Mehrer hundert Menschen gedenken in Mainz der Toten des Ukraine-Kriegs. (Foto: SWR, Lucretia Gather )

Lichterketten und Gottesdienste

Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Hunderte gedenken in Mainz

STAND
AUTOR/IN
Ilona Hartmann
SWR-Autorin Ilona Hartmann (Foto: SWR, Daniel Brusch)
Katja Jorwitz
SWR4 Moderatorin Katja Jorwitz (Foto: SWR, SWR -)

Vor einem Jahr begann der russische Krieg gegen das Nachbarland Ukraine. In Mainz gedachten am Freitagabend mehrere hundert Menschen der Toten des Krieges.

Etwa 600 Menschen hatten sich zu der Solidaritäts-Kundgebung auf dem Platz vor dem Mainzer Dom eingefunden. Veranstaltet wurde sie vom Ukrainischen Verein Mainz e.V., gemeinsam mit Vertretern der rheinland-pfälzischen Landes- und Mainzer Stadtpolitik. Zum Gedenken an die Kriegsopfer wurden Kerzen angezündet und ukrainische Lieder gesungen. Menschen zeigten Plakate mit erschreckenden Kriegsbildern.

"Wir sind auch hier, weil wir traurig sind"

Einer der Redner der Kundgebung war der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD). Er sagte, Russland solle den Angriffskrieg sofort beenden und betonte: "Wir sind auch hier, weil wir traurig sind."

Besonders viele ukrainische Frauen sind zu der Solidaritätskundgebung in die Mainzer Innenstadt gekommen.  (Foto: SWR, Luci Gather)
Besonders viele ukrainische Frauen sind zu der Solidaritätskundgebung in die Mainzer Innenstadt gekommen. Luci Gather

Friedensgebet für die Ukraine im Wormser Dom

Die Pax Christi Basisgruppe Worms lud von 19 bis 24 Uhr zu einem abendlichen Friedensgebet in die Nikolauskapelle des Wormser Doms ein. Dabei wechselten sich Ansprachen und stille Gebete ab.

Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Russland und China vereinbaren Zusammenarbeit: USA gehen von langem Krieg aus

Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

Während des Friedensgebetes leuchtete ein Friedenslicht, das vom Bürgermeister des Kiewer Vorortes Butscha dort entzündet worden sei.

Lichterkette in Wiesbaden

In Wiesbaden hatte das Bündnis für Demokratie zu einer Lichterkette in der Innenstadt aufgerufen. Außerdem wurde in der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde eine Ausstellung über im Krieg traumatisierte Menschen eröffnet.

Große Kundgebung in Mainz am Samstag

In Mainz gab es am Samstag eine weitere Kundgebung: Auf dem Gutenbergplatz vor dem Staatstheater hatten mehrere Gruppen zum Protest gegen Putins Angriffskrieg aufgerufen - darunter attac Mainz, die Deutsche Friedensgesellschaft und Linkswärts e.V.

In Bad Kreuznach organisierte das "Netzwerk am Turm" zum Aktionswochenende eine Kundgebung auf dem Kornmarkt.

Ukrainische Nationalflagge an Mainzer Staatskanzlei

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine wehte bereits ab Donnerstag die ukrainische Nationalflagge vor der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei in Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hatte alle Landesbehörden dazu aufgerufen, diesem Beispiel zu folgen.

Mehr zum Ukraine-Krieg im SWR

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Krieg gegen die Ukraine: Was bedeutet das für BW und RLP?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Freiburg

Aktionen an Freiburger Gymnasium Wie werden Schülerinnen und Schüler mit dem Ukraine-Krieg fertig?

Wie kann man Schülerinnen und Schülern helfen, mit den Bildern und Nachrichten eines schrecklichen Krieges fertig zu werden? An einem Freiburger Gymnasium wird das intensiv versucht.

Freiburg

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Caritas international mit Bilanz Millionen Flüchtlinge, Rekordspenden, Einsätze unter Lebensgefahr

Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine, ein Jahr Ukraine-Nothilfe von Caritas international. Es ist einer der größten humanitären Einsätze in der Geschichte der Hilfsorganisation.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Mainz

Schutz gegen die Kälte Ukrainehilfe Mainz schickt Heizgeräte und Generatoren ins Kriegsgebiet

Notstrom-Generatoren, Elektro- und Ölheizungen sowie Rollstühle - hunderte Hilfsgüter gehen am Freitag in die Ukraine. Die "Ukrainehilfe Mainz" bittet dringend um Geldspenden.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Mainz

Herausforderungen und Erfolge Schwierige Situation der Ukraine-Flüchtlinge in Rheinhessen/Nahe

Knapp 8.000 Menschen aus der Ukraine sind wegen des Krieges nach Rheinhessen und an die Nahe geflüchtet. Für die Betroffenen und die Kommunen nach wie vor eine Herausforderung.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Hilfe für Kinder aus der Ukraine Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 veränderte sich das Leben für die Menschen in der Ukraine grundlegend. Viele Familien verlassen seitdem ihre Heimat auf der Suche nach Schutz und Sicherheit.

Trotz des Ukraine-Kriegs Sandro Schwarz lässt Kontakt zu Ex-Verein Dynamo Moskau nicht abbrechen

Trainer Sandro Schwarz von Hertha BSC hat auch ein Jahr nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine den Kontakt zu seinem ehemaligen Verein Dynamo Moskau nicht abbrechen lassen.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz