Am Dienstag, 22. März, soll der normale Betrieb auf der Strecke dann wieder aufgenommen werden. Das bestätigte die Deutsche Bahn dem SWR. Nach Angaben des Unternehmens werden derzeit 20 jeweils über tausend Meter lange Kabel erneuert, hinzu kommen über 1,2 Kilometer Hauptstromleitung, die ersetzt werden. Der Regionalverkehr wird im Moment für die Arbeiten zwischen Mainz und Frankfurt über Frankfurt Höchst umgeleitet. Deshalb werden einige Haltestelle wie beispielsweise die Bahnhöfe "Mainz Römisches Theater" oder "Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof" nicht angefahren.
Ersatzbusse zwischen Raunheim und Bischofsheim
Momentan pendelt die S8 nur zwischen dem Wiesbadener Hauptbahnhof und Mainz-Bischofsheim. Die S9 fährt nur zwischen Rüsselsheim und Hanau. Wer zwischen Raunheim und Mainz-Bischofsheim unterwegs ist, muss den Bus nehmen. Der Frankfurter Flughafen ist aus Richtung Frankfurt Hauptbahnhof wieder im gewohnten Umfang mit der S-Bahn erreichbar.
Ursache für Unfall mit S9 noch nicht klar
Zu dem Unfall war es am 23. Februar kurz hinter dem Haltepunkt Rüsselsheim-Opelwerk gekommen. Nach Angaben der Deutschen Bahn sprang der letzte Wagen der S9 aus den Gleisen. Laut Einsatzleitung der Feuerwehr wurde von den 42 Fahrgästen niemand verletzt. Der Zug sei sehr langsam gefahren. Es wird vermutet, dass eine defekte Weiche den Unfall verursacht hat. Die Bundespolizei ermittelt.