Die A643 führt in Mainz durch das Naturschutzgebiet Mainzer Sand. Rechts und links stehen Bäume. (Foto: SWR, D. Brusch)

Nach jahrelangen Planungen

Mainzer SPD will Ausbau der A643 stoppen

Stand

Ende des Jahres soll die neue sechsspurige Schiersteiner Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden fertig sein. Geht es nach der Mainzer SPD soll das Anschlussstück der A643 zweispurig bleiben - der Natur zuliebe.

Die Mainzer SPD will sich an die künftige neue Bundesregierung wenden, um den Ausbau der A643 zu stoppen. Das haben die Sozialdemokraten bei einem Treffen in Mainz beschlossen. In einer Mitteilung heißt es, die Weisung für den Ausbau solle zurückgenommen werden. Die Partei wolle dagegen die 4+2 Lösung. Das bedeutet, dass die bereits bestehenden Standstreifen zu den Hauptverkehrszeiten frei gegeben werden. Ein Ausbau sei demnach nicht notwendig.

A643 in Hessen ist sechsspurig

Das betreffende Autobahnstück liegt im Naturschutzgebiet Mainzer Sand und knüpft an die neue Schiersteiner Brücke an. Diese soll Ende des Jahres fertig werden und ist sechsspurig. Durch den Ausbau der A643 von vier auf sechs Spuren auf Mainzer Seite sollen Staus verhindert werden.

Tauziehen um Naturschutzgebiet

Die Mainzer SPD argumentiert, dass die Autobahn durch ein Naturschutzgebiet von europäischem Rang führe. Das Rhein-Main-Gebiet sei geprägt von Industrie und Mobilität. Dadurch sei die Region einerseits außerordentlich wirtschaftsstark, andererseits sei sie gerade dadurch starken Umweltbelastungen ausgesetzt und dies berühre die Lebensbedingungen der Menschen.

FDP gegen Ausbau-Stopp

Die FDP-Fraktion im Mainzer Stadtrat spricht sich dagegen aus, den Ausbau der A643 zu stoppen. Der Fraktionsvorsitzende David Dietz sagte dem SWR, er halte diesen Vorstoß für nicht durchdacht: Nicht nur für die Pendler sei der sechsspurige Ausbau nötig, sondern auch für den Güterverkehr. Zudem sei der Ausbau auf der hessischen Seite inzwischen so gut wie abgeschlossen, da sei es nicht sinnvoll, so Dietz wörtlich "eine Rolle rückwärts zu machen".

Grüne fordern Ausbau-Pläne zu überarbeiten

Die Mainzer Stadtratsfraktion der Grünen spricht sich dafür aus, dass die Ausbaupläne der A643 überarbeitet werden. Die Grünen betonen, dass das Gebiet an der A643, der Mainzer Sand, ein besonderes Schutzgebiet mit seltenen Tieren und Pflanzen sei. Daher dürfe es durch den Ausbau der Autobahn nicht gefährdet werden.

Die A643 verbindet die A60 in Rheinland-Pfalz mit der A66 in Hessen und sie ist Teil des Mainzer Rings. Für den sechsspurigen Ausbau auf der rheinland-pfälzischen Seite wurde vor drei Jahren ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet, noch in diesem Jahr sollte der entsprechende Beschluss ergehen.

Stand
AUTOR/IN
SWR