Im Kreis Bad Kreuznach wird seit Jahren über eine dritte Rettungswache diskutiert. Ob diese wirklich gebaut wird, ist weiter unklar.
Mit der provisorischen Rettungswache soll nun die Zeit bis zu einer endgültigen Entscheidung und einem möglichen Neubau überbrückt werden.
Rettungswagen im Bereich Winterbach
Nach Angaben eines Kreissprechers wird die Außenstelle der Rettungswache Bad Sobernheim noch in diesem Jahr voraussichtlich im Raum Winterbach eingerichtet – sie besteht aus einem Unterstellplatz für einen Rettungswagen und einem Container für die Einsatzkräfte.
Der sogenannte weiße Fleck im Soonwald wird damit abgedeckt. Eine Anfrage beim rheinland-pfälzischen Innenministerium hatte ergeben, dass zwischen 2019 und 2022 der Rettungswagen in dem Gebiet im Schnitt zwei bis drei Minuten zu spät kommt.
Noch keine Entscheidung über dritte Wache im Kreis Bad Kreuznach
Zwischenzeitlich wurde auch eine Verlegung der bestehenden Rettungswachen in Bad Sobernheim und Kirn diskutiert. Dazu gab es aus beiden Städten heftigen Gegenwind. Der Kreistag hatte sich im Mai dann mit großer Mehrheit für den Bau einer dritten Rettungswache im Soonwald ausgesprochen.
Inzwischen gehört der Kreis Bad Kreuznach zu einem neuen Rettungsdienstbereich zusammen mit den Kreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms sowie den Städten Mainz und Worms. Unter Federführung des Landkreises Mainz-Bingen wird derzeit eine Prioritätenliste erstellt.
"Unüberbrückbare Differenzen" Landkreis Mainz-Bingen stellt Ärztlichen Leiter frei
Am Freitag hat der Kreis Mainz-Bingen seinen Ärztlichen Leiter Rettungsdienst wegen "unüberbrückbarer Differenzen" freigestellt. Seine Entscheidungen waren für viele nicht immer nachvollziehbar.
17 Rettungswachen in Raum Mainz
Im Rettungsdienstbereich Mainz gibt es 17 Rettungswachen, dort sind Krankenwagen und Notärzte stationiert. Außerdem gibt es vier Standorte an denen Fahrzeuge gewartet oder repariert werden. Ob diese Wachen auch alle entsprechend ausgestattet sind, oder technisch und baulich die Anforderungen erfüllen, das wird nun überprüft - auch ob saniert, modernisiert oder neu gebaut werden muss.
Die entstehenden Kosten dafür werden von den Kommunen mitfinanziert, ausschlaggebend ist die Einwohnerzahl. Im Rettungsdienstbereich Mainz leben 800.000 Menschen, nach Angaben der Kreisverwaltung Mainz-Bingen werden jährlich 100.000 Notfalleinsätze gefahren.