Die ökumenische Hospizhilfe Worms hat das Gebäude nach eigenen Angaben vom städtischen Klinikum gekauft. Die obersten drei Geschosse des Gebäudes A im Hochstift-Komplex sollen dafür umgebaut werden. Insgesamt sollen zwölf Zimmer für Menschen entstehen, die sterbenskrank sind und nicht mehr zu Hause gepflegt werden können. Vorgesehen sind außerdem Gemeinschaftsräume, Gästezimmer für Angehörige und Büroräume für die ambulanten Hospizdienste.
Umbau soll im nächsten Jahr beginnen
Der Hospizhilfe-Verein rechnet mit Gesamtkosten für Kauf und Umbau von drei Millionen Euro. Dabei sei der Verein auf Spenden angewiesen. Eine Anschubfinanzierung komme von der katholischen und evangelischen Kirche, sowie den Wohlfahrtsverbänden Caritas und Diakonie. Nach Informationen der Verantwortlichen sollen die Umbauarbeiten im nächsten Jahr beginnen.
Das Wormser Klinikum hatte den Standort Hochstift vor rund zwei Jahren aufgeben. Der Klinik-Geschäftsführer Bernhard Büttner sagte jetzt, er freue sich, dass das Hochstift, mit dem sich viele Wormser verbunden fühlten, nun wieder genutzt werde.
Zwei Projekte zur selben Zeit
Damit entstehen in naher Zukunft zwei neue Hospiz-Einrichtungen im südlichen Rheinhessen. Denn der Rheinhessen-Hospiz-Verein plant in Eppelsheim (Landkreis Alzey-Worms) ebenfalls ein neues Hospiz zu bauen. Baubeginn soll hier Ende des Jahres sein.

Im letzten Jahr hatten beide Hospizvereine monatelang wegen ihrer Pläne gestritten, weil verschiedene Experten angezweifelt hatten, dass zwei Hospize in der der Region finanziell überleben könnten. Dennoch hielten beide Vereine an ihren Plänen fest.