Das Museum für Antike Schifffahrt in Mainz hatte bisher immer sonntags Führungen zu speziellen Themen angeboten. (Foto: RGZM / N. Hanssen)

Umbau bis Frühjahr 2023

Museum für Antike Schifffahrt in Mainz wird renoviert

STAND

Seit fast 30 Jahren gibt es das Museum für Antike Schifffahrt in Mainz. Nun wird es geschlossen, umgebaut und öffnet dann wieder mit einer neuen Dauerausstellung.

Die Arbeiten beginnen Ende Juni, das teilte das Römisch Germanische Zentralmuseum, kurz RGZM, am Freitag in Mainz mit. Das Museum Antike Schifffahrt gehört zum RGZM. Im Frühjahr kommenden Jahres soll das Mainzer Schifffahrtsmuseum wiedereröffnet werden. Die Dauerausstellung, die dann zu sehen sein wird, wird neu konzipiert, modernisiert und umgestaltet. Kernstück bleiben die Wracks der Römerschiffe und die großen Nachbauten. DIe Ausstellungsstücke werden vorsichtig zur Seite bewegt, um Platz für den Umbau zu schaffen, so das RGZM.

Blick in die Ausstellung des Museums. Neben dem 1:1-Nachbau eines römischen Mannschaftsbootes der spätrömischen Grenzsicherungseinheiten ist die Galerie zu sehen, auf der Besucher einen chronologischen Überblick der  (Foto: RGZM / R. Müller, V. Iserhardt)
Blick in die Ausstellung des Museums. Neben dem 1:1-Nachbau eines römischen Mannschaftsbootes der spätrömischen Grenzsicherungseinheiten ist die Galerie zu sehen, auf der Besucher einen chronologischen Überblick der Geschichte des Schiffsbaus erhalten können.

Alte Schiffe in moderner Umgebung

Die neue Ausstellung soll künftig mehr aktuelle Medien und interaktive Möglichkeiten einbeziehen und auch inhaltlich mehr den Menschen in den Mittelpunkt stellen. "Bisher erfuhren unsere Besucherinnen und Besucher sehr viel Wissenswertes über antiken Schiffbau. Wir wollen nun das Thema Mobilität stärker in den Fokus nehmen", sagte Dr. Henriette Baron, Leiterin des Arbeitsbereichs Ausstellungen.

"Es gibt die verschiedensten Gründe, warum sich Menschen in der Welt bewegen. Hoffnung, Neugier, Not, Mangel und Machtstreben lassen sie trotz aller Risiken in unbekannte Regionen aufbrechen."

Die Kosten für den Umbau des Forschungsmuseums werden auf eine Million Euro beziffert. Bis Ende Juni ist die Dauerausstellung im Museum für Antike Schifffahrt noch in ihrer jetzigen Form zu sehen.

Ulm

Donaugeschichten als neue Attraktion im DZM Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm vor der Wiedereröffnung

Das bundesweit einzigartige Museum über die Donauschwaben, das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM), erfindet sich nach zwanzig Jahren neu. Es gibt eine neue Dauerausstellung.

Schiltach

Schwarzwälder Flößer machen Halt in Kamp-Bornhofen Nach historischem Vorbild: Mit dem Holzfloß über den Mittelrhein

Mit einem Holzfloß auf dem Rhein vom Schwarzwald bis nach Hitdorf - diesen Traum setzt Thomas Kipp gerade in die Tat um. Am Montagnachmittag ist er in Kamp-Bornhofen angekommen.

Das SWR Sommerfestival in Rheinland-Pfalz

Das SWR Sommerfestival in Rheinland-Pfalz ist auf Tour. In diesem Jahr findet es vom 17. bis 19. Juni am Technik Museum Speyer statt.

STAND
AUTOR/IN
SWR