Es hätten sich erneut mehrere Personen angesteckt, deshalb werde die Schule diese Woche nicht mehr öffnen, so die Kreisverwaltung Alzey-Worms. Damit solle verhindert werden, dass sich der Magen-Darm-Infekt weiter ausbreitet.
Wie die Kreisverwaltung außerdem mitteilt, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden, dass die Infektionen durch Lebensmittel hervorgerufen wurden. Die Schulkantine sei vermutlich nicht die Ursache.
Zweite Schließung in dieser Woche
Die Löwenschule war bereits am Montag vorübergehend geschlossen worden, nachdem sich etwa 30 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit dem Magen-Darm-Erreger angesteckt hatten. Danach war die Schule gereinigt und desinfiziert worden. Das Gesundheitsamt vermutet, dass das Norovirus hinter den Infekten steckt.
Die betroffenen Lehrer und Schüler der Alzeyer Förderschule stammen aus unterschiedlichen Klassen. Ihre Unterrichtsräume befanden sich auch auf unterschiedlichen Stockwerken.
Brechdurchfall ist sehr ansteckend
Erkrankte Personen sollen vorsichtig sein. Sie könnten unter Umständen hoch ansteckend sein, warnt das Gesundheitsamt. Es rät den Betroffenen und ihren Angehörigen, sich gründlich die Hände zu waschen und die Toilette zu desinfizieren.
Freitag soll die Entscheidung fallen
Das Gesundheitsamt Alzey-Worms will am Freitag entscheiden, ob die Schule nächste Woche wieder geöffnet werden kann.
Wer erkrankt sei, dürfe aber die Schule erst dann wieder betreten, wenn er zwei Tage lang keinerlei Symptome habe, so das Gesundheitsamt.