit bis dahin, ciao!
Tausende auf dem Weg zu "Rock am Ring", in RLP halten die meisten die AfD für rechtsextrem und ein 21-Jähriger stirbt bei einem Verkehrsunfall. Das und mehr im Newsticker.
- Familie verteidigt mutmaßlichen syrischen Kriegsverbrecher
- Unsere legendären Momente bei "Rock am Ring"
- Krankenhaus in Alzey ist gerettet
- Fake News? Nicht mit uns!
- RLP-Trend: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem
- Tierschutzpreis für HSH - "Hoch sensible Hunde"
- Weniger Fluglärm für Mainz, aber wann?
- Großbrand in Neuwied: Lange Nacht für die Feuerwehr
- Linienbus kracht rückwärts in Wohnhaus
- Verfassungsschutz: AfD und rechtsextreme Szene immer enger vernetzt
- "Rock am Ring" 2025: Die Fans sind auf dem Weg
- Ryanair-Maschine muss wegen Unwetter notlanden
- 21-Jähriger stirbt bei Überholmanöver im Westerwald
- Das wird heute wichtig im Land
Bis bald, macht's gut!
Die "beste Entscheidung" von Bademeister Timo Steffen
Als ich Schwimmen gelernt habe, war "unser" Bademeister im Schwimmbad noch eine Institution. Er hieß passenderweise Herr Kiel. Rote Hose, weißes Shirt, braun gebrannt: so thronte er auf seinem Sitz über den Becken. Meine Mutter sagte immer: "An Land ist er nicht der Schnellste, aber im Wasser wie ein Fisch." Er war schon kultig, der Herr Kiel. Und wehe, du bist vom Beckenrand reingesprungen...
Ob Timo Steffen im Naturfreibad Schalkenmehrener Maar ähnlichen Kultcharakter erreicht? Die Zeit wird es zeigen. Im Moment sind alle dort zunächst mal sehr glücklich, dass sie sich gefunden haben: Timo Steffen einen neuen Arbeitgeber, das Naturfreibad einen Bademeister.
Die Stelle ist eine Chance, meinen Beruf wieder neu lieben zu lernen.
Durch SWR aufmerksam geworden Wieder Baywatch in Schalkenmehren: Freibad hat neuen Bademeister
Ein Jahr lang hat die Gemeinde Schalkenmehren eine neue Badeaufsicht für ihr Naturfreibad am Maar gesucht. Jetzt wurde jemand gefunden, der den Job mit Leidenschaft macht.
Familie verteidigt mutmaßlichen syrischen Kriegsverbrecher
Solche Einblicke bekommen auch wir nur äußerst selten: Nachdem das BKA einen 47-jährigen Syrer aus Pirmasens wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen festgenommen hat, hat seine Familie nun mit uns gesprochen. Sie hält die Vorwürfe für ungerechtfertigt: Fahad A. soll als Gefängniswärter Häftlinge gefoltert haben, wobei mindestens 70 Gefangene ums Leben gekommen sein sollen. Was die Familie dazu sagt, könnt ihr hier nachlesen (oder ihr klickt ins Audio).
Unsere legendären Momente bei "Rock am Ring"
Wenn ich an meine "Rock am Ring"-Besuche denke, dann fällt mir als erstes immer der legendäre Auftritt der Toten Hosen 2008 ein. Campino mit Gipsschiene, nachdem er sich in Fußballwut über den FC Liverpool bei einem Tritt gegen die Mülltonne den Fuß gebrochen hatte. Hielt ihn nicht davon ab, damals ohne Sicherung auf das Bühnendach zu klettern und dort mit Bengalo in der Hand "Mehr davon" zu performen. Wenn ich heute Videos davon sehe: direkt wieder Gänsehaut. Und da sind vom Moshpit zerquetschte Frikadellenbrötchen, unfassbar dilettantische Zelt-Aufbau-Versuche und so viele Begegnungen mit positiv verrückten Menschen noch gar nicht genannt.
Welche Erinnerungen haben meine Kolleginnen und Kollegen in 40 Jahren "Rock am Ring" gesammelt? Hier erzählen sie es euch:
Von Rocklegenden, Blitzeinschlägen und Alexander Marcus 40 Jahre Rock am Ring: Vier SWR-Journalisten erzählen
1985 fiel der Startschuss für ein Festival, das zur Legende geworden ist. Viele SWR-Kolleginnen und -Kollegen sind seit Jahren bei Rock am Ring dabei, um zu berichten oder ganz einfach auch privat. Hier kommen ihre Geschichten.
Berlin empfängt junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
Was habt ihr so mit 19 gemacht? Also ich habe mit einer leichten, finanziell bedingten Verspätung den Führerschein erfolgreich gemacht, mich durch die Oberstufe gequält und war das erste Mal bei "Rock am Ring" (das Thema zieht sich heute durch den Morgen). Was ich mir nie hätte vorstellen können in dem Alter: Bürgermeister sein.
Doch es gibt Menschen wie Tim Sieper aus Eckenroth im Kreis Bad Kreuznach. Er ist der jüngste Bürgermeister Deutschlands und einer von vielen jungen, politisch engagierten Köpfen, die sich in Berlin mit anderen austauschen wollen:
Kommunalpolitik Bürgermeister mit 19
In Berlin treffen sich junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Deutschland. Es geht um die Finanznot und Zukunft der Kommunen. Der Polit-Nachwuchs hat konkrete Erwartu…
Krankenhaus in Alzey ist gerettet
Vier Monate lang mussten die Menschen in Alzey und Umgebung in der Angst leben, dass ihr Krankenhaus vor Ort bald nicht mehr existiert. Der bisherige Träger, das Deutsche Rote Kreuz, hatte damals Insolvenz angemeldet und angekündigt, sich komplett aus dem Krankenhausbetrieb zurückzuziehen. Schnell war klar: Der Landkreis Alzey-Worms will sich um eine Übernahme bemühen. Das hat jetzt geklappt. Wie das künftig funktionieren soll, könnt ihr hier nachlesen:
Mitarbeiter können bleiben DRK-Krankenhaus Alzey gerettet - Kreis beschließt Übernahme
Der Kreis Alzey-Worms übernimmt ab Juli das insolvente DRK-Krankenhaus in Alzey. Das haben die Mitglieder des Kreistags in ihrer Sitzung am Mittwochnachmittag beschlossen.
Fake News? Nicht mit uns!
Wie könnt ihr euch eigentlich sicher sein, dass ich hier nicht seit 6 Uhr kolossalen Mist erzähle? Würde ich natürlich nie tun, versprochen, auch wenn uns das ja inzwischen einige Menschen leider nicht mehr glauben. Aber zurück zur Frage: Heute findet im Rahmen der "Woche der Medienkompetenz" der sogenannte ARD-Nachrichtentag statt. Da wollen wir euch nämlich mal erklären, wie eigentlich Nachrichten entstehen. Interessiert euch auch? Dann klickt mal rein und danach könnt ihr auch die Frage beantworten 😉
ARD Nachrichtentag So machen wir Online-Nachrichten bei SWR Aktuell
Am Donnerstag, 5. Juni, findet der diesjährige ARD Nachrichtentag statt. Eine gute Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der SWR Aktuell Online-Redaktion zu werfen.
RLP-Trend: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem
"Ich halte die AfD für eine rechtsextreme Partei." - 69 Prozent der Befragten im aktuellen RLP-Trend stimmten dieser Ansicht zu. Ein Verbotsverfahren gegen die AfD halten jedoch viele für wenig angemessen. Spannende Antworten haben die befragten Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen gegeben. Nicht nur zur AfD, auch zur berühmten "Sonntagsfrage", zur Zufriedenheit mit der Landesregierung und, und, und. Schaut es euch an, lohnt sich!
Rheinland-Pfalz-Trend Umfrage: Mehrheit in RLP hält AfD für rechtsextrem und hat Angst, dass sie die Demokratie zerstört
Dass die AfD eine rechtsextreme Partei ist, sagen 69 Prozent der Menschen in RLP in einer Umfrage. Der aktuelle RLP-Trend zeigt auch: Die Angst, dass die AfD unsere Demokratie zerstört ist ähnlich groß.
Hirtenschutzhunde? Da war doch mal was! Achtung, Quiz-Zeit!
Wenn schon ein Verein zur "Hilfe für Hirtenschutzhunde" den Tierschutzpreis des Landes erhält (Glückwunsch an dieser Stelle nochmals!), dann mag ich das heutige Quiz auch diesen besonderen Hunden widmen. Der Kangal ist eine der bekanntesten Hirtenschutzhund-Rassen und hat im Sommer 2023 in Rheinland-Pfalz für ganz viel Aufmerksamkeit gesorgt. Damals wurde eine Kangal-Mischlingshündin samt ihrer elf Welpen in einem Weinberg in der Pfalz gefunden. Die Hündin, die Mira getauft wurde, landete zunächst im Tierheim und ist inzwischen bei einer Familie in Baden-Württemberg untergekommen. Auch die Welpen konnten alle vermittelt werden. Und nun folgt die Quiz-Frage:
Tierschutzpreis für HSH - "Hoch sensible Hunde"
Mein erster Gedanke als ich das Foto gesehen habe: "Mann, sind das zwei Brocken. Da passt unser Hund ja locker fünfmal rein." Gemeint sind Muna und Kaamyaar, zwei Herdenschutzhunde, die über das Vereinsgelände im rheinhessischen Erbes-Büdesheim trotten. Tjada Huchtkötter war für den SWR beim Verein "Hilfe für Herdenschutzhunde" und hat die Vorsitzende und Hundetrainerin Mirjam Cordt bei ihrer Arbeit mit den sanften Riesen begleitet. Denn: Der Verein hat in diesem Jahr den Tierschutzpreis des Landes gewonnen. Wofür das Preisgeld verplant ist, lest ihr im Artikel:
Tierschutz in Erbes-Büdesheim Verein rettet Herdenschutzhunde und bekommt Preis vom Land RLP
Egal ob alt, krank oder verhaltensauffällig - der Verein "Hilfe für Herdenschutzhunde e.V." kümmert sich um jeden Hund. Das Land hat seine Arbeit am Donnerstag mit dem Tierschutzpreis geehrt.
Weniger Fluglärm für Mainz, aber wann?
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich finde startende und landende Flugzeuge ja immer total spannend. Ist so ein positiv besetzter Zwang, mit dem Finger in den Himmel zu zeigen und "Flugzeug" zu sagen. Aber vermutlich wäre ich deutlich weniger fasziniert davon, wenn ich direkt in einer Einflugschneise wohnen würde.
Deswegen habe ich zumindest so einigermaßen gute Nachrichten für alle Mainzer: Künftig soll es über euch weniger Fluglärm geben. Weil immer mehr Flugzeuge vom Frankfurter Flughafen abheben sollen, muss an den Abflugrouten geschraubt werden – dadurch wird der Himmel über Mainz etwas entlastet werden. Aber freut euch nicht zu früh: Nach SWR-Informationen dauert es noch mindestens zwei bis drei Jahre, bis es tatsächlich leiser wird.
Neue Flugrouten Scharfe Kritik von Fluglärm-Kommission an Fraport-Plänen
Die Städte Mainz und Wiesbaden werden wegen Flugplanänderungen vermutlich künftig weniger stark von Fluglärm betroffen sein. Scharfe Kritik von der Kommission zur Abwehr des Fluglärms.
Das passierte noch am 5. Juni...
- ...1883: Der erste Orient-Express startet seine Reise von Paris aus in die bulgarische Stadt Warna am Schwarzen Meer. Von dort geht es mit dem Schiff weiter nach Istanbul, das damals noch Konstantinopel heißt. Die gesamte Reisezeit beträgt 81 Stunden und 40 Minuten. Bis 2009 wird das Angebot ständig verändert und schließlich eingestellt. Die letzte fahrplanmäßige Verbindung des Orient-Expresses ist ein Nachtzug zwischen Straßburg und Wien.

- ...1915: Als erst fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauenwahlrecht ein. In Deutschland dauerte es noch drei Jahre länger, bis Frauen das Recht haben, an Wahlen teilnehmen zu dürfen. Übrigens: Die Cookinseln, ein Inselstaat im Südpazifik, gilt als erstes Land, das das Frauenwahlrecht eingeführt hat (1893).
- ...1971: Borussia Mönchengladbach wird zum ersten Titelverteidiger der Fußball-Bundesliga. Die "Fohlen" sichern sich durch einen 4:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt die zweite Meisterschaft in Folge und verdrängen den FC Bayern, der in Duisburg 0:2 verliert, am letzten Spieltag von Platz 1 der Tabelle.
Großbrand in Neuwied: Lange Nacht für die Feuerwehr
Neun Stunden lang kämpften die Feuerwehrleute in Neuwied seit gestern Abend gegen einen Brand im Stadtteil Gladbach. Erst gegen drei Uhr heute Morgen war das Feuer gelöscht. Die Polizei hat unseren SWR-Kollegen im Studio erzählt, dass dort auf einem Firmengelände gleich zwei Betriebe in Flammen standen und komplett zerstört wurden. Die gute Nachricht: Es wurde niemand verletzt.
Polizei und Feuerwehr waren im Einsatz Hoher Schaden nach Großbrand in Lagerhalle in Neuwied
Am Mittwoch wurden die Einsatzkräfte zu einem brennenden Firmengebäude in einem Industriegebiet im Neuwieder Ortsteil Gladbach gerufen. Die ganze Nacht kämpften sie gegen die Flammen.
