Das war der RLP-Newsticker am Montag

WG-Zimmer werden teurer, Schlaganfallversorgung in RLP, Noch kein Termin für Mandelblütenfest

Stand

Von Autor/in Andrea Lischtschuk

Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Tschüss!

So, das wars für heute! Es ist zehn Uhr, der Ticker endet erstmal. Aber morgen früh geht es weiter, versprochen! Um 6:00 sitze ich wieder hier, gestärkt und voll motiviert, euch weiter mit den wichtigsten Themen des Tages zu versorgen!

Bis dahin informieren wir euch weiter in Web, App, Radio und Fernsehen. Tschüss zusammen!

Forschungsergebnisse zur Gestapo Trier werden vorgestellt

Forscher der Universität Trier informieren heute in der Gedenkstätte Hinzert über ihre Arbeit zur Gestapo Trier. Ein Thema wird unter anderem die Rolle luxemburgischer Polizisten im Nazi-Regime sein. Außerdem wird es um den Leidensweg eines KZ-Häftlings aus Treis-Karden gehen. Veranstalter sind die Forschungs- und Dokumentationsstelle Seal der Uni Trier und die Landeszentrale für politische Bildung. 

Polizist in Niederheimbach angegriffen

Bei einem Rettungseinsatz in Niederheimbach im Kreis Mainz-Bingen ist ein Polizist leicht verletzt worden. Der Beamte war gerufen worden, weil eine 43-Jährige die Behandlung durch den Rettungsdienst verweigert hatte und aggressiv wurde. Ein ebenfalls betrunkener Bekannter der Frau mischte sich infolgedessen ein. Er bedrohte die Polizisten, griff sie an und verletzte einen Beamten leicht am Knie. Weil der Mann sich weiterhin widersetzte, wurde er mit Pfefferspray ruhig gestellt und auf die Wache mitgenommen.

🐸 Krötenwanderung bei Bad Sobernheim

In Rheinhessen und an der Nahe geht's bald wieder los: Dann beginnen die Kröten mit ihren Wanderungen. Ihr Ziel: Eier in Seen oder feuchten Gebieten abzulegen. Dabei scheinen die Kröten ein inneres Thermostat zu haben. "Solange es nachts noch friert, ist es ihnen zu kalt", sagt Rainer Michalski vom NABU Rheinhessen-Nahe. Mehr Infos hat meine Kollegin für euch zusammengeschrieben:

Das sind die Reisetrends für dieses Jahr

Wo geht's hin? Habt ihr schon Pläne für den Sommerurlaub? Wenn nicht, dann wird es aber höchste Zeit! Zum Glück haben meine Kolleginnen und Kollegen von SWR1 mal schnell die Reisetrends zusammengefasst, dann fällt die Entscheidung vielleicht leichter - oder schwerer, denn die sind alle echt gut!

Griechenland, Albanien oder Skandinavien Das sind die Reisetrends für euren Urlaub 2025

Im Frühjahr träumen wir alle vom Sommer. Zeit, den Urlaub für 2025 zu planen. Wir zeigen euch die Reisetrends für dieses Jahr.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Schwerverletzter nach Unfall bei Ober-Hilbersheim

Ein 44-jähriger Autofahrer ist bei einem Unfall bei Ober-Hilbersheim schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Mann einem anderen Auto die Vorfahrt genommen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der 44-Jährige musste aus dem Autowrack geschnitten werden. Er kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der andere Autofahrer blieb unverletzt.

🚘 Kfz-Anmeldung im Rhein-Hunsrück-Kreis nur noch mit Termin

Ab April müssen Menschen, die ihre Autos zulassen, an- oder abmelden möchten, vorab einen Termin ausmachen. Die Termine können in einem Onlineportal vereinbart werden. Für diejenigen, die keinen Zugang zum Internet haben, gibt es aber auch eine Lösung: Für sie steht die Zulassungsbehörde montags bis mittwochs von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Mit der Umstellung soll es bei den Kfz-Zulassungsstellen in Simmern und Boppard weniger Wartezeiten geben. Im Rhein-Hunsrück-Kreis ist es auch möglich, Fahrzeuge komplett online von zu Hause aus zuzulassen oder umzumelden.

Das ist an einem 10. März passiert:

  • 2020: Die Pandemie gewinnt an Fahrt: Das Coronavirus sorgt erstmals auch im deutschen Profisport für einen Saisonabbruch und lässt erahnen, was in den kommenden Monaten passiert: Die Deutsche Eishockey Liga sagt die anstehenden Playoffs ab und kürt 2020 keinen Meister.
  • 1998: Nach der 0:1-Niederlage der Bayern gegen Schalke platzt Bayern-Trainer Giovanni Trapattoni auf einer Pressekonferenz der Kragen. Die Leistung seiner Mannschaft kommentiert er mit inzwischen legendär gewordenen Sprüchen wie: "Was erlauben Strunz" und am Schluss mit "Ich habe fertig."
  • 1906: In einem Bergwerk in Frankreich sorgt eine Explosion unter Tage für das Grubenunglück von Courrières. Es ist das schlimmste Unglück in einem Bergwerk in Europa überhaupt. Knapp 1.100 Menschen sterben.

Eine Woche nach der Amokfahrt in Mannheim

Genau vor einer Woche ist in Mannheim ein Mann mit seinem Auto durch die Innenstadt gerast. Zwei Menschen starben, mehrere wurden verletzt. Heute wird den Opfern auf dem Paradeplatz zu dem Zeitpunkt gedacht, zu dem der erste Notruf einging. Um für die Verletzten zu beten, den Toten zu gedenken und sich gegenseitig Trost zu spenden, wird ein interreligiöses Gebet gesprochen.

✈️ Streiks an Flughäfen: Geht euer Flug?

Am rheinland-pfälzischen Flughafen Hahn wird zwar nicht gestreikt, dafür aber am Flughafen Frankfurt im benachbarten Hessen, der von vielen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern genutzt wird. Insgesamt wird heute an 13 deutschen Flughäfen gestreikt. Ob euer Flug geht oder nicht - meine Kolleginnen und Kollegen von SWR1 haben eine tolle Übersicht mit Telefonnummern und Flughafen-Webseiten zusammengestellt. Schaut gerne mal hier vorbei:

Schlaganfallversorgung in RLP

Ich habe vorhin ja schon berichtet, dass es im Verbundkrankenhaus in Wittlich drei zusätzliche Betten in der Schlaganfallstation geben wird. Aber wie sieht es im Rest des Landes beim Thema Schlaganfallversorgung aus? Deutschlandweit erleiden jedes Jahr fast 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Wo und wie gibt es in Rheinland-Pfalz im Fall der Fälle schnell Hilfe? Meine Kolleginnen und Kollegen haben das für euch recherchiert:

400 offene Stellen bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen

Na, jemand zufällig auf Jobsuche im Raum Ludwigshafen? Bei der Stadtverwaltung sind nämlich rund 10 Prozent der Stellen unbesetzt. Das sind etwa 400 der 4.000 Stellen. Vor allem werden Erzieher, Ingenieure, Architekten und IT-Experten gesucht. In städtischen Kindergärten können freie Plätze nicht vergeben werden, weil nicht genug Erzieherinnen da sind. Bauprojekte müssen zeitlich verschoben werden, weil Fachkräfte fehlen. Hier werden deshalb Aufgaben teilweise an Fremdfirmen vergeben. Die Ludwigshafener Stadtverwaltung fordert, dass Bund und Land den Kommunen nicht weiter zusätzliche Aufgaben aufbürden und den Städten mehr Geld zur Verfügung stellen.

Unbekannte reißen Leitpfosten raus

Was sich hier die Täter oder Täterinnen wohl gedacht haben? Bei Guldental haben Unbekannte auf der Kreisstraße nämlich insgesamt zwölf Leitpfosten herausgerissen. Auf der Kreisstraße zwischen Guldental und Winzenheim sollen sie teilweise auf der Straße und an der angrenzenden Böschung gelegen haben. Die Polizei wurde in der Nacht auf Sonntag von Verkehrsteilnehmern alarmiert. Alle Pfosten konnten durch die Polizei wieder eingesetzt werden.

Familienhund verhindert Hausbrand in der Vulkaneifel

Als Katzenmensch muss ich zugeben: So einen treuen Freund wünscht sich doch wirklich jeder! In Kalenborn-Scheuern (Vulkaneifel) hat ein Hund womöglich einen größeren Brand verhindert, indem er nachts bellte. Die ganze Geschichte lest ihr bei meinen Social-Media-Kolleginnen und -Kollegen:

🚲 Der Frühlings-Check fürs Fahrrad

Ich bin mir tatsächlich unsicher, wo auf der Skala zwischen Fahrrad-Fanatiker und Fahrrad-Muffel ich einzuordnen bin. Ich fahre sehr gerne damit, aber wenn es um die Pflege des Rades geht, bin ich eher etwas nachlässig - upsi. Dabei ist das natürlich total wichtig, denn es geht ja auch um Sicherheit. Jetzt im Frühling ist die beste Zeit, das Rad mal so richtig auf Vordermann zu bringen. Und so geht es am besten:

Pflege und Sicherheit für euer Rad So macht ihr euer Fahrrad fit und sicher für die Saison

Wenn der Frühling kommt und es wärmer wird, gilt das Fahrrad als gesunde Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. Nach dem Winter ist ein Sicherheits- und Technikcheck sinnvoll.

🗺️ Das wird wichtig in Deutschland und der Welt

  • Nach dem Ende der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD stimmt heute die CDU-Führung über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen ab. Die Parteivorstände der anderen beiden Parteien gaben am Sonntag bereits grünes Licht.
  • In Kall-Steinfeld im Bistum Aachen beginnt die Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Themen sind unter anderem die Einschätzung des Ergebnisses der Bundestagswahl, die Reform der katholischen Kirche in Deutschland und die Aufarbeitung der Missbrauchsskandale.
  • Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reist nach Saudi-Arabien. Dort trifft er Kronprinz Mohammed bin Salman. Nach dem Treffen werde sein Team in Saudi-Arabien bleiben, um mit US-Vertretern über die Bemühungen für eine Beendigung des Kriegs in der Ukraine zu verhandeln, teilte Selenskyj mit.
  • Das Friedensforschungsinstitut Sipri legt neue Zahlen zum globalen Rüstungshandel vor. Der weltweite Rüstungsmarkt ist seit geraumer Zeit kräftig in Bewegung. Im vergangenen Jahr konstatierte das Institut, dass sich Europas Waffenimporte seit 2019 fast verdoppelt hatten.

😻 Schnurren im Unterricht

Hier werden die Träume eines Katzenmenschen wahr: Die Grundschule in Imsbach (Donnersbergkreis) hat nämlich eine Klassenkatze. Fast täglich kommt Katze Nele vorbei, um die Schülerinnen und Schüler zu besuchen - und das ganz freiwillig. Ob beim Lesen, beim Rechnen oder einfach nur beim Entspannen auf dem Tisch - Nele sorgt dafür, dass das Lernen nie langweilig wird. Wie die Kinder und die Lehrkräfte das finden, erfahrt ihr in unserem Reel auf Instagram:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

Mainz: Supermarkt nach Brand weiter ohne Strom

Nach dem Brand in einem Supermarkt in Mainz-Gonsenheim ist weiterhin unklar, wann der Markt wieder öffnen kann. Am Samstagabend war aus noch ungeklärten Gründen im Stromverteilerkasten im Lager des Supermarktes ein Feuer ausgebrochen. Unklar ist, wann der Verteilerkasten repariert wird und was bis dahin mit den verderblichen Lebensmitteln geschieht. Um das Gebäude zu lüften, waren gestern den ganzen Tag über die Tür und das Lager geöffnet.

Neuer Landrat im Kreis Kusel

Der neue Landrat des Kreises Kusel heißt Johannes Huber. Der CDU-Kandidat bekam bei der Stichwahl am Sonntag mehr als 62 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen Jürgen Conrad von der SPD durch. Huber wird das Amt Mitte Oktober antreten. Der bisherige Landrat Otto Rubly (CDU) hat aus Altersgründen nicht mehr kandidiert.

Die lustigsten (?) Handwerkersprüche

Die Kolleginnen und Kollegen von SWR3 waren so frei und haben ein paar Handwerker-Sprüche gesammelt, frei nach dem Motto: "Gut gepfuscht ist nicht gepfuscht!".

„Da kann man ein Bild hinhängen ...“ Lustige Sprüche von der Baustelle: 10 typische Handwerker-Weisheiten ⚙️

Auf der Baustelle kann man richtig Spaß haben! 👉 „Nichts hält länger als ein Provisorium.“ Hier gibts die witzigsten Sprüche und Weisheiten, über die nicht nur Handwerker lachen!

Naja. Die sind ja ganz lustig, aber ich wette, ihr habt auch noch ein paar Sprüche auf Lager. Bitte, schießt los! Aber möglichst schnell, denn: "Tempo ist kein Taschentuch!" Hier ist die Mail-Adresse: rlp-newsticker@swr.de

🏀 Gladiators gewinnen gegen Tübingen

Die Gladiators Trier haben ihr Auswärtsspiel gestern gegen die Tigers Tübingen gewonnen. Das Trierer Team besiegte die Gastgeber mit 71 zu 86. Die Gladiators festigen damit ihren zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Science City Jena in der zweiten Liga.

🛏️ Mehr Betten für Schlaganfallstation in Wittlich

Kommen wir zu einem ernsten Thema: Um auf die gestiegenen Fallzahlen bei Schlaganfällen zu reagieren, hat das Verbundkrankenhaus in Wittlich seine Schlaganfallstation erweitert. Ab Mai soll es laut Chefarzt der Neurologie drei zusätzliche Betten auf der umgebauten Station geben. Das bedeute, dass man zukünftig zusätzlich mehr als 300 Patienten pro Jahr mit Schlaganfällen im Krankenhaus behandeln könne. Im Jahr 2024 wurden mehr als 900 Schlaganfallpatienten und -patientinnen in Wittlich behandelt.

💰 WG-Zimmer in RLP werden immer teurer

Wahnsinn. Mein erstes WG-Zimmer in Mainz hat vor zehn Jahren noch 310 Euro gekostet - für 16 Quadratmeter. Heute müssen Studis in Mainz im Durchschnitt circa 530 Euro für ein WG-Zimmer zahlen. Da frag ich mich doch: Wer kann sich das noch leisten? In Koblenz kostet ein Zimmer im Schnitt 430 Euro, in Trier 415 Euro. Deutlich günstiger studiert und lebt es sich in Kaiserslautern (380 Euro) und in Landau (370 Euro).

Deutschlandweit liegen die Kosten im Schnitt bei 493 Euro, wobei es auch hier große regionale Unterschiede gibt. Am teuersten ist es in München (800 Euro), am günstigsten in Chemnitz (265 Euro).

🌸 Noch kein Termin fürs Mandelblütenfest in Gimmeldingen

Wenn die Mandelbäume in Gimmeldingen in voller Pracht erblüht sind, sieht das in etwa so aus:

Spaziergänger gehen an blühenden Mandelbäumen vorbei: Das Mandelblütenfest in Gimmeldingen zieht Zehntausende an

Doch aktuell ist da leider noch zu wenig los. Und deswegen haben sich die Winzer und Winzerinnen sowie die Kommunalpolitiker und -politikerinnen auch noch nicht für einen Termin für das Mandelblütenfest einigen können. Am kommenden Sonntag sollen die Bäume erneut inspiziert werden. Das Gimmeldinger Mandelblütenfest wird an zwei Wochenenden im Frühjahr gefeiert und zieht mehrere zehntausend Besucher aus ganz Deutschland an.

📷 Zeigt her eure Blümchen

Ich hab ja vorhin schon davon geschwärmt, wie schön die Blumen ihre Köpfe wieder aus der Erde strecken. Bei meinen Nachbarn zeigen sich schon die ersten Tulpen. Auf den Wiesen sprießen schon einige Krokusse. Und ich wette: Ihr habt tolle Fotos davon! Wenn ihr sie mit mir und den Lesern und Leserinnen teilen möchtet, schickt sie mir gerne. Ich freu mich auf die tolle Farbenpracht.

Feuerwehr löscht Brand bei der Feuerwehr

Ja, richtig. Am Sonntagnachmittag hat es nämlich im Feuerwehrgerätehaus in Frankenstein (Kreis Kaiserslautern) gebrannt. Zwei Feuerwehrfahrzeuge sind dabei laut Polizei voll ausgebrannt. Am Gebäude ist ein erheblicher Schaden entstanden, Einsturzgefahr besteht aber nicht. Das hat ein Sachverständiger bestätigt. Gelöscht haben den Brand die Feuerwehren der umliegenden Ortsgemeinden. Warum es gebrannt hat, ist noch nicht bekannt. Das untersucht jetzt die Kriminalpolizei.

Am Sonntagnachmittag hat es im Frankensteiner Feuerwehrgerätehaus (Landkreis Kaiserslautern) gebrannt.
Am Sonntagnachmittag hat es im Frankensteiner Feuerwehrgerätehaus (Landkreis Kaiserslautern) gebrannt.

So sieht es auf den Straßen aus

Staus, Behinderungen, Sperrungen? Besser ist es, rechtzeitig Bescheid zu wissen. Was auf den Straßen in Rheinland-Pfalz so los ist heute morgen, könnt ihr in unseren Verkehrsmeldungen nachlesen:

✈️ Warnstreiks im öffentlichen Dienst - Flughafen in Frankfurt betroffen

Leider lohnt es sich heute morgen nicht, viele Flughäfen anzusteuern. Die Gewerkschaft ver.di hat Flughafenbeschäftigte an nahezu allen deutschen Flughäfen sowie Mitarbeitende von Bodenverkehrsdienstleistern für Montag zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Neben den Abflügen seien auch Zwischenstopps betroffen. Der Flughafenbetreiber Fraport rät Reisenden explizit davon ab, zum Frankfurter Flughafen zu kommen. Am Flughafen Hahn wird hingegen nicht gestreikt. Die Einzelheiten zu den Streiks im öffentlichen Dienst in dieser Woche könnt ihr hier nachlesen:

RLP

Nach Streik an bundesweit 13 Flughäfen Flug-Passagiere brauchten auch am Dienstag noch Geduld

Die Gewerkschaft ver.di hat mit Warnstreiks am Montag an bundesweit 13 Flughäfen den Flugverkehr weitgehend lahmgelegt. Die Auswirkungen waren auch am Dienstag noch zu spüren.

☁️ So wird das Wetter heute

Ja, am Wochenende war es in Rheinland-Pfalz noch herrlich frühlingshaft. Doch zu Beginn der neuen Woche wandelt sich das Wetter leider wieder: Statt Sonne beherrschen Wolken den Himmel. Stellenweise kann Regen fallen. Mit Höchsttemperaturen von 13 bis 18 Grad wird es zudem etwas kühler.

❗Das wird heute wichtig im Land

  • RLP-Innenminister Michael Ebling (SPD) stellt heute die offizielle Polizeiliche Kriminalstatistik vor. Darin wird dargestellt, welche Straftaten in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024 begangen wurden und wo es Häufungen gab.
  • Das Mainzer Pharma-Unternehmen BioNTech gibt bekannt, wie die Geschäfte im Jahr 2024 gelaufen sind. Der Hersteller des Corona-Impfstoffs hatte in der Pandemie Milliarden-Gewinne eingefahren und damit auch der Stadt Mainz einen Steuersegen beschert. Zuletzt waren die Zahlen aber deutlich zurückgegangen.
  • Die wichtige Bundesstraße 49 zwischen Koblenz und Lay wird wegen Bauarbeiten monatelang gesperrt. Die Straße soll mit integriertem Radweg ausgebaut werden - ein Projekt, das es bereits seit Jahrzehnten gibt, startet nun
RLP

Das war der RLP-Newsticker am Freitag ++ Mehrere Brände ++ Streiks in Kitas und Kliniken ++ Rock am Ring ++

In mehreren Häusern in RLP hat es gebrannt, in Kitas und Kliniken wird heute gestreikt und Rock am Ring ist ausverkauft. Das und mehr im RLP-Newsticker am Morgen!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Mittwoch ++ Haftbefehl nach Amokfahrt in Mannheim ++ Politischer Aschermittwoch auch in RLP ++ Tarifeinigung bei der Post ++

Nach der Amokfahrt in der Mannheim mit zwei Toten hat das Amtsgericht Haftbefehl gegen den 40-jährigen Fahrer erlassen. Ein Thema an diesem Morgen.

RLP

Das war der RLP-Newsticker am Donnerstag ++ Streiks in Kliniken ++ 3-Euro-Döner für Schüler ++ Wetter frühlingshaft ++

Kliniken müssen wegen Streiks geplante Operationen verschieben, in Frankenthal gibt es einen 3-Euro-Döner für Schüler und es bleibt frühlingshaft. Mehr im RLP-Newsticker am Morgen!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
Andrea Lischtschuk