Die Ministerpräsidentin dankte auch denen, die sich impfen lassen. Sie retteten Leben und hätten nachweislich ein geringeres Risiko, schwer zu erkranken. Zugleich appellierte Dreyer erneut an alle Ungeimpften, sich und andere zu schützen: "Geben Sie sich einen Ruck. Auch bei Omikron macht eine Impfung den entscheidenden Unterschied." In voller Länge können Sie die Neujahrsansprache hier anschauen.
Die Ministerpräsidentin warb zudem um Verständnis für die neuen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie. Diese dienten nur dem einen Ziel, massenhafte Erkrankungen zu verhindern und Krankenhäuser, Rettungsdienste, Polizei oder Feuerwehr vor einem Kollaps zu bewahren.
"Landesregierung steht auch 2022 an der Seite der Menschen im Ahrtal"
Das Jahr 2021 bleibe neben der Corona-Krise auch mit der schrecklichen Flutkatastrophe im Sommer verbunden, bei der 134 Menschen ihr Leben verloren und viele tausende Häuser zerstört worden seien, so Dreyer. Die Katastrophe habe tiefe Wunden an Leib und Seele der Betroffenen hinterlassen. "Mut macht in dieser schweren Zeit die überwältigende Solidarität der vielen tausend Menschen, die in den vergangenen Monaten im Ahrtal großartige Hilfe geleistet haben", sagte Dreyer. Sie sicherte den Betroffenen zu, dass die Landesregierung auch 2022 fest an ihrer Seite stehe.
Aktuelle Informationen Für Krankschreibungen bei Erkältung wieder Praxisbesuch nötig
Nach drei Jahren Corona sind fast alle Regeln außer Kraft, die Zahlen relativ niedrig. Im Vordergrund stehen nun die Folgen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Alle News dazu in unserem Blo
"Große Mitmenschlichkeit kann Zuversicht und Trost spenden"
Angesichts der bedrückenden Krisen bei uns und an vielen Orten auf der Welt könne die Mitmenschlichkeit Trost und Zuversicht spenden, so Dreyer. Bei den allermeisten Bürgern und Bürgerinnen erlebe sie eine große Mitmenschlichkeit.
"Diese Mitmenschlichkeit wird am Ende stärker sein als die Krisen."
"75 Jahre Rheinland-Pfalz: Grund zur Freude"
Trotz aller Sorgen solle man auch das Schöne sehen, sagte die Ministerpräsidentin. Das Jubiläum "75 Jahre Rheinland-Pfalz" im neuen Jahr etwa sei ein guter Grund sich zu freuen. Rheinland-Pfalz sei immer stark im Wandel gewesen und das gelte auch jetzt. Dreyer verprach, dass die Landesregierung die Klimaziele entschlossen verfolgen, die Digitalisierung vorantreiben und die Menschen auch im nächsten Jahr bestmöglich dabei unterstützen werde, die Lasten der Pandemie zu tragen. "Wir haben alle Voraussetzungen, die Corona-Krise gemeinsam zu meistern und auch in Zukunft ein starkes und liebenswertes Land zu sein", so Dreyer.
Kontakte, Gastro und Feuerwerk Diese Corona-Regeln gelten für Silvester in RLP
Angesichts der Omikron-Variante sind die Corona-Schutzmaßnahmen nach Weihnachten auch in Rheinland-Pfalz verschärft worden. Silvester wird also ähnlich leise ausfallen wie im letzten Jahr.