Wo kommen die Bilder her?

Raubkunst oder nicht? Die Pfalzgalerie Kaiserslautern lässt Kunstwerke überprüfen

Stand

Woher stammen die Kunstwerke der Pfalzgalerie? Die Museumsleitung versucht nun herauszufinden, ob es im Bestand Werke gibt, die beispielsweise jüdischen Familien gehört haben. Und die diesen während der NS-Zeit unrechtmäßig abgenommen wurden. Dazu untersucht eine sogenannte Provenienzforscherin die Gemälde.

Biografien von Objekten und Menschen Zwischen Archiv und Internet – So arbeitet eine Provenienzforscherin

Herauszufinden, wer Kulturgüter wann besessen hat, kann sehr kompliziert sein. Dorothee Glawe arbeitet als Spezialistin für NS-Raubgut am Mainzer Landesmuseum. Die Provenienzforscherin weiß, welche Quellen mehr über die Biographie eines Kunstwerks verraten.

Mainz

Ausstellung geht bis Mitte September Landesmuseum Mainz klärt Herkunft von Kunst aus der NS-Zeit

Fachleute haben untersucht, woher Ausstellungsstücke stammen, die das Landesmuseum Mainz in der NS-Zeit erworben hat. Die Ergebnisse gibt es in einer Sonderausstellung zu sehen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Berlin

Leben Wunden heilen – Die emotionale Seite der Restitution

Können koloniale Wunden heilen? Die geplante Rückgabe von über tausend Benin Bronzen in deutschen Museen soll ein Schritt in Richtung Aufarbeitung von Kolonialgeschichte sein.

SWR2 Leben SWR2

Stand
Autor/in
SWR