Drohnen helfen Rehkitze retten

1.000 Rehkitze in Mainz und Bad Kreuznach vor Mähtod gerettet

Stand

Von Autor/in Sibylle Jakobi

Täglich sind wieder Rehkitzretter in der Region Rheinhessen/Nahe mit Drohnen unterwegs. Sie spüren per Wärmebildkamera Rehkitze im hohen Gras auf, bevor die Landwirte mähen. Das rettet die Rehkitze vor dem sicheren Tod.

Inzwischen gibt es 15 Teams mit ehrenamtlichen Rehkitzrettern in der Region Rheinhessen/Nahe. Im vergangenen Jahr haben sie nach Angaben des Landesjagdverbands allein hier 1.000 junge Rehe vor einem schrecklichen Tod bewahrt. Landesweit waren es sogar 7.000 Rehkitze.

Jäger sind froh über Rehkitzretter

Die hohe Zahl geretteter Tiere erstaunt und freut Sven Bischoff, Geschäftsführer beim Landesjagdverband. Mit der Drohne zu suchen, sei eine tolle Sache.

Drohnenpilot steuert eine Drohne, um Rehkitze vor dem Mähtod zu retten.
Mit ruhiger Hand steuert ein ehrenamtlicher Rehkitzretter die Drohne. Mit der Wärmebildkamera an der Drohne erkennt er die Rehkitze, die sich im Gras verstecken.

Aus jeder Wiese holten sie ein bis zwei Rehkitze. Beim einfachen Durchgehen oder der Suche mit Hunden würden sie nicht gefunden, so Bischoff.

Wir finden in jeder Wiese ein bis zwei Kitze, die früher gemäht worden wären.

Landwirte müssen nach Rehkitzen suchen

Das Tierschutzgesetz nimmt die Landwirte in die Pflicht. Sie können beim Mähen die Rehkitze nicht sehen. Die Jungtiere ducken sich bei Gefahr im hohen Gras und drohen von den Mähmaschinen erfasst zu werden. Oft endet das mit schlimmsten Verletzungen oder dem Tod.

Die Landwirte sind deshalb verpflichtet, ihre Wiesen vor der Mahd abzusuchen. Immer mehr von ihnen melden sich deshalb bei den Rehkitzrettern. "Die Landwirte haben mittlerweile erkannt, dass es für sie eine gute Sache ist," meint Bischoff.

Welgesheim

"Verdutzt geguckt" Rehkitz schläft auf A61: Polizei kann es retten

Die Autobahnpolizei Gau-Bickelheim sollte in der Nacht auf Montag ein angeblich totgefahrenes Rehkitz aufsammeln - doch das hatte offenbar nur geschlafen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

RLP

Gefahr durch Mähmaschinen Rehkitze retten: Landwirte in RLP dürfen verstärkt Drohnen einsetzen

Jedes Jahr im Frühling sind wehrlose Rehkitze in Lebensgefahr. Sie liegen auf Feldern und Wiesen und kommen buchstäblich unter die Mähwerke. Das soll sich jetzt ändern.

SWR Aktuell Langstrecke SWR Aktuell

Frankenstein

Polizei holte Kitz bei Grünstadt von der A6 So geht es dem geretteten Reh von der Autobahn bei Grünstadt

Es war das Happy End der Woche: Am Montag hat die Polizei bei Grünstadt ein Rehkitz von der Autobahn gerettet. Wir durften das Tier nun in seinem neuen Zuhause besuchen.