Die Einsatzkräfte der Mainzer Feuerwehr mussten am Pfingstmontag zum Teil parallel in die Mainzer Neustadt und in die Altstadt ausrücken. Begonnen hatte die Brandserie gegen 3:20 Uhr in der Mainzer Altstadt. Dort hatten drei Motorräder Feuer gefangen. Das Feuer habe sich auf die Gebäuderfassade ausgebreitet und dazu geführt, dass das Gebäude auch innen verraucht wurde, so ein Feuerwehrsprecher.
Von Notruf zu Notruf
Während die Einsatzkräfte dort mit den Löscharbeiten beschäftigt waren, brannte an anderer Stelle in der Altstadt eine Mülltonne. Auch hier rückte die Feuerwehr aus. Die Flammen habe man schnell unter Kontrolle bringen können, heißt es.
Flammen aus Müllcontainer greifen auf Garagendach über
Gegen 3:50 Uhr gingen dann mehr als 20 Notrufe aus der Mainzer Neustadt bei der Feuerwehrleitstelle ein. Dort waren in einem Hinterhof mehrere Müllcontainer in Flammen aufgegangen. Das Feuer griff auf ein angrenzendes Garagendach über. Dieses habe mit einem Motortrennschleifer geöffnet werden müssen, so der Sprecher, um an den Brandherd heranzukommen.
Zuletzt wurde noch ein brennendes Dixi-Klo in der Mainzer Neustadt gemeldet. Dieses löschten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bretzenheim.

Brandstifter am Werk
Die Polizei geht davon aus, dass alle Brände absichtlich gelegt wurden. Nun werten die Ermittler Spuren aus. In den letzten Monaten hatte es in der Mainzer Neustadt immer wieder Feuer gegeben. So wurden im Februar ein Container von einem Supermarkt und ein Abfallhaufen in der Nähe eines Wohnhauses angezündet. Am 1. Juni brannte dann erneut eine Mülltonne in der Neustadt.
Wiederholungs- oder Nachahmungstäter?
Nach Angaben der Polizei ist es aber noch völlig unklar, ob es die Brände immer wieder von dem oder den selben Tätern gelegt wurden. Es könne sich um Wiederholungstäter, aber auch um Nachahmungstäter handeln.
So könnte der Brandstifter aussehen
Bei der Suche nach dem oder den Verantwortlichen stütze man sich unter anderem auch auf eine Zeugenaussage. Bei dem Brand am 1. Juni habe eine Frau aus ihrer Wohnung heraus eine Person beobachtet, die als Täter infrage kommen könnte. Die Beschreibung sei aber vage, so die Polizei. Es handele sich um einen Mann, der maximal 30 Jahre alt ist. Er trug ein schwarzes langärmeliges Oberteil, eine schwarze Hose und einen Rucksack.
Hinweise nimmt die Polizei in Mainz entgegen: Entweder per Telefon unter 06131 65-4210 oder per Mail an pimainz2@polizei.rlp.de.