Bereits am Freitag meldete ein Landwirt, dass bislang Unbekannte etwa 100 Kilogramm seiner Süßkirschen im Bereich Mainz-Finthen gestohlen hätten. Seine Kirschbäume seien teilweise komplett abgeerntet worden, so die Polizei.
Drei Kilogramm Erdbeeren in Gefrierbeuteln eingepackt
Nur einen Tag später meldeten Zeugen, dass mehrere Menschen auf einem Erdbeerfeld bei Mainz-Drais Erdbeeren pflücken würden. Als die Polizeibeamten vor Ort eintrafen, fanden sie in dem Auto der Betroffenen etwa drei Kilogramm Erdbeeren in Gefrierbeuteln.
Sie gaben an, gehört zu haben, dass man auf dem Feld kostenlos Erdbeeren pflücken könne. Da der Eigentümer des Feldes dies jedoch ausdrücklich nicht bestätigte, wurden gegen sie Strafanzeigen wegen Diebstahls gestellt.
Polizei rät davon ab, eigenständig Obst zu pflücken
Wie die Polizei in diesem Zusammenhang noch einmal betonte, rät sie dringend davon ab, Obst ohne Absprachen mit den Eigentümern zu pflücken. Außerdem sei es hilfreich, einen entsprechenden Nachweis mit sich zu führen, aus dem hervorgehe, dass das Pflücken erlaubt sei.
Mainz ist Obstklau-Hotspot
Die Region rund um Mainz ist ein Hotspot beim Thema Obstklau. Das sagte ein Sprecher des Bauern- und Winzerverbandes nach den Diebstählen vom Wochenende. Die 100 Kilo seien allerdings nur die Spitze des Eisbergs, die Dunkelziffer viel höher, so der Sprecher weiter. Gerade weil in der Mainzer Region sehr viel Obst von den Feldern gestohlen werde, gebe es seit einigen Jahren eine enge und gut funktionierende Zusammenarbeit mit der Polizei. Beim Bauern- und Winzerveeband geht man davon aus, dass meist organisierte Banden am Werk seien, die das gestohlene Obst dann weiter verkauften.