Initiative für mehr Organspenden

Idar-Obersteinerin lebt - dank einer Lungentransplantation

STAND

Video herunterladen (83,5 MB | MP4)

Seit Jahren gibt es zu wenige Organspenden. Damit sich das ändert, hat ein Bündnis für Organspende am Mittwoch einen offenen Brief an den Bundesgesundheitsminister übergeben. Was ein neues Organ bedeuten kann, zeigt die Geschichte einer jungen Frau aus Idar-Oberstein.

Sarah kämpft nach Lungentransplantation gegen Krebs

Eine Organspende rettete Sarah Schott im letzten Jahr das Leben. Doch durch die Lungentransplantation entstand ein neues Problem: ein Tumor. Sarah kämpft mit Chemo gegen den Krebs.

Nur eine Organspende kann Sarah (23) noch retten

Sarah (23) hat Mukoviszidose, eine unheilbare Stoffwechselerkrankung. Ihre letzte Hoffnung: eine Organspende. Seit neun Monaten wartet sie schon auf eine Spender-Lunge.

Mainz

Bundesweiter Aktionstag in Mainz zur Organspende Werbung für mehr Organspenden

Ein bundesweiter Aktionstag mit zentraler Veranstaltung in Mainz hat am Samstag auf das Problem der fehlenden Organspenden hingewiesen - denn die Zahlen sind seit Jahresbeginn eingebrochen.

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

STAND
AUTOR/IN
SWR