Schöne Feste mit Gütesiegel

St. Albansfest in Bodenheim eröffnet Weinfest-Saison

Stand

Von Autor/in Corinna Lutz

Mit dem St. Albansfest in Bodenheim startet die Weinfest-Saison in der Region. Das Fest trägt ein Gütesiegel. Wir haben nachgefragt, was dahinter steckt.

Seit 2014 wird Weinfesten in Rheinhessen das Gütesiegel "Rheinhessen AUSGEZEICHNET" verliehen. Auch das St. Albansfest in Bodenheim hat dieses Zertifikat verliehen bekommen. Der Verein Rheinhessenwein, der das Gütesiegel vergibt, schreibt auf der Internetseite, was das Fest so besonders macht: "Durch die Feststraße unterhalb der Befestigungsmauer am Reichsritterstift schlendern und die einzigartige Atmosphäre und den herrlichen Ausblick genießen." 

Regelmäßige Qualitätsprüfungen

In der Regel bewerben sich die Veranstalter bei Rheinhessenwein. "Alle drei Jahre überprüft eine Jury, ob die Kriterien, die Voraussetzung für die Folgezertifizierung sind, eingehalten werden", sagt Andrea Horst von Rheinhessenwein.

Zu den Kriterien zählt unter anderem, ob der Wein in Stielgläsern ausgeschenkt wird, ob es regionale Speisen gibt, ob der Veranstaltungsort attraktiv ist oder ob der Jugendschutz groß geschrieben wird.

Weintouristen legen großen Wert auf Stil und Ambiente, auf kompetenten, persönlichen Service, auf ausgezeichnete Weine, ein gutes regionales gastronomisches Angebot und ein vielfältiges Programm.

Weinfeste sind Botschafter für die Region Rheinhessen

Wer das Gütesiegel "AUSGEZEICHNET" erhält muss zudem das Rheinhessen-Logo beim Weinfest verwenden, zum Beispiel auf Fahnen, Tischdecken oder Schirmen. Außerdem dürfen nur Weine und Sekt aus Rheinhessen ausgeschenkt werden. Es gibt eine Übersicht über alle Weinfeste, die das Gütesiegel inzwischen erhalten haben.

Start am Pfingstwochenende Die schönsten Weinfeste in Rheinland-Pfalz zum Start der Saison

Im Frühsommer gibt es bereits viele Weinfeste in Rheinland-Pfalz. Wo lohnt es sich mitzufeiern? Wir haben eine Auswahl zusammengestellt.

Bodenheim feiert bis Pfingsmontag

Wer jetzt Lust bekommen hat, direkt mit dem St. Albansfest zu starten, der kann das von Freitagabend an tun. Eröffnet wird das Fest unter anderem vom rheinhessischen Weinkönig Levin McKenzie. Bis Montagabend schenken 16 Winzerinnen und Winzer Wein, Sekt und alkoholfreie Getränke aus.

Das St. Albansfest in Bodenheim endet am Montagabend mit einem Feuerwerk.

Rheinland-Pfalz

Wandern, Rad fahren oder ein Besuch im Freizeitpark? Die schönsten Ausflugstipps für das sonnige Fronleichnam-Wochenende in RLP

Das lange Feiertags-Wochenende macht Lust auf Unternehmungen - wir haben einige Vorschläge für Ziele in Rheinland-Pfalz.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Bodenheim

Wahl wird geschlechterneutral benannt Künftig wird die Weinmajestät statt der Weinkönigin gewählt

Weinköniginnen sind wichtige Botschafterinnen der Branche. Doch weil das traditionsreiche Amt jetzt auch Männern offensteht, wird die Wahl zur Deutschen Weinkönigin umbenannt.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Ingelheim

Premiere bei Krone für Weinanbaugebiet Junger Mann repräsentiert als Weinkönig ein Jahr lang Rheinhessen

Weinanbaugebiete wurden stets von Frauen repräsentiert - bis jetzt. Künftig "regiert" in Rheinhessen ein junger Mann. Er greift im nächsten Jahr nach der Weinkrone für ganz Deutschland.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Leiwen

Finalistinnen stehen fest Vier Frauen wollen die neue Mosel-Weinkönigin werden

Teresa Oster, Annalena Niedersberg, Vanessa Herges und Nele Kuhnen haben eine Sache gemeinsam: Sie wollen Mosel-Weinkönigin werden. Im Herbst wird klar, wer es geschafft hat.