Entweder: "Ich arbeite besser von Zuhause aus." Oder: "Ich freue mich, wenn ich endlich zurück ins Büro darf." Eine aktuelle Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung hat ergeben, dass ein Viertel der Erwerbstätigen in Deutschland Ende Januar vorwiegend oder ausschließlich im Homeoffice gearbeitet hat. Aber die Meinungen zum Thema Homeoffice gehen deutlich auseinander. Die einen freuen sich über mehr Zeit mit der Familie und das Wegfallen des Arbeitsweges. Die anderen vermissen das Zusammensein mit den Kollegen und ärgern sich über zu langsames Internet daheim.
Wird der Homeoffice-Effekt nach Corona anhalten? Schott und Boehringer setzen auf neue Konzepte beim mobilen Arbeiten
Viele Unternehmen in Rheinland-Pfalz haben in der Corona-Pandemie Homeoffice ermöglicht und damit gute Erfahrungen gemacht. Doch Studien zufolge macht sich derzeit auch ein gewisser Verdruss breit. Wie wird es nach der Pandemie mit dem mobilen Arbeiten weitergehen? mehr...
Reaktionen aus dem Raum Koblenz zur neuen Corona-Verordnung Viele Beschäftigte arbeiten schon im Homeoffice
Um Corona-Infektionen zu verhindern, sollen Arbeitgeber künftig Homeoffice möglich machen, wo immer es geht. Unternehmen aus dem Norden von Rheinland-Pfalz sehen sich dafür gut vorbereitet. mehr...
Entwicklung der Pandemie in Rheinland-Pfalz 174 Neuinfektionen am Montag
Das Landesuntersuchungsamt in Rheinland-Pfalz hat am Montag 174 Neuinfektionen (Vortag: 265) mit dem Coronavirus gemeldet. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt von 49,7 auf 49,6. mehr...
Aktuelle Lage im Land Live-Blog zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Kreis Altenkirchen verschärft Maßnahmen
Das Coronavirus bestimmt weiter das öffentliche Leben in Rheinland-Pfalz. Mit dem Start in den März sind in Rheinland-Pfalz einige Lockerungen der Corona-Regeln in Kraft getreten. Die aktuelle Entwicklung hier im Blog. mehr...