Linienbus kracht rückwärts in Wohnhaus
Ich weiß nicht, ob ihr das mitbekommen habt, als vor etwa zwei Wochen ein Mann in Norwegen morgens von seinem Nachbarn geweckt wurde, der ihm mitteilte, dass da ein Containerschiff direkt neben seinem Haus auf Grund gelaufen ist? Vor allem die Fotos dazu waren einfach total kurios. Das riesige Schiff, das kleine Haus.

Nicht ganz so krass, aber irgendwie schon auch ähnlich, lief es gestern in Idar-Oberstein: Es war kein Schiff, aber ein Linienbus ist dort in ein Wohnhaus gerollt. Verletzt wurde niemand, der Bus war zum Glück leer. Alles Weitere zu dem ungewöhnlichen Unfall gibt's hier:
Bergung abgeschlossen Linienbus kracht in Idar-Oberstein in ein Wohnhaus
Ein ungewöhnlicher Unfall in Idar-Oberstein: Ein Linienbus ist rückwärts in ein Wohnhaus gefahren. Verletzt wurde niemand.
Verfassungsschutz: AfD und rechtsextreme Szene immer enger vernetzt
Also irgendwie weiß ich nicht, wie es mir damit geht, wenn der rheinland-pfälzische Innenminister sagt, dass Rheinland-Pfalz (verglichen mit anderen Bundesländern) kein "rechtsextremistischer Hot-Spot" ist. Soll mich das beruhigen? Tut es nicht. Der Verfassungsschutzbericht macht nämlich den Rechtsextremismus auch als aktuell größte Bedrohung für die Demokratie im Land aus. Dass sich AfD und die rechtsextreme Szene offenbar zunehmend vernetzen, trägt auch nicht dazu bei, meine Sorgen um die Zukunft zu mindern. Mehr zum Verfassungsschutzbericht könnt ihr hier nachlesen oder ihr klickt unten auf den Play-Button:
So sieht es auf den Straßen im Land aus
Passend zum Anreiseverkehr zu "Rock am Ring" noch ein kurzer Blick auf die (restlichen) Straßen. Es staut sich etwas quasi ganz am anderen Ende von Rheinland-Pfalz, nämlich auf der B10 Landau Richtung Karlsruhe vor der Rheinbrücke. Außerdem kommt es derzeit zu leichten Verzögerungen auf der A60 Mainz Richtung Rüsselheim - in dem Fall aber kurz hinter der Landesgrenze.
Alle weiteren Verkehrsmeldungen erhaltet ihr rund um die Uhr in unserem SWR-Verkehrsservice:
"Rock am Ring" 2025: Die Fans sind auf dem Weg
Bei mir war es immer so, dass ich bereits auf der Fahrt zu einem Festival in Festival-Stimmung gekommen bin. Bester Moment, wenn wir auf der Autobahn irgendwo ein anderes Auto mit - in dem Fall - aus "künstlerisch hochwertigem" Gaffa-Tape gefertigtem "RAR"-Schriftzug auf der Heckscheibe gesehen haben. Man winkt, grüßt, freut sich und endet dann ein paar Stunden später in der längsten Autoschlange der Eifel. Die wird auch heute wieder rund um den Nürburgring kriechen. Erste Eindrücke von gestern und Tipps, wie ihr schneller ans Ziel kommt:
Gute Stimmung auf den Campingplätzen Vorfreude auf Festival: Viele Fans zu Rock am Ring angereist
Am Freitag startet Rock am Ring. Viele Fans sind schon da, die meisten Campingplätze sind voll. Am Donnerstag hat es bei der Anreise kaum Probleme gegeben. Die Vorfreude ist groß.
Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt
- In Berlin trifft heute Außenminister Johann Wadephul (CDU) seinen israelischen Amtskollegen Gideon Saar. Zuvor hatte Wadephul im Bundestag weitere Waffenhilfe für Israel zugesagt, zugleich aber auch mahnende Worte an die Regierung Netanjahu gerichtet.
- In Frankfurt entscheidet die Europäische Zentralbank heute über eine mögliche erneute Senkung des Leitzins. Es wäre der achte Zinsschritt in Folge nach unten. Am Nachmittag will EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Entscheidung erläutern.
