- Hausarztpraxen sollen erste Ansprechpartner sein
- Krankenhäuser in Mainz und Bingen impfen
- Impfbusse sind im ganzen Land unterwegs
- Ingelheimer Impfzentrum hat wieder geöffnet
- Mainzer Impfzentrum hat wieder geöffnet
- Neue Impfstelle in Worms ohne Anmeldung
Hausarztpraxen sind erster Ansprechpartner
Erste Ansprechpartner bei Corona-Schutzimpfungen - inklusive boostern - sollten immer die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sein. Darauf haben der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) hingewiesen.
"Man sollte erstmal die Hausarztpraxis anrufen", sagte KV-Sprecher Rainer Saurwein. "Wenn die nicht impft, kann man einen Termin in einem Impfbus wahrnehmen oder die Ärzte anrufen, die auch andere Patienten impfen." Eine Liste mit diesen Arztpraxen findet sich auf der Homepage der KV. Auch über das Online-Portal Doctolib können Impftermine bei Arztpraxen gebucht werden.
Krankenhäuser in Mainz und Bingen impfen
Zwei Kliniken in der Region Rheinhessen bieten Impfmöglichkeiten gegen Corona an. Das Marienhaus Klinikum Mainz impft immer dienstags und donnerstags von 10 bis 16 Uhr. Dafür gibt es feste Impftermine. Eine Anmeldung ist online möglich.
Die Impfungen im Heilig-Geist-Hospital in Bingen finden immer mittwochs und donnerstags von 10 bis 15 Uhr statt. Auch hier ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Impfbusse sind weiter in Rheinland-Pfalz unterwegs
Zwölf Impfbusse des Landes fahren zurzeit durch Rheinland-Pfalz. Sie machen vor allem in der Nähe von Schulen und Hochschulen, bei Sportvereinen sowie auf Supermarktparkplