Ein zuvor verletzter, männlicher Turmfalke wird von Mitarbeitern einer Greifvogelpflegestation wieder ausgewildert. (Foto: dpa Bildfunk, Pia Bayer (Symbolbild))

Infizierte Vögel gefunden

Vogelgrippe: Wildpark in Mainz nimmt keine verletzten Greifvögel auf

STAND
AUTOR/IN
Stefan Schmelzer
Portrait Stefan Schmelzer, Studio Mainz (Foto: SWR, Daniel Brusch)

Wer einen verletzten Greifvogel findet, darf ihn gerade nicht im Wildpark in Mainz-Gonsenheim abgeben. Das hat die Stadt beschlossen.

In dem Tierpark befindet sich auch eine Vogelauffangstation. Um diese Tiere zu schützen, wurden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Denn die Geflügelpest – auch Vogelgrippe genannt – kann für Vögel tödlich verlaufen.

Vogelgrippe-Fälle in Mainz

Nach Angaben des Veterinäramtes hat es in Mainz bei Wildvögeln vereinzelt Fälle von Geflügelpest gegeben. Das Landesuntersuchungsamt hatte Anfang März bei fünf verendeten Möwen das Virus nachgewiesen. Die Tiere waren am Rheinufer gefunden worden. Kranke Tiere zeigen nach Angaben des Veterinärsamtes häufig Teilnahmslosigkeit, Ausfluss an Augen und Schnabel und verweigern Futter und Wasser.

Seuche Vogelgrippe - droht die nächste Pandemie?

Millionen von Wild- und Zuchtvögel sind bereits betroffen. Auch Menschen infizieren sich vereinzelt mit der Vogelgrippe. Doch wie gefährlich ist sie wirklich für uns? Einschätzungen von Forschern.

Verletzte Tiere nicht einfach abgeben

Außerdem rät die Stadtverwaltung dazu, zurzeit keine verletzten oder kranken Vögel einzusammeln und zu Tierärzten oder ins Tierheim zu bringen. So soll verhindert werden, dass sich die Krankheit auch dort weiter ausbreitet. Besonders betroffen von der Ansteckung sind nach Angaben der Stadt Wasservögel wie Möwen, Enten, Gänse oder Schwäne. Werde die Krankheit in landwirtschaftliche Geflügelbestände eingeschleppt, könne das hohe Verluste verursachen.

Wer kranke Tiere finde, könne sich ans Veterinäramt wenden, so die Stadt.

Region Trier

Nach Geflügelpest-Fällen in Pfalz, Saarland und Mainz Vogelgrippe: Wildparks in der Region Trier sind wachsam

Die Geflügelpest, auch bekannt als Vogelgrippe, breitet sich aus. Wildparks in der Region Trier sind nun wachsamer und bereiten sich vor, ihre Tiere vor Infektionen zu schützen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Virologie Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?

Die Vogelgrippe ist bisher eine Panzootie, eine Pandemie unter Tieren. Millionen Wild- und Zuchtvögel verenden. Auch Menschen infizieren sich vereinzelt mit der Vogelgrippe. Das Virus überträgt sich bisher nicht von Mensch zu Mensch. Wie gefährlich ist das Virus also für uns?

SWR2 Impuls SWR2