Das Staatstheater Mainz verkauft aus seinem Fundus Kostüme für Fastnacht. (Foto: Pressestelle, Staatstheater Mainz)

Ausgefallene Verkleidungen gesucht?

Tipp für Fastnachtszeit: Kostüm-Verkauf des Mainzer Staatstheaters

STAND
AUTOR/IN
Golo Schlenk

Wer noch keine Kostum-Idee für Fastnacht hatte, konnte am Samstag im ehemaligen Karstadt-Gebäude "Lulu" fündig werden. Das Mainzer Staatstheater hatte seinen Fundus geräumt.

Nach Angaben einer Sprecherin des Theaters hat die Kostümdirektion eine bunte Mischung aus Kleidern, Gewändern und verschiedenen Kopfbedeckungen aussortiert - von orientalischen Kostümen über mittelalterliche Kleider bis hin zu Kinderkostümen in Matrosenart. Insgesamt standen rund 2.000 Teile zum Verkauf, darunter auch Gesichtsmasken und Hüte. Die Preise lagen zwischen drei Euro für Accessoires und mehreren hundert Euro für aufwändigere Kostüme.

Video herunterladen (13 MB | MP4)

Theater-Fundus mit 40.000 Kostümen

Dass das Staatstheater die Kostüme verkauft, liegt an den begrenzten Räumlichkeiten. Denn der Kostümfundus des Theaters ist riesig: Etwa 40.000 Teile lagern dort, um bei neuen Produktionen immer wieder rausgeholt zu werden. Weil aber bei jeder Spielzeit dutzende dazu kommen, stößt der Fundus immer wieder an seine Kapazitätsgrenze. Um den nötigen Platz zu schaffen, verkauft das Staatstheater Kostüme, die es nicht mehr braucht.

So finden sich beispielsweise Kleidungsstücke aus den Aufführungen "Don Carlo", "Der Freischütz" und "Armide". Für die Kostüme aus dem Stück "Armide" bekam das Mainzer Staatstheater im Jahr 2016 eine Auszeichnung der Fachzeitschrift Opernwelt. Das Staatstheater nennt sie daher fast wehmütig "ihre Herzensstücke".

30 Mitarbeitende für Beratung und Anprobe in der "Lulu"

Pünktlich um 11.11 Uhr öffneten sich die Türen, etwa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kostümdirektion und der Maske berieten die närrische Kundschaft. Anprobieren konnte man die Kostüme in den Umkleidekabinen im zweiten Stock der "Lulu". Nicht immer war gleich ersichtlich, welche Größe die Kleidungsstücke haben. Denn neben Konfektionsware waren auch speziell auf die Schauspieler maßgeschneiderte Teile dabei.

Der Kostümverkauf findet seit Jahren statt und findet regen Anklang. Hunderte Kundinnen und Kunden kommen jedes Jahr in der Fastnachtszeit, um sich ausgefallene Kostümierungen zu suchen.

Wiesbaden

Russland-Ukraine-Konflikt erreicht Staatstheater Ukrainische Künstler sagen Auftritt bei Maifestspielen in Wiesbaden ab

Der Streit um einen Auftritt der russischen Opernsängerin Anna Netrebko bei den Internationalen Maifestspielen in Wiesbaden hat die Politik erreicht. Das Staatstheater Wiesbaden wirft der Ukraine politische Einflussnahme vor.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Film, Theater, Festival Diese Kultur-Highlights erwarten uns 2023 in RLP

Von Techno bis Weltmusik, von Literatur bis Film: Auch im neuen Jahr stehen in Rheinland-Pfalz zahlreiche Kultur-Highlights auf dem Programm.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Mehr zur Fastnacht in RLP:

Mainz

Fastnachtskampagne 2023 Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz": Vorbereitungen laufen

Am 17. Februar wird erstmals seit zwei Jahren die Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" live ausgestrahlt. Dieses Jahr überträgt der SWR. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

Fastnachtskampagne 2023 Wagenbauer haben Schwierigkeiten beim Bau der Mainzer Motivwagen

Die Wagenbauer des Mainzer Carneval Vereins arbeiten derzeit mit Hochdruck an den Motivwagen für den Rosenmontagszug 2023. Doch durch Corona und die Energiekrise gibt es Schwierigkeiten.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Bingen

Gestiegene Kosten für Sicherheit Immer mehr Probleme für Fastnachtsvereine in Rheinhessen und an der Nahe

Kleinere Fastnachtsvereine in der Region Rheinhessen-Nahe haben zunehmend Probleme, ihre Fastnachtsumzüge zu finanzieren. Grund sind vor allem die strengeren Sicherheitsauflagen.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
Golo Schlenk