Bis Montag soll Funkstille behoben sein

Osthofen teilweise zwei Wochen ohne Mobilfunk: "Kommunikationsdesaster"

Stand

Von Autor/in Christian Bongers

Kein mobiles Internet, keine Anrufe vom Handy: Seit Mitte März sind Teile der Stadt Osthofen vom Mobilfunknetz abgeschnitten. Nach einem Brandbrief des Bürgermeisters haben die Netzanbieter jetzt Besserung versprochen.

Wer in Osthofen auf seinem Handy seit Mitte März die Netzbalken zählen wollte, fand dort zum Teil gar nichts. An vielen Stellen in der Stadt gab es keine Verbindung mehr zum Mobilfunknetz.

Grund ist ein Wechsel der Sendemasten. Der zentrale Schill-Turm, an dem die Masten bisher angebracht waren, soll ab Mitte April teilweise abgerissen werden.

Osthofen: Bürgermeister Goller schlägt Alarm

Deshalb sollte der Funkbetrieb auf zwei mehr als 30 Meter hohe Ersatzmasten umgestellt werden, sagt Stadtbürgermeister Thomas Goller (SPD). Die Netzanbieter, die für die Mobilfunkmasten verantwortlich sind, hätten ihm und dem Stadtrat versichert, dass es dabei keine Probleme geben werde.

Doch seit Mitte März bekam der Bürgermeister immer wieder Beschwerden von wütenden Bürgern. Denn die "Kleinen Eifeltürme", wie die Ersatzmasten von einigen Osthofenern genannt werden, funktionierten offenbar nicht durchgehend. Bürgermeister Goller sprach von einem "Kommunikationsdesaster".

Hoffnung nach Brandbrief an die Telekom

Tagelang habe er auch aus dem Urlaub heraus versucht, die Zuständigen, zum Beispiel bei der Telekom, zu erreichen. Als ein Mitarbeiter ihn vertröstet habe, sich doch in vier bis acht Wochen noch einmal zu melden, sei ihm die Hutschnur geplatzt. Goller schrieb einen Brandbrief an den Vorstand der Telekom.

Und der scheint gefruchtet zu haben, sagt Goller. Am Mittwoch habe er vom Rathausfenster aus gesehen, wie Mitarbeiter an den neuen Masten gearbeitet hätten. Die Telekom habe sich außerdem nach seinem Brandbrief entschuldigt, so Goller. Sie und die anderen Netzanbieter hätten versprochen, dass das Mobilfunknetz bis Montag wieder in ganz Osthofen funktionieren soll.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen

Noch vor dem Frühstück auf Stand sein? Mit dem neuen Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz" landen die Top-News und alles Wichtige für den Tag im Mailpostfach.

Glosse 50 Jahre Mobilfunk – Vom "Knochen" zum Alleskönner

Das Handy hat unser Leben und sich selbst sehr verändert. Stefan Troendle schildert persönliche Erfahrungen vom ersten eigenen Mobiltelefon bis zum heutigen Alleskönner.

Baden-Württemberg

Mobilfunkausbau Gegen Funklöcher: Baden-Württemberg erlaubt höhere Antennen

Der Landtag hat einstimmig einer Änderung der Landesbauordnung zugestimmt, um den Bau von Mobilfunkmasten zu vereinfachen. Ziel ist ein schnellerer Ausbau des Mobilfunknetzes im Land.

Stand
Autor/in
Christian Bongers