Erstklässer mit Schultüten (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Thomas Warnack)

Das war der RLP-Newsticker am Montag

Schulanfang, Vollsperrung B9 in Worms, Ahrtalbahn fährt wieder

Stand
AUTOR/IN
Iris Mack
Bild von Iris Mack (Foto: SWR)

Für knapp 540.000 Kinder und Jugendliche beginnt die Schule, die B9 im Wormser Norden ist wegen Bauarbeiten gesperrt und die Ahrtalbahn hat den Betrieb wieder aufgenommen.

🖐️ Tschüss, ihr Lieben!

So den ersten Morgen nach Sommerferien-Ende haben wir geschafft. Na gut, ob der Morgen um 10 Uhr wirklich schon zu Ende ist, ist Ansichtssache - viele Studentinnen und Studenten würden mir hier widersprechen – aber zumindest endet jetzt unser heutiger Morning-Ticker. Ich sage tschüss und danke fürs Mitlesen. Morgen versorgt euch meine Kollegin Rafaela Rübsamen mit allem Wichtigen für Rheinland-Pfalz. Macht's gut, und falls ihr ein frischgebackenes Schulkind in euren Reihen habt: Schöne Einschulungsfeier!

Winzer rechnen mit guter Wein-Ernte

Gute Nachrichten für das Wein-Land Rheinland-Pfalz: Die Winzer in Deutschland erwarten 2023 eine deutlich bessere Weinernte als im Vorjahr. Die Erntemenge werde voraussichtlich bei fast 9,9 Millionen Hektolitern Weinmost liegen - 9,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Ein Grund dafür sei, dass es fast überall ausreichend Wasser und keine größeren Unwetterschäden gegeben habe, so die Statistiker.

Mann in Worms vermutlich im Rhein ertrunken

In Worms ist am Wochenende ein Mann beim Baden im Rhein untergegangen und vermutlich ertrunken. Rettungskräfte hatten am Samstag vergeblich mit einem Großaufgebot nach ihm gesucht. Freunde hatten die Polizei verständigt. Nach ersten Erkenntnissen soll der Mann Alkohol getrunken haben. Ein Sprecher der Wasserschutzpolizei sagte, es gebe kaum Hoffnung, dass der Mann noch lebt. Die Polizei warnte erneut davor, den Rhein zu unterschätzen und dort zu baden.

Über dieses Thema berichtet SWR1 RLP am 4. September 2023 um 7 Uhr.

Kritik der Landeschüler*innenvertretung zum Schulstart

Der Pressesprecher der Landesschüler*innenvertretung in Rheinland-Pfalz, Pascal Groothuis, hat die Ausstattung der Schulen kritisiert. Die sehe leider oft so aus wie vor 30 oder 40 Jahren, so Groothuis. Bei den maroden, alten Schulgebäuden habe sich nicht viel getan. Es gebe zwar Programme, um die Schulen zu modernisieren und auf neuesten Stand zu bringen, aber das gehe viel zu langsam, sagte Groothuis dem SWR.

Schifferstadt: Unterricht in Containern

Für viele Kinder in Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis beginnt das neue Schuljahr im Container: Die Grundschule-Süd und die angrenzende Salierschule platzen aus allen Nähten. Um alle Schüler unterzubringen, haben sie insgesamt zehn Container aufgebaut. Ab 2027 soll auf dem Schulgelände der Grundschule ein Neubau entstehen. Die Grundschüler müssen deshalb wohl jahrelang in Containern unterrichtet werden. An die Salierschule sollen im kommenden Jahr vier Klassensäle angebaut werden. Elternvertreter kritisieren die Pläne: Sie befürchten unter anderem jahrelangen Baulärm.

Schulcontainer-Bilder von der Salierschule in Schifferstadt (Rhein-Pfalz-Kreis) (Foto: Karl Teutsch )

Über dieses Thema berichtete SWR4 RLP am 4. September 2023 um 8:30 Uhr.

📅 Der 4. September historisch betrachtet

Passend zum Schulstart unsere kleine alternative Geschichtsstunde. Was war eigentlich an einem 4. September los in der Welt?

1998: Die US-Informatiker Larry Page und Sergey Brin gründen das Suchmaschinen-Unternehmen Google Inc.

2015: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr österreichischer Kollege Werner Faymann vereinbaren in Absprache mit der ungarischen Regierung eine Ausnahmeregelung, nach der vorwiegend syrische Flüchtlinge unregistriert aus Ungarn einreisen dürfen.

2016: Papst Franziskus spricht Mutter Teresa heilig. Die Ordensfrau kümmerte sich im indischen Kolkata mit ihrem Orden "Missionarinnen der Nächstenliebe" um Arme und Bedürftige.

🍎 Hopfen- und Apfelernte in Rheinland-Pfalz

Die Landwirte in Rheinland-Pfalz sind wieder fleißig: Bei Holsthum im Eifelkreis Bitburg-Prüm beginnt der einzige Hopfenbauer im Land heute mit seiner Ernte.

Auf den Obsthöfen in der Gemeinde Grafschaft hat die diesjährige Apfelernte begonnen. Die Obstbauern rechnen mit einem recht guten Ertrag. Das Rekordergebnis des Vorjahres werde aber nicht erreicht.

Über dieses Thema berichtete SWR4 RLP am 4. September 2023 um 7:30 Uhr.

Dachstuhlbrand in Diez

Feuer gestern auch in der Altstadt in Diez im Rhein-Lahn-Kreis: Dort hatte der Dachstuhl eines Wohnhauses gebrannt. Nach Angaben der Feuerwehr wurden auch zwei anliegende Häuser beschädigt. Verletzt wurde niemand.

Über dieses Thema berichtete SWR4 RLP am 4. September um 7:30 Uhr.

Heuballen-Brand in Contwig

Bei Contwig in der Südwestpfalz sind am späten Abend rund 100 Heuballen abgebrannt. Die Feuerwehr brauchte sieben Stunden, um die Flammen zu löschen. Warum die Heuballen Feuer fingen, ist noch unklar. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 10.000 Euro.

In Contwig bei Zweibrücken haben 100 Heuballen gebrannt. (Foto: Feuerwehr Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land)

Über dieses Thema berichtete SWR 4 RLP am 4. September 2023 um 7:30 Uhr.

Ahrtalbahn fährt wieder

Zum Schulstart hat die Bahn am Morgen den Schienenverkehr auf der Ahrtalbahn im Kreis Ahrweiler wieder aufgenommen. In den vergangenen sechs Wochen war der Streckenabschnitt wegen Bauarbeiten gesperrt. Seit der Flutkatastrophe vor zwei Jahren wird nur noch der 15 Kilometer lange Abschnitt zwischen Remagen und Walporzheim befahren. Dort sollen nach Angaben der Bahn die alten mechanischen Stellwerke mit Signalen durch ein elektronisches Stellwerk ersetzt werden. Dafür seien in den Sommerferien Vorbereitungen getroffen worden. In den Herbstferien wird die Ahrtalbahn wieder gesperrt. Dann will die Bahn mit der Elektrifizierung des Abschnitts beginnen.

Über dieses Thema berichtete SWR4 RLP am 4. September 2023 um 6:30 Uhr.

🌎 Blick nach Deutschland und in die Welt

  • 16 Jahre nach dem Mord an einer Stewardess in Velbert bei Essen wollen die Ermittler am Vormittag erläutern, wie sie jetzt dem mutmaßlichen Mörder auf die Schliche gekommen sind. Der Verdächtige sei in Hessen festgenommen worden und sei in Haft, hatten die Ermittler vor ein paar Tagen mitgeteilt.
  • In Frankreichs Schulen ist von diesem Montag an das Tragen von Abayas verboten. Dabei handelt es sich um die traditionell von Frauen in islamischen Ländern getragenen knöchellangen Gewänder. Ebenso tabu ist nun in französischen Schulen das Tragen des entsprechenden Überwurfes für Männer, des Qamis. Frankreichs neuer Bildungsminister Gabriel Attal stützte sich bei dem Erlass auf das seit langem geltende Verbot von sichtbaren religiösen Symbolen an Schulen.
  • Fußball-Bundestrainer Hansi Flick versammelt heute Abend die Nationalmannschaft für die ersten Länderspiele der EM-Saison in Wolfsburg. In den Partien gegen Japan am kommenden Samstag in der Wolfsburger Arena sowie drei Tage später gegen den WM-Zweiten Frankreich in Dortmund will der Bundestrainer mit seinem Kader nach den jüngsten Enttäuschungen für einen Stimmungswandel im Land und bei den Fans sorgen. 

Mann aus der Sauer gerettet

In Bollendorf im Eifelkreis Bitburg-Prüm hat die Polizei kurz vor Mitternacht einen Mann aus der Sauer gerettet. Der 45-Jährige war nach Angaben der Polizei alkoholisiert und unterkühlt. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Anwohner hatten die Polizei informiert, dass ein Mann in der Sauer schwimme, dann aber nicht mehr zu sehen gewesen sei. Daraufhin leitete die Polizei umgehend eine Suchaktion ein. Rettungskräfte fanden den Mann flussabwärts.

Über dieses Thema berichtete SWR4 RLP am 4. September 2023 um 6:30 Uhr.

Quiz: Knackt ihr diese harte Nuss?

Macadamianüsse (Foto: IMAGO, IMAGO / Pond5 Images, IMAGO Bildnummer: 0298781815)

Knabbert ihr gerne? Bei einer Tüte Chips kann ich mit viel Selbstbeherrschung widerstehen - wenn jemand eine Packung Nüsschen vor mich stellt, bin ich allerdings machtlos. In den USA steht heute der Tag der Macadamianüsse im Kalender der kuriosen Feiertage. Hawaii ist ja inzwischen der größte Produzent der runden, fetthaltigen Nüsse, die ursprünglich aus Australien stammen und wegen ihrer harten Schale extrem schwer zu knacken sind. Das waren schon einige Fakten in Kurzform - folgende Frage müsst ihr aber selbst beantworten:

Woher hat die Macadamianuss ihren Namen?

🚗 Autofahrer aufgepasst: Ab heute Vollsperrung der B9 in Worms

Die Bundesstraße 9 soll im Wormser Norden vierspurig werden. Dazu muss die Engstelle zwischen der Einmündung im Pfaffenwinkel und der Einmündung Petrus-Dorn-Straße verschwinden. Heute starten die Bauarbeiten. Auf knapp 700 Metern wird die Strecke deshalb in beide Richtungen voll gesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität geht davon aus, dass es vor allem in den ersten Tagen der Vollsperrung zu Staus und Behinderungen kommen kann, bis alle sich an die Umleitungsstrecke gewöhnt haben.

Worms

Staus und Behinderungen erwartet Vierspuriger Ausbau: Abschnitt der B9 in Worms gesperrt

Es sind zwar nur 700 Meter, aber die haben es in sich: Seit zwei Jahren laufen die Vorbereitungen für den vierspurigen Ausbau der B9, jetzt wurde die Straße gesperrt. Autofahrer müssen sich auf Staus einstellen.

Kalmit-Klapprad-Cup in Maikammer

Nein, das ist kein reiner Zungenbrecher nach dem Motto "Der Kaplan klebt Plakate an" - den Kalmit-Klapprad-Cup gibt es wirklich! Am Samstag gingen bei dem verrückten Radrennen im Pfälzerwald rund 900 Teilnehmer an den Start - zum Teil verkleidet und in jedem Fall mit guter Laune. Wer noch mal gucken will, kann das hier tun:

Gruppe beim Klapprad-Cup auf der Kalmit (Foto: SWR)
Der Klapprad-Cup auf der Kalmit zog auch in diesem Jahr wieder viele Fahrrad-Fans an - jung und alt. Bild in Detailansicht öffnen
Das Motto hieß dieses Mal: "Guten Klappetit - Essen auf Klapprädern". In diesem Fall eine Torte. Bild in Detailansicht öffnen
Rund 900 Menschen machten sich mit ihren Klapprädern auf den Weg hoch auf die Kalmit. Bild in Detailansicht öffnen
Wenn ein Liegefahrrad zum Grill wird. Bild in Detailansicht öffnen
Sogar das "Dinner for One" hat es beim Klapprad-Cup 2023 hoch auf die Kalmit bei Maikammer geschafft. Bild in Detailansicht öffnen
Ob hier das Abendessen auf die Kalmit hoch gejagt wird? Bild in Detailansicht öffnen
Manchmal musste man sich beim Klapprad-Cup auch selbst jagen lassen, um den steilen Anstieg auf die Kalmit zu schaffen. Bild in Detailansicht öffnen
Viele Besucher standen am Straßenrand und feuerten die Teilnehmer des Klapprad-Cups an. Bild in Detailansicht öffnen

🚦 So läuft es auf den Straßen

Ich befürchte, heute lohnt sich für die Autofahrerinnen und Autofahrer unter euch mehr denn je ein Blick in unseren Verkehrsservice. Denn neben den üblichen Staus in der Rush Hour dürfte der ein oder andere durch eine der vielen Sommerbaustellen ausgebremst werden, die in diesem Jahr gefühlt wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Wenig überraschend: Nicht alle dieser Baumaßnahmen sind zum Ferienende fertig geworden. Ich wünsche euch trotzdem gutes Durchkommen!

Ehrenamtliches Engagement - nicht immer einfach!

Ob in Sportvereinen, bei der Flüchtlingshilfe oder in der Seniorenbetreuung - mehr als 1,5 Millionen Menschen in Rheinland-Pfalz engagieren sich nach Angaben von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) ehrenamtlich. Eine von ihnen ist meine Kollegin Annika Kercher. Sie berichtet in einem sehr lesenswerten Artikel von ihren Erfahrungen als Betreuerin bei einer Kinder-Ferienfreizeit.

Meinung Ehrenamt: Zwischen "Ich kann nicht mehr" und "Ich kann nicht aufhören"

Ihr Ehrenamt ist für SWR-Redakteurin Annika Kercher zum Knochenjob geworden – aber aufhören ist auch keine echte Option.

Ehrensache 2023 SWR Fernsehen RP

"Ehrensache"-Preise verliehen

An dieser Stelle ein Dank an alle Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren: Ihr seid toll! Beim landesweiten Ehrenamtstag gestern in Haßloch wurden am Abend die "Ehrensache"-Preise verliehen. Fünf Menschen wurden ausgezeichnet: Jens Schawaller vom Judoverein SF Montabaur Aktiv, Sabine Luppert vom Verein "Schüler für Tiere", Guido Meudt von der "Pfarrer Landvogt Hilfe" in Mainz, Josef Hausen, Schwimmlehrer bei der DLRG Kelberg, und Tim-Can Werning vom Verein "Für ein buntes Trier".

Haßloch

Ehrenamtstag in Haßloch - Dreyer sagt "Danke" Preisträger für ehrenamtliche Projekte ausgezeichnet

Die Gemeinde Haßloch und das Land haben am Ehrenamtstag am Sonntag das freiwillige Engagement in Vereinen, Projekten und Initiativen gewürdigt. Für Besucher gab es am Aktionstag ein buntes Programm.

Ehrensache 2023 SWR Fernsehen RP

🚇 #besserBahnfahren: Welche Erfahrungen hat RLP gemacht?

Züge fallen aus, kommen zu spät, sind überfüllt. Die Klos funktionieren nicht, das Licht ist kaputt, Menschen im Rollstuhl werden nicht mitgenommen. Das ist nur ein kleiner Teil der negativen Erfahrungen, die Fahrgäste aus Rheinland-Pfalz bei der Benutzung des ÖPNV gemacht haben.

Das zeigt die ARD-Mitmachaktion #besserBahnfahren. Online könnt ihr da eure Erfahrungen mit dem Nahverkehr der Bahn loswerden - noch bis zum 19. September. Wissenschaftler werten die Meldungen aus:

Rheinland-Pfalz

Umfrage der ARD zu #besserBahnfahren Das erlebt man, wenn man mit der Bahn durch Rheinland-Pfalz fährt

Auch in Rheinland-Pfalz haben Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs an der ARD-Umfrage #besserBahnfahren teilgenommen. Ihre Eindrücke: überwiegend negativ.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Willkommen, liebe ABC-Schützen!

Knapp 42.000 Kinder in Rheinland-Pfalz werden jetzt nach den Sommerferien neu eingeschult. Das sind so viele wie seit zwanzig Jahren nicht mehr! Insgesamt steigt die Zahl der Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr um rund 7.000.

Um den Nachwuchs müssen wir uns also keine Sorgen machen, wohl aber um die Zahl der Lehrer. Von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft heißt es, schon zu Schuljahresbeginn sei erkennbar, dass es unmöglich sein werde, alle vorgesehenen Planstellen an den Schulen mit ausgebildeten Lehrkräften sowie pädagogischen Fachkräften zu besetzen.

Für die Schulanfänger stehen vermutlich andere Fragen im Vordergrund: Mit wem komme ich in eine Klasse? Kriege ich eine nette Lehrerin / einen netten Lehrer? Und vor allem: Was ist eigentlich in dieser Schultüte drin?

Kind von hinten mit Schultüte (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael)

📌 Das wird heute wichtig in RLP

  • Die B9 in Worms wird ab heute voll gesperrt. Es geht um knapp 700 Meter, die vierspurig werden sollen, auch eine Bahnunterführung soll erneuert werden. Mehr als 24.000 Fahrzeuge rollen täglich in Worms über die B9, 13 Prozent davon Schwerlastverkehr. Allein deshalb geht der Landesbetrieb Mobilität davon aus, dass es im Wormser Norden vor allem in den ersten Tagen der Vollsperrung zu Staus und Behinderungen kommen könnte. Die Baumaßnahme soll insgesamt etwa zwei Jahre dauern.
  • Der Berufungsprozess vor dem Landgericht Zweibrücken, in dem es um den Millionenbetrug bei der VR-Bank Pirmasens geht, wird heute fortgesetzt. Der Prozess war wegen Corona geplatzt. Zuerst war ein Verteidiger an Corona erkrankt, dann einer der Angeklagten. Das Amtsgericht Pirmasens hatte zwei ehemalige Bankmitarbeiter wegen gewerbsmäßigen Betruges zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Die beiden Angeklagten hatten gegen das Urteil Berufung eingelegt. Sie sollen über mehrere Jahre mehr als eine Million Euro veruntreut haben.

🌴 Schickt uns eure Urlaubsfotos!

Eben noch Urlaub – jetzt wieder Alltag: Wenn wir nicht aufpassen, ist auch die beste Erholung schnell wieder dahin! Deshalb müssen wir die Erinnerung bewahren – am besten mit euren schönsten Urlaubsbildern!

Ich mache mal den Anfang mit einem Schnappschuss von der Blumenpracht auf der Insel Mainau im Bodensee. Rund 12.000 Dahlien haben die Gärtnerinnen und Gärtner dort gepflanzt! Wie lange sie dafür wohl gebraucht haben?

Dahlienbeet auf der Insel Mainau (Foto: SWR)

🌤️ So wird das Wetter heute

Petrus ist ein Scherzkeks: Regen in den Sommerferien, und pünktlich zum Schulstart bestes Sommerwetter! Heute ziehen am Vormittag letzte Schleierwolken ab, die Temperaturen steigen auf 26 bis 30 Grad. Dazu weht ein schwacher Wind. Auch die folgenden Tage sollen sehr sonnig werden mit Temperaturen über 30 Grad. Hoffentlich haben noch viele Freibäder auf!

Video herunterladen (31,3 MB | MP4)

☀️ Guten Morgen, Rheinland-Pfalz!

Frau mit Koffern von hinten (Foto: IMAGO, IMAGO / Ralph Peters, IMAGO Bildnummer: 0065578470)

Ist das nicht herrlich, dass endlich die Sommerferien zu Ende sind? Kein Urlaubsstau, kein Sand im Schuh, keine durchgelegenen Hotelbetten mehr! Die Kinder sind in Kita und Schule und müssen nicht mehr dauerhaft bespaßt werden! Der verreiste Nachbar ist auch zurück und hat seinen Wohnungsschlüssel wieder. Den Schock über seine versehentlich zu Tode gegossene Orchideensammlung hat er überwunden – wir können uns also wieder um unseren eigenen Kram kümmern.  

Habe ich damit euren Schmerz über das Urlaubsende etwas abgemildert? Nicht? Na gut, ich hab’s versucht. Dann helfe ich euch wenigstens, besser in den Alltag zurückzufinden, und versorge euch bis 10 Uhr mit den wichtigsten Nachrichten aus und für Rheinland-Pfalz. Ich bin Iris Mack, und bei Fragen, Kritik oder Anregungen könnt ihr mir gerne eine Mail schreiben unter rlp-newsticker@swr.de.

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Freitag ++ Ärzte raten zu Corona-Auffrischung ++ Auffahrunfall in Mainz ++ Storchen-Rekord ++

Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Donnerstag ++ Debatte über Eltern-Taxis ++ Mehrere schwere Unfälle ++ Tochter in Keller eingesperrt ++

Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz