Sprecher der DLRG Mainz Malte Rieth

"Der Heli-Einsatz wird eine fünfstellige Summe kosten"

Stand

Von Autor/in SWR

Malte Rieth von der DLRG in Mainz erklärt, dass für mutwillig ausgelöste Rettungseinsätze im Rhein durchaus eine Rechnung an den Geretteten gestellt werden kann. Für den Helikoptereinsatz zur Rettung eines Betrunkenen, der von der Theodor-Heuss-Brücke gesprungen ist, könnten so mehrere Tausend Euro Kosten berechnet werden.

Kosten für die Rettung von Rheinschwimmern in Not FAQ: Wer bezahlt die Rettungseinsätze auf dem Rhein?

Am vergangenen Wochenende sind - wieder einmal - Männer in den Rhein gesprungen und mussten von DLRG und Wasserschutzpolizei gerettet werden. Wer bezahlt die Kosten dafür?

RLP

Richtiges Verhalten am Fluss Der Rhein hat wenig Wasser - und ist trotzdem kein Spielplatz und kein Pool

Trockenheit und sommerliche Temperaturen: Da könnte man doch im Rhein planschen? Auch bei niedrigen Wasserständen ist das lebensgefährlich. Was noch wichtig ist.

Stand
Autor/in
SWR