- In Rostock startet heute das größte Marine-Manöver in der Ostsee: die Baltic Operations. Unter Führung der US-Marine üben NATO-Staaten und Partnernationen gemeinsam auf See. Erstmals beginnt das Manöver in Rostock. Erwartet werden rund 30 Kriegsschiffe und Tausende Soldaten
Ryanair-Maschine muss wegen Unwetter notlanden
In Rheinland-Pfalz sind wir in Sachen Unwetter in den vergangenen Tagen ja ziemlich glimpflich davongekommen. Da sah es in Baden-Württemberg deutlich schlimmer aus. Wie sich das in der Luft anfühlt, bekamen gestern Abend die 179 Passagiere eines Fluges von Berlin nach Mailand zu spüren. Neun Menschen wurden bei Turbulenzen verletzt. Die Maschine musste in Memmingen notlanden.
Ungeplanter Stopp im Allgäu Mehrere Verletzte wegen Unwetter: Flugzeug muss in Memmingen landen
Ein Passagierflugzeug auf dem Weg von Berlin nach Mailand hat wegen eines Unwetters eine sogenannte Sicherheitslandung am Allgäu-Airport in Memmingen gemacht.
21-Jähriger stirbt bei Überholmanöver im Westerwald
Traurige Nachrichten haben uns heute Nacht aus dem Landkreis Neuwied erreicht: Die Polizei gab bekannt, dass am Mittwochabend vier junge Menschen mit ihrem Auto auf einer Landstraße bei Oberdreis schwer verunglückt sind. Der Fahrer hatte beim Überholen auf nasser Straße die Kontrolle verloren. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Ein 21-Jähriger, der auf der Rückbank saß, kam dabei ums Leben.
L265 bei Oberdreis im Kreis Neuwied Tödlicher Unfall: Auto mit vier jungen Leuten überschlägt sich
Ein Überholmanöver auf einer Landstraße im Kreis Neuwied in Rheinland-Pfalz hat für vier junge Autoinsassen ein schlimmes Ende genommen.
Das Wetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt nass
Gestern war so ein Tag: Wenn du da den falschen Zeitpunkt erwischt hast, um vor die Tür zu gehen, musstest du hinterher die Socken auf der Heizung trocknen. Und heute? Heute bleibt es in Rheinland-Pfalz wechselhaft: Viele Wolken, teils Schauer und besonders im Bergland böiger Wind, so SWR-Wetterexperte Karsten Schwanke gestern Abend in der Wetterschau. Die Temperaturen steigen auf 16 Grad in höheren Lagen und bis zu 22 Grad am Rhein. Also besser nochmals kurz auf das Regenradar schauen, sonst wird das nichts mit den Socken. 😉
Das wird heute wichtig im Land
- Die Campingplätze sind zwar schon seit gestern geöffnet, heute startet aber traditionell die große Anreise zu "Rock am Ring". Im Umfeld des Nürburgrings sollten sich daher alle Autofahrer auf Staus und Behinderungen einstellen. Alles Wichtige zum Festival gibt's auch hier im FAQ.
- Die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder (Grüne) verleiht heute den Tierschutzpreis des Landes an den Verein "Hilfe für Herdenschutzhunde". Der Verein setzt sich für spezielle Hunderassen ein, die in den vergangenen Jahren immer häufiger in Tierheimen landen, weil sich die Besitzer häufig nicht über das Wesen und die Bedürfnisse der Tiere im Klaren sind.
- Heute wird der neue "RLP-Trend" veröffentlicht, um einen Einblick in die politische Stimmung im Land zu geben. Die repräsentative Umfrage im Auftrag des SWR befragt regelmäßig zufällig ausgewählte Wahlberechtigte in Rheinland-Pfalz nach ihrer politischen Meinung. Zentrale Erkenntnis diesmal: Mehr als zwei Drittel der Rheinland-Pfälzer halten die AfD für rechtsextrem.
Guten Morgen, Rheinland-Pfalz!
Einen wunderschönen guten Morgen! 😊 Es ist Donnerstag, es sind nur noch zwei Werktage bis zum langen Wochenende und "Rock am Ring" steht auch noch an. Jede Menge, über das ich mit euch heute schreiben mag. Ich bin Christoph Heck und bis 10 Uhr für euch an der Ticker-Tastatur. Lasst uns loslegen!
Ihr wollt ein Lob oder eine Anregung loswerden? Schickt mir gerne eine Mail an rlp-newsticker@swr.de. Ich freue mich auch, wenn ihr ein Foto von eurem Start in den Tag oder auch von eurem Wochenende mit mir teilt. Dafür bitte dieses Formular nutzen:
Das war der RLP-Newsticker am Dienstag ++ Milliardendeal für BioNTech ++ Strafen für Verfassungsfeinde im Landtag ++ Python-Besitzer muss für Suche zahlen ++
Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!