Fünf regionale Kompetenzzentren sollen Schulen und Schulträger in Rheinland-Pfalz künftig bei der Digitalisierung helfen. Sie sollten beim Auf- und Ausbau der technischen Infrastruktur an den Schulen helfen sowie bei der Entwicklung pädagogisch-didaktischer Formate, erklärte Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) zum Start der fünf Zentren in Neustadt/Weinstraße, Rockenhausen, Rodalben, Neuwied und Trier. Die Zentren seien eine weitere Ergänzung des Netzwerks zur Unterstützung von Schulen und den jeweiligen Trägern, erklärte Hubig.
Breitband-Lücken, Faxgeräte, Schulen ohne Computer Warum die Digitalisierung in RLP nur schleppend vorankommt
Beim Stand der Digitalisierung ist Rheinland-Pfalz Mittelmaß. Das belegt etwa der aktuelle Deutschland-Index der Digitalisierung. Wo angesetzt werden muss, damit das Land digital vorankommt. mehr...