Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!
- Wohnhausbrand in Nieder-Olm
- Neue OB in Kaiserslautern - was erwarten die Bürgerinnen und Bürger?
- Tunnel zwischen Annweiler und Rinnthal wieder geöffnet
- Blick auf Deutschland und die Welt
- Neues zum mutmaßlichen Spion der Bundeswehr
- Streiks im Einzelhandel
- Hier entstehen Anlaufstellen für Long-Covid-Patienten
- Schwerverletzter in Gaststätte in Ludwigshafen gefunden
- Wie viel kostet der Schulanfang?
- So wird das Wetter heute
- Das wird heute wichtig
Tschüss, danke fürs Mitlesen!
Es ist 10 Uhr und das heißt: RLP-Newsticker für heute over and out. Danke fürs Mitlesen und schaut doch gerne morgen wieder vorbei! Dann ist meine Kollegen Susan Reindl für euch da.
Habt noch einen schönen Dienstag, beziehungsweise genießt die letzten Ferientage - es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. 😉
Wohnhausbrand in Nieder-Olm
Die Feuerwehr in Nieder-Olm ist gestern Abend zu einem Dachstuhlbrand ausgerückt. Sämtliche Bewohner des dreistöckigen Mehrfamilienhauses konnten sich selbst in Sicherheit bringen, eine Person erlitt allerdings eine leichte Rauchvergiftung. Laut Polizei brannte der Dachstuhl komplett aus und ist unbewohnbar. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 300.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar.
Ein Verletzter Brand in Nieder-Olm zerstört Dachstuhl von Mehrfamilienhaus
Ein Feuer hat am Montagabend den Dachstuhl eines Hauses in Nieder-Olm verwüstet. Ein Mensch wurde dabei verletzt, der Schaden ist immens.
Zukunft des Trierer Tierheims
Es gibt Neuigkeiten aus dem Tierheim Trier: Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung Trier und des Vorstandes des Tierschutzvereins sprechen heute über dessen Zukunft. Gestern hatte ich euch ja schon erzählt, dass das Tierheim nur noch im Notbetrieb läuft und die meisten Tiere an andere Einrichtungen oder private Haushalte abgegeben wurden. Grund für die Schließung ist ein Streit zwischen dem Verein und den Mitarbeitenden.
Über dieses Thema berichtete SWR4 Studio Trier am 29.8.2023 um 9:30 Uhr.
Anpfiff! 🏀
Wie, Anpfiff? Na, Basketball! In diesen Minuten läuft das deutsche Team bei der Basketball-WM in Japan auf - der Gegner: Finnland. Die Spieler dürften allerdings halbwegs gelassen in das Match starten. Denn es ist das letzte Spiel in der Gruppenphase und die Deutschen stehen schon als Gruppensieger fest. Finnland ist vorzeitig ausgeschieden. Aber schadet ja sicher trotzdem nicht, wenn ihr ein bisschen die Daumen drückt! Übrigens sind auch zwei gebürtige Rheinland-Pfälzer dabei.
Erntebilanz in RLP fällt unterschiedlich aus
Erst zu trocken, dann Dauerregen. Das Extremwetter der letzten Wochen hat sich auch auf die Ernte in Rheinland-Pfalz ausgewirkt. Landwirte und Landwirtinnen ziehen eine ganz unterschiedliche Bilanz - je nachdem, wo die Felder liegen und was dort angebaut wird. Den Süden des Landes hat es generell besser erwischt als den Norden.
Jugendherbergen im Norden von RLP gut ausgelastet
Die einen erinnern sich mit Grauen an ihre Schulfreizeiten in Jugendherbergen zurück, die anderen schätzen sie als Möglichkeit, vergleichsweise günstig Urlaub zu machen. Kurz vor Ende der Sommerferien ziehen die Jugendherbergen im nördlichen Rheinland-Pfalz jedenfalls eine positive Bilanz. Sie sind nach eigenen Angaben gut ausgelastet. Besonders beliebt seien die Unterkünfte bei Familien, Radfahrern und Wanderern. Aber auch immer mehr ältere Menschen entschieden sich für Jugendherbergen.
Über dieses Thema berichtete SWR4 Studio Koblenz am 29.8.2023 um 8:30 Uhr.
Neue OB in Kaiserslautern - was erwarten die Bürgerinnen und Bürger?
Gestern haben wir ja schon über den Abschied vom Kaiserslauterer Oberbürgermeister Klaus Weichel (SPD) gesprochen. Seit dem Abend ist Beate Kimmel (SPD) seine offizielle Nachfolgerin. In der Fruchthalle bekam sie die Amtskette überreicht. Kimmel sagte in ihrer ersten Rede, dass sie auf Zusammenarbeit setze, etwa mit den Hochschulen, den Instituten, aber auch den benachbarten Kreisen. Überhaupt hob sie das Miteinander hervor. Und was erwarten die Bürgerinnen und Bürger von der neuen OB? Mein Kollege Sebastian Stollhof hat sich mal umgehört:
Über dieses Thema berichtete SWR4 Studio Kaiserslautern am 29.8.2023 um 7:25 Uhr.
Äpfel pflücken erlaubt!
Mhm, ich liebe Obst! Aber für eigene Sträucher oder gar Bäume habe ich auf meinem kleinen Stadt-Balkon keinen Platz. Dafür gibt es andere, die eine Menge Äpfel, Birnen oder Pflaumen übrig haben und gerne teilen. Haltet beim Spazierengehen doch mal nach einem gelben Band an Obstbäumen Ausschau! Dann dürft ihr nämlich gerne zugreifen. Meine Social Media-Kolleginnen und -Kollegen haben alles Wichtige zu der Aktion zusammengefasst:
Ein Blick zurück: Das geschah am 29. August...
...1897: Der vom österreichischen Journalisten Theodor Herzl einberufene Erste Zionistische Weltkongress beginnt in Basel. Auf dem dreitägigen Treffen wird die Gründung eines jüdischen Staates in Palästina gefordert.
...1952: Der 1942 entstandene Spielfilm "Casablanca“ mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman kommt in gekürzter Fassung erstmals in die deutschen Kinos. Alle Bezüge zur Nazi-Zeit und zum Krieg wurden zuvor herausgeschnitten.
...1992: Bei einem Bombenanschlag auf dem Altstadtfest in Hannover werden mindestens 14 Menschen zum Teil schwer verletzt. In einem Papierkorb war eine mit Sprengstoff gefüllte Bierdose explodiert.
...1997: Die Software-Unternehmer Reed Hastings und Marc Randolph gründen in Los Gatos in Kalifornien den Online-Filmverleih Netflix.
Preise für Prädikatsweine gestiegen
Liebe Weinkennerinnen und Weinliebhaber - und davon gibt es ja sicher einige unter euch, oder? - ihr müsst jetzt ganz stark sein. Trockene Spitzenweine werden laut dem Verband Deutscher Prädikatsweine (VDP) immer teurer. Eine Flasche der Großen Gewächse - also trockene Weine aus einer der besten deutschen Weinlagen - kostet dieses Jahr im Schnitt fünf Euro mehr als letztes Jahr. Im Vergleich zu 2012 ist der Preis sogar um 17 Euro gestiegen! Mhm, vielleicht ist es gar nicht so schlecht, dass ich mich nicht mit Wein auskenne und schon mit einer Rieslingschorle am Rhein zufrieden bin?
Tunnel zwischen Annweiler und Rinnthal wieder geöffnet
Kleiner Verkehrs-Service zwischendurch: Die vier Tunnel auf der B 10 zwischen Annweiler und Rinnthal sind wieder geöffnet. Sie waren seit Donnerstagabend wegen Problemen mit der Steuertechnik voll gesperrt.
Mann "schlichtet" Streit mit Schreckschusswaffe
Dieser junge Mann hat wohl eine etwas ungewöhnliche Vorstellung von einem Streitschlichter... Als eine Gruppe von Frauen vor dem Einkaufszentrum "K in Lautern" in Kaiserslautern in Streit geriet, stieg der 18-Jährige aus seinem Auto aus und ging dazwischen. Doch seine Hilfe kam nicht gut an, eine der Frauen forderte ihn auf, zu gehen. Anstatt wieder zu fahren, holte er aus seinem Wagen eine Schreckschusspistole und bedrohte die Frau. Erst als deren Freundin ihr Handy zückte und anfing zu filmen, flüchtete der junge Mann. Die Polizei hat ihn später gefunden.
Über dieses Thema berichtete SWR4 Studio Kaiserslautern am 29.8.2023 um 6:30 Uhr.
Blick auf Deutschland und die Welt
- Es brodelt in Bayern: Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat eine Sondersitzung des Koalitionsausschusses wegen des Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) einberufen. Nach den Erklärungen seines Stellvertreters Aiwanger zu einem antisemitischen Flugblatt aus Schulzeiten hat Söder noch Klärungsbedarf.
- Frieden nach den Streitigkeiten der letzten Monate in Sicht? Das wird sich heute auf Schloss Meseberg in Brandenburg klären, wenn die Ampel zur Halbzeit-Klausur des Bundeskabinetts zusammenkommt. Für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seine 16 Ministerinnen und Minister wird es um neuen Schwung für die zweite Halbzeit der Wahlperiode gehen. Im Mittelpunkt der Regierung aus SPD, Grünen und FDP wird die wirtschaftliche Lage stehen.
- Und noch zum Sport: Es ist das letzte WM-Vorrundenspiel für die deutschen Basketballer. In der Okinawa Arena in Japan treffen die Deutschen auf die Mannschaft aus Finnland. Um 9.30 Uhr deutscher Zeit geht es los.
Steinewerfer-Prozess in Trier
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, steht ab heute ein 44-Jähriger aus Trier wegen versuchten Totschlags vor Gericht. Er soll im Februar als Fahrradfahrer gezielt Pflastersteine auf Passanten geworfen haben. Einer der angegriffenen Männer erlitt einen Schädelbruch und wurde bewusstlos in der Trierer Innenstadt gefunden. Ein anderer schaffte es noch selbst, die Polizei zu rufen. Eine Frau wurde fast am Kopf getroffen, der Stein prallte vorher ab. Der Angeklagte war schon vorher straffällig geworden und ist aktuell in einer psychiatrischen Klinik untergebracht.
Vorwurf des versuchten Mordes Attacke mit Pflastersteinen: Prozess gegen Radfahrer in Trier hat begonnen
Vor dem Landgericht Trier muss sich seit Dienstag der Mann verantworten, der im Februar als Radfahrer mehrfach Pflastersteine gezielt auf Passanten geworfen haben soll.
Neues zum mutmaßlichen Spion der Bundeswehr
Erinnert ihr euch noch? Dieser Fall hat vor einigen Wochen ganz schön für Aufsehen gesorgt: Ein Mitarbeiter des Beschaffungsamtes der Bundeswehr in Koblenz soll Russland seine Dienste als Spion angeboten haben. Er wurde Anfang August festgenommen und sitzt seitdem als Verdächtiger in Untersuchungshaft. Jetzt gibt es Neues, herausgefunden von meinen SWR-Kollegen und -Kolleginnen: Der mutmaßliche Spion soll im Sommer 2022 zum ersten Mal sein Insiderwissen angeboten haben - und zwar Mitgliedern des Verteidigungsausschusses der Linken im Bundestag.
Warum das Bundesamt für Beschaffungswesen so eine wichtige Rolle spielt, erklären wir euch hier nochmal:
Streiks im Einzelhandel
Aufgepasst, wer heute an einem der letzten Sommerferientage nochmal durch die Innenstadt bummeln möchte. Die Gewerkschaft ver.di hat zu Streiks im Einzelhandel aufgerufen. Betroffen sind unter anderem die Mainzer Filialen von Kaufland, Douglas und H&M sowie Ikea in Koblenz. In Mainz beteiligen sich laut der Gewerkschaft etwa 80 bis 100 Beschäftigte an dem Streik.
Über dieses Thema berichtete SWR4 Studio Mainz am 29.8.2023 um 6:30 Uhr.
Wie sieht es auf den Straßen aus?
Es sieht ruhig aus auf den Straßen, gute Fahrt! Alle Verkehrsmeldungen im Überblick findet ihr hier:
Wieder Freiwillige für Corona-Studie gesucht
Bleiben wir beim Thema Corona. Eine Studie der Mainzer Unimedizin geht in die zweite Runde. Dafür werden jeweils 2.800 Freiwillige aus Mainz, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Trier und Koblenz gesucht. Die Teilnehmenden müssen einmal in der Woche einen Corona-Selbsttest machen. Die Daten sollen dabei helfen, eine App zu entwickeln, die das Infektionsgeschehen in einer Region erheben und abbilden kann. Da die Teilnehmenden eine möglichst repräsentative Bevölkerungsgruppe abbilden sollen, können sich nur Menschen beteiligen, die eine Einladung bekommen haben.
Über dieses Thema berichtete SWR4 Studio Koblenz am 29.8.2023 um 6:30 Uhr.
Hier entstehen Anlaufstellen für Long-Covid-Patienten
Wir haben ja schon kurz in den wichtigsten Themen des Tages darüber gesprochen: Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium gibt heute bekannt, wann die geplanten Anlaufstellen für Long-Covid-Patienten ihre Arbeit aufnehmen. Die zentralen Anlaufstellen sollen in Kaiserslautern, Ludwigshafen, Trier, Mainz und Koblenz entstehen. Ärztevertreter und Krankenkassen stehen den Plänen allerdings überwiegend skeptisch gegenüber:
Insgesamt fünf Standorte in RLP Mainz und Koblenz: Erste Anlaufstellen für Long-Covid-Patienten gehen an den Start
In Mainz und Koblenz haben am Freitag die ersten von insgesamt fünf in RLP geplanten Anlaufstellen für Menschen mit Corona-Langzeitfolgen ihre Türen geöffnet. Die Erwartungen sind aber gering.
Schwerverletzter in Gaststätte in Ludwigshafen gefunden
Noch eine Nachricht von gestern Abend: Eine Frau hatte einen schwerverletzten Mann in einer Gaststätte in der Innenstadt von Ludwigshafen entdeckt. Er konnte vor Ort noch reanimiert werden, starb aber kurz darauf im Krankenhaus. Ob der Mann durch eine Gewalttat oder einen Unfall ums Leben kam, ist bisher nicht bekannt.
Wie viel kostet der Schulanfang?
In ein paar Tagen schon geht die Schule wieder los - und damit das große Einkaufen. Karierte Hefte mit und ohne Rand, rote Umschläge für Deutsch, Geodreieck, Zirkel ... Ich kann mich auch noch zu gut an die ellenlangen Listen erinnern. Und das ist nicht nur nervig, sondern auch ganz schön teuer! Wie viel kostet eigentlich so ein Schulanfang? Das haben sich zwei meiner Kollegen gefragt:
Immer mehr Schulsachen? Hefte, Bücher, iPads - Was Kinder für die Schule brauchen und Eltern kaufen müssen
Eltern müssen für Schulmaterial zum Schulstart deutlich mehr ausgeben als ein Jahr zuvor. Die Liste der Lernmittel wird nicht kürzer. Wie sehen das die Lehrer?
So wird das Wetter heute
Heute wird es ziemlich nass: Mit etwas Regen geht es schon am Morgen los, bis sich die Schauer am Nachmittag dann im gesamten Land ausbreiten. Das Ganze bei maximal 17 bis 20 Grad. Doch Meteorologe Karsten Schwanke macht Hoffnung für die zweite Wochenhälfte:
Das wird heute wichtig
- Der rheinland-pfälzische Landesdatenschutzbeauftragte Dieter Kugelmann legt heute einen Bericht über seine Arbeit in den vergangenen 18 Monaten vor. Als "Best of Datenschutz" will er zwei besonders kuriose Fälle vorstellen. Aber er wird auch über den Einsatz von Blitzern gegen Handy-Missbrauch und über das KI-Sprachmodell ChatGPT berichten.
- Ein Runder Tisch hat seit dem Frühjahr Konzepte und Strategien erarbeitet, jetzt folgt das Ergebnis. Heute Nachmittag informiert das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium am Nachmittag darüber, wie Post-Covid-Betroffene künftig im Land besser versorgt werden können.
- Anfang des Jahres waren mehrmals Passanten in Trier nachts mit Steinen beworfen oder geschlagen worden. Einige von ihnen wurden damals schwer verletzt. Heute muss sich der mutmaßliche Täter vor dem Landgericht Trier verantworten. Er befindet sich seit seiner Festnahme in der Psychiatrie.
Guten Morgen, Rheinland-Pfalz!
Guten Morgen, da seid ihr ja wieder! Ich bin Lisa Müller und ich begleite euch heute bis 10 Uhr durch den Vormittag - damit ihr gut versorgt seid mit allem, was in und für Rheinland-Pfalz wichtig wird. Ist zwar noch dunkel draußen, aber ein bisschen Motivation und los geht's!
Ihr habt Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann schreibt mir gerne eine E-Mail an rlp-newsticker@swr.de. Und über schöne Bilder aus Rheinland-Pfalz freue ich mich ganz besonders. Die könnt ihr hier hochladen: