Digitale Gottesdienste und Hausgebete
Wie die Kirchen Ostern in Zeiten von Corona feiern
STAND
Durch das Coronavirus ist der Besuch von klassischen Ostergottesdiensten in diesem Jahr nicht möglich. Die katholischen und evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz bieten jedoch zahlreiche Alternativen an - ein Überblick.
Gottesdienste mit Besuchern sind wegen der Corona-Krise verboten - das galt auch in der Karwoche und den darauf folgenden Ostertagen. Damit niemand auf die Messen verzichten muss, zeigen die Bistümer und Landeskirchen in Rheinland-Pfalz im Internet zahlreiche Livestreams und bieten Materialien für Zuhause an. Außerdem sammeln die evangelischen und katholischen Kirchen auf ihren Webseiten weitere Streams und Angebote ihrer einzelnen Gemeinden. Eine Auflistung nach Bistümern und Landeskirchen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Gottesdienste im SWR
Auch das SWR Fernsehen hat anlässlich der Osterfeiertage mehrere Gottesdienste übertragen: An Karfreitag war am Vormittag der evangelische Gottesdienst aus der Unterkirche der Frauenkirche in Dresden zu sehen. Am Ostersonntag zeigte der SWR den Gottesdienst mit Papst Franziskus aus Rom und den anschließenden Segen "Urbi et Orbi". Die Gottesdienste sind auch in der ARD Mediathek zu sehen.
Außerdem wird eine jüdische Gottesdienstfeier zum Pessachfest am Ostermontag ab 9.05 Uhr aus der Westend-Synagoge in Frankfurt am Main gezeigt. Das Pessachfest wird vom 8. bis 16. April 2020 gefeiert. Für Juden ist es eines der wichtigsten religiösen Feste des Jahres. An Pessach wird, in Erinnerung an den Auszug aus Ägypten, die Freiheit gefeiert und zugleich der Leidensgeschichte des jüdischen Volkes gedacht.
Welche Angebote die einzelnen Bistümer und Landeskirchen in Rheinland-Pfalz an Ostern machen, finden Sie hier: