SWR SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Welche dieser invasiven Arten hat sich in Rheinland-Pfalz angesiedelt? Stand 4.4.2025, 9:06 Uhr auf Whatsapp teilen auf Facebook teilen beim Kurznachrichtendienst X teilen bei Mastodon posten per Mail teilen Welche dieser invasiven Arten hat sich in Rheinland-Pfalz angesiedelt? Welche dieser invasiven Arten hat sich in Rheinland-Pfalz angesiedelt? Der Pharaonenibis, eine etwa storchengroße Vogelart (Herkunft: Ägypten) Der Weißrüssel-Nasenbär, ein etwa 60 Zentimeter großer Kleinbär (Herkunft: Mittelamerika) Der Igeltanrek, ein igel-ähnliches Säugetier (Herkunft: Madagaskar) richtige Antwort: Der Pharaonenibis, eine etwa storchengroße Vogelart (Herkunft: Ägypten) irrelevant: Der Weißrüssel-Nasenbär, ein etwa 60 Zentimeter großer Kleinbär (Herkunft: Mittelamerika) irrelevant: Der Igeltanrek, ein igel-ähnliches Säugetier (Herkunft: Madagaskar) Die gegebene Antwort ist Die richtige Antwort lautet: Der Pharaonenibis Der Pharaonenibis oder auch Heiliger Ibis wurde in Ägypten als heiliger Vogel verehrt. Die Bestände dort sind inzwischen allerdings komplett erloschen. In Europa verbreitete sich der Ibis ab den 1970ern von Frankreich aus, nachdem sich dort freifliegende Tiere eines Vogelparks vermehrt hatten. In Deutschland wird eine Bekämpfung des Pharaonenibis gefordert. Eine Langzeitstudie aus Frankreich kam in der Vergangenheit jedoch zu der Erkenntnis, dass der große Vogel keine heimischen Arten gefährde. picture-alliance / Reportdienste picture alliance / blickwinkel | Daniele Occhiato