Zu all den wirtschaftlichen Folgen, die Corona mit sich bringt, kommt das Sahnetüpfelchen noch abenauf. Die ausgefallene Fastnacht. Keine Sitzungen, keine Straßenfastnacht. Das Institut der deutschen Wirtschaft spricht von einem Schaden von rund 1,5 Milliarden Euro.
Corona-Pandemie Fastnacht fällt aus - hoher Schaden für Mainzer Wirtschaft
Keine Fastnachtssitzungen, keine Umzüge: Wegen der Corona-Pandemie gehen Mainzer Gastronomen, Hoteliers und Händlern viele Millionen Euro durch die Lappen. mehr...
Wirtschaftliche Folgen der Corona-Fastnacht Leerer Rosenmontag schlägt Mainzer Gaststätten und Hotels ins Kontor
Weil in Mainz Sitzungen und Umzüge ausfallen, gehen Gastronomen und Hoteliers viele Einnahmen verloren. Allein in Mainz liegt der Verlust bei etwa 40 Millionen Euro. mehr...
Fastnacht und Corona Dreyer lobt Fastnachter als Hoffnungsträger
Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat zum Ausklang der diesjährigen Fastnachts-Kampagne die Menschen zum Zusammenhalt aufgerufen. Sie lobte die in einer Online-Sitzung zugeschalteten Mainzer Garden und Vereine als Hoffnungsträger. mehr...
Keine Umzüge am Veilchendienstag Innovative Ideen der Narren für die Corona-Fastnacht
Auch am Veilchendienstag gab es wegen Corona keine Fastnachtsumzüge oder Veranstaltungen. Normalerweise wird Heimbach-Weis im Norden von Rheinland-Pfalz an diesem Tag zur Karnevalshochburg. In diesem Jahr haben sich die Narren hier aber etwas Besonderes einfallen lassen. Auf öffentlichen Plätzen wurden zum Beispiel Fastnachtsskulpturen und Wagen ausgestellt. Ganz nach dem Motto: Der Zug steht, die Narren laufen. mehr...
Fastnacht in Corona-Zeiten Viel Zuspruch für Fernsehsitzung Mainz bleibt Mainz
Vorproduzierte Beiträge und Pappfiguren im Publikum: nicht die besten Voraussetzungen für die Kultsitzung Mainz bleibt Mainz. Doch gut 5 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher und mehr als 5.000 eingeschickte Fotos sind nur zwei Kennzahlen, die zeigen: Die Fernsehsitzung war ein voller Erfolg. mehr...
Fastnacht in Rheinland-Pfalz Rosenmontag unter Corona-Bedingungen
Rosenmontag in Rheinland-Pfalz - wegen der Corona-Pandemie findet der ohne Veranstaltungen oder Umzüge statt. In Mainz und Koblenz blieben die Straßen nahezu leer. In Fließem (Kreis Bitburg-Prüm) oder Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) ließen sich die Vereine närrische Alternativen einfallen, um den Rosenmontag doch ein wenig zu feiern. mehr...