Inzwischen gibt es 15 Teams mit ehrenamtlichen Rehkitzrettern in der Region Rheinhessen/Nahe. Im vergangenen Jahr haben sie nach Angaben des Landesjagdverbands allein hier 1.000 junge Rehe vor einem schrecklichen Tod bewahrt. Landesweit waren es sogar 7.000 Rehkitze.
Jäger sind froh über Rehkitzretter
Die hohe Zahl geretteter Tiere erstaunt und freut Sven Bischoff, Geschäftsführer beim Landesjagdverband. Mit der Drohne zu suchen, sei eine tolle Sache.

Aus jeder Wiese holten sie ein bis zwei Rehkitze. Beim einfachen Durchgehen oder der Suche mit Hunden würden sie nicht gefunden, so Bischoff.
Wir finden in jeder Wiese ein bis zwei Kitze, die früher gemäht worden wären.
Landwirte müssen nach Rehkitzen suchen
Das Tierschutzgesetz nimmt die Landwirte in die Pflicht. Sie können beim Mähen die Rehkitze nicht sehen. Die Jungtiere ducken sich bei Gefahr im hohen Gras und drohen von den Mähmaschinen erfasst zu werden. Oft endet das mit schlimmsten Verletzungen oder dem Tod.
Die Landwirte sind deshalb verpflichtet, ihre Wiesen vor der Mahd abzusuchen. Immer mehr von ihnen melden sich deshalb bei den Rehkitzrettern. "Die Landwirte haben mittlerweile erkannt, dass es für sie eine gute Sache ist," meint Bischoff.