Blick in das Becken des mobilen Schwimmbads. Mehrere Kinder und eine Betreuerin sind im Wasser. (Foto: SWR, Felix Wnuck)

Schwimmbad auf Rädern

Nach Flut-Katastrophe: Schwimmlehrer aus Rheinhessen sollen helfen

STAND
AUTOR/IN
Jürgen Wolff/Katja Jorwitz

Die DLRG Rheinhessen und auch der Landesverband suchen für ein Projekt an der Ahr Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer. Durch die Flut wurden fast alle Schwimmbäder zerstört, es gibt im Prinzip keinen Schwimmunterricht.

Die Flutkatastrophe an der Ahr im Sommer 2021 hat verheerende Folgen nach sich gezogen. 180 Menschen starben, zahlreiche Häuser wurden durch die Flut zerstört. Der Sachschaden liegt in Milliardenhöhe.

Doch nicht nur Wohn- oder Geschäftshäuser fielen den gewaltigen Wassermassen zum Opfer, auch fast alle Schwimmbäder im Ahrtal wurden zerstört. Schwimmunterricht ist aus diesem Grund nahezu unmöglich, heißt es von Seiten der DLRG Rheinhessen.

Video herunterladen (12,5 MB | MP4)

Mobiles Lehrschwimmbad in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler als Schulträger hat sich deshalb an die Josef-Wund-Stiftung gewendet und erreicht, dass deren neues mobiles Lehrschwimmbecken der Region für einen längeren Zeitraum zur Verfügung gestellt wird.

Das Becken befindet sich auf dem Auflieger eines Lastwagens - "Wundine on Wheels" genannt. Darin können Kinder nun zwischen den Oster- und den Sommerferien in Rheinland-Pfalz (12.4. - 21.7.2023) Schwimmen lernen.

Schwimmtrainer für ein... - DLRG Bezirk Rheinhessen | Facebook

Schwimmlehrer und Schwimmlehrerinnen gesucht

Rettungsschwimmer aus Rheinhessen sollen bei der Mission helfen: Wer sich beteiligen möchte, kann sich bei den Ortsgruppen der DLRG im Bezirk Rheinhessen melden.

Mainz

Energiekrise | Schwimmen Nach Corona-Pause: Wieder kein Schwimmtraining wegen Energiekrise?

Schwimmbäder waren während der Corona-Pandemie phasenweise lange geschlossen, Vereine konnten nicht trainieren, Kinder nicht in Kursen schwimmen lernen. Leiden die Schwimmerinnen und Schwimmer wegen der Energiekrise jetzt wieder?

Aktionstag "Tag des Schwimmabzeichen" Schwimmen lernen

Die Badesaison steht bevor. Gleichzeitig haben in den letzten zwei Jahren viele Kinder keine Chance gehabt, am Schwimmunterricht teilzunehmen. Gegen die "Generation Nichtschwimmer" möchten die DLRG-Landesverbände ein Zeichen setzen - und haben den 22.05.2022 als Tag des Schwimmabzeichens ausgerufen.

ARD-Buffet Das Erste

Rheinland-Pfalz

Die Lage nach der Flutkatastrophe Tausende Stromzähler werden überprüft

In den von der Flutkatastrophe zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. Hier die aktuelle Lage.

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Psychologische Aufarbeitung der Flutkatastrophe Therapie-Praxen im Ahrtal komplett überlastet

Zeit für Ruhe zwischen den Jahren - das ist für viele Menschen im Ahrtal fernab der Realität. Viele benötigen dringend psychologische Hilfe. Aber die Praxen sind voll.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
Jürgen Wolff/Katja Jorwitz