Mitarbeiter können bleiben

DRK-Krankenhaus Alzey gerettet - Kreis beschließt Übernahme

Stand

Von Autor/in Wolfgang Seligmann, Vanessa Siemers

Der Kreis Alzey-Worms übernimmt ab Juli das insolvente DRK-Krankenhaus in Alzey. Das haben die Mitglieder des Kreistags in ihrer Sitzung am Mittwochnachmittag beschlossen.

Ende Juni endet die Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für das Alzeyer Krankenhaus. Dass der Kreistag der Übernahme zustimmt, war nicht überraschend. Bereits in der Sitzung des Kreisausschusses Ende Mai wurde deutlich, dass sich alle dafür einsetzen wollen, dass das Krankenhaus übernommen wird.

Dementsprechend votierten alle Fraktionen dafür, das Krankenhaus in Alzey zu erhalten. Voraussetzung der Übernahme ist laut Kreisverwaltung aber eine Reform der Klinik.

Alle Mitarbeitenden am Krankenhaus in Alzey in sollen übernommen werden

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses sollen nahezu komplett übernommen werden. Außerdem fallen die Grundstücke des Krankenhauses an den Kreis zurück - das sei, so Landrat Sippel, vertraglich mit dem Deutschen Roten Kreuz vereinbart worden. Und: Das Krankenhaus selbst werde den Kreis keinen Cent kosten. Es sei bislang kein Kaufpreis im Insolvenzverfahren aufgerufen worden, so Sippel.

Der Bundestagsabgeordnete der CDU, Jan Metzler, begrüßt die Übernahme. Es sei ein starkes Signal für die Region. Nun müsse das Land die notwendigen Rahmenbedingungen in der Krankenhausplanung schaffen.

Der Kreistag macht mit seinem Beschluss deutlich: Wir stehen zu unserem Krankenhaus.

RLP

Rückzug aus Klinikgeschäft Was der DRK-Rückzug aus RLP-Krankenhäusern bedeutet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gibt in RLP seine Krankenhäuser auf. Was wir bislang dazu wissen und was das für Patienten und Mitarbeitende bedeutet, haben wir zusammengefasst.

Krankenhaus in Alzey bleibt - wohnortnahe Versorgung gesichert

Im Februar hatte das DRK Insolvenz angemeldet und gleichzeitig bekanntgegeben, sich komplett aus dem Betrieb von Krankenhäusern zurückziehen zu wollen. Wenige Wochen danach entschloss sich der Kreistag Alzey-Worms in einer kurzfristig angesetzten Sondersitzung, das Alzeyer Krankenhaus zu erhalten und sich um eine Übernahme zu bemühen.

Laut Landrat Heiko Sippel (SPD) folgten viele Verhandlungsrunden, unter anderem mit dem Land und den Krankenkassen. Unzählige Details hätten geklärt werden müssen - zum Beispiel die Einzelheiten des Übernahmevertrags. Auch Gutachten über mögliche finanzielle Risiken und über die Wirtschaftlichkeit der Klinik mussten erbracht werden.

Alzey

Größere Chirurgie und Geriatrie DRK Krankenhaus in Alzey bleibt und soll ausgebaut werden

Im August hatte die Trägergesellschaft des Deutschen Roten Kreuzes Insolvenz angemeldet. Jetzt teilte sie mit, dass die Zukunft der DRK Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz gesichert ist.

SWR4 RP am Freitag SWR4 Rheinland-Pfalz

Umso erfreuter zeigten sich Sippel und Metzler, dass alle Fraktionen des Kreistages an einem Strang zogen und die Übernahme vorantrieben. Beide betonen, wie wichtig das DRK-Krankenhaus für die Menschen in der Region ist. Nicht jeder könne nach Ludwigshafen, Kaiserslautern oder Mainz fahren wollten, um dort behandelt zu werden.

Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum, insbesondere auch mit Blick auf die Notfallmedizin und den Notarztstandort, darf keine Frage des Wohnortes sein.

Alzey

Kurz- und langfristige Lösungen in Sicht Krankenhaus in Alzey ist vorerst gerettet

Plötzlich musste es schnell gehen: Dem bisherigen DRK-Krankenhaus in Alzey drohte zum Ende des Monats das Aus. Deshalb hat sich der Kreistag zu einer geheimen Sitzung getroffen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Worms

Neuer Träger gefunden DRK-Kliniken Worms, Bad Kreuznach und Bad Neuenahr/Daun gerettet

Die Zukunft von drei psychiatrischen Fachkliniken des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Rheinland-Pfalz ist gesichert. Ab dem 1. Juni übernimmt die Valeara-Gruppe die Einrichtungen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Hachenburg

Westerwaldkreis unterstützt mit Millionen Krankenhaus-Verbund Dierdorf/Selters übernimmt Krankenhaus in Hachenburg

Die Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH wird voraussichtlich bereits ab 1. Juni das Krankenhaus in Hachenburg übernehmen. Kündigungen sind nicht vorgesehen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Montabaur

Wie geht es weiter nach der erneuten Insolvenz? Insolventes Krankenhaus Hachenburg: Atempause, aber noch keine Rettung

Der Kreistag in Montabaur hat entschieden, übergangsweise die Verluste des insolventen DRK-Krankenhauses in Hachenburg auszugleichen. Gerettet ist das Krankenhaus aber noch nicht.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kirchen

Diakonie will insolvente Klinik übernehmen Mehr medizinische Angebote im Krankenhaus Kirchen

Die Diakonie in Südwestfalen will das insolvente DRK-Krankenhaus Kirchen übernehmen - und hat große Pläne. Allerdings muss der Kreistag noch zustimmen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
Wolfgang Seligmann
Vanessa Siemers
SWR-Redakteurin Vanessa Siemers