Eine Menstruationstasse, Slipeinlagen und Tampons verschiedener Hersteller liegen auf einem Tisch. Die Stadt Mainz will Periodenprodukte künftig kostenlos anbieten. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Annette Riedl)

Stadtrat hat entschieden

Kostenlose Tampons und Binden in öffentlichen Gebäuden in Mainz

STAND
AUTOR/IN
Katharina Feißt
Bild von Katharina Feißt, Studio Mainz (Foto: SWR, Daniel Brusch)

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung beschlossen, dass es auf Toiletten in öffentlichen Gebäuden in Mainz künftig kostenlose Periodenprodukte wie Binden oder Tampons geben soll.

Insbesondere Menschen mit weniger Geld sollen von der Maßnahme profitieren. Die Verwaltung wird außerdem die kostenlose Bereitstellung solcher Produkte in Mainzer Schulen finanziell unterstützen. Die Frage über die konkrete Umsetzung in den Schulen soll von den Verantwortlichen vor Ort entschieden werden. Gemeinsam mit dem Nachtkulturbeauftragten soll das Thema auch in der Gastronomie oder den Clubs besprochen werden.

Der Antrag war ursprünglich von der Fraktion "Piraten & Volt" gestellt worden. Die Ampelfraktion von B90/Die Grünen, SPD und FDP, die die Mehrheit im Mainzer Stadtrat hat, begrüßte die Idee und reichte einen eigenen, noch weitergehenden Antrag ein. Dieser wurde bei der Stadtratssitzung am Mittwoch mit breiter Mehrheit angenommen.

YES!!! Der Antrag zu kostenfreien Menstruationsartikeln auf allen öffentlichen Toiletten und in Schulen der Stadt Mainz wurde angenommen! Und das sogar mit breiter Mehrheit (alle außer AfD). 🎉

Menstruation betrifft mehr als die Hälfte der Menschen

Obwohl Menstruation mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung betreffe, sei es immer noch ein stark tabuisiertes Thema, hatte Stadtratsmitglied Maurice Conrad (parteilos) aus der Fraktion "Piraten & Volt" im Vorfeld mitgeteilt und forderte "eine Versorgung mit diesen Produkten sicherzustellen, um betroffenen Personen eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen."

"Periodenprodukte dürfen kein Luxusgut sein und die Versorgung mit ihnen darf nicht von wirtschaftlichen Verhältnissen abhängen."

Weil die Stadt bei der kostenlosen Bereitstellung von den Hygiene- und Menstruationsprodukten auch auf nachhaltige Aspekte achten möchte, soll neben Binden und Tampons auch die Möglichkeit bestehen, Menstruationstassen zu nutzen. Damit auch Transmänner oder Intergeschlechtliche Personen darauf zugreifen können, sollen die Hygieneprodukte auch in Männerklos bereitgestellt werden.

Audio herunterladen (26,7 MB | MP3)

Kostenlose Periodenprodukte in immer mehr Städten

Mainz ist nicht die erste Stadt, die kostenlose Menstruationsprodukte bereitstellt. In den baden-württembergischen Städten Karlsruhe, Heidelberg oder Tübingen wird das schon gemacht. Die Stadtverordnetenversammlung in Wiesbaden hatte im Juli 2021 beschlossen, dass es Binden oder Tampons an allen weiterführenden Schulen in Wiesbaden geben soll. Zuvor war ein Pilotprojekt erfolgreich verlaufen. Und Schottland ist seit August das erste Land der Welt, das Menstruationsprodukte landesweit bereitstellt.

Baden-Württemberg

Good News In diesen Städten gibt es kostenlose Perioden-Artikel

Wer seine Periode bekommt, muss viel Geld für Binden oder Tampons ausgeben. Drei Städte wollen das ändern.

DASDING DASDING

Kaiserslautern

Erster Automat in Gesamtschule Jugendparlament fordert Menstruationsautomaten in Kaiserslautern

Wenn Frauen plötzlich ihre Tage bekommen und keine Hygieneartikel dabei haben, haben sie ein Problem. Deswegen gibt es in der Gesamtschule Bertha-von-Suttner in Kaiserslautern jetzt den ersten Menstruationsautomaten.

Gesundheit Menstruation – Blut, Schmerzen und Tabus

Noch ist Menstruation oft ein Tabu. Krankheiten wie Endometriose sind wenig erforscht. Doch viele Jüngere sprechen offen über ihre Leiden, Free Bleeding oder Menstruationstassen. Auch in Unis kommt das an: Manche statten Toiletten inzwischen mit kostenlosen Binden und Tampons aus. Von Vera Pache (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/menstruation | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

SWR2 Wissen SWR2

Mehr aus dem Mainzer Stadtrat:

Mainz

Mainzer Finanzdezernent zu historischem Doppelhaushalt Günter Beck: "Die Mainzer werden die Milliarden-Einnahmen an vielen Stellen merken"

Nach Jahren ohne Geld soll der Mainzer Stadtrat am Mittwoch einen Etat verabschieden, der dank der Gewerbesteuern des Impfstoffherstellers BioNTech mehr als positiv ist. Der Mainzer Finanzdezernent Günter Beck (B90/Die Grünen) erzählt im Interview, wohin die Millionen gehen sollen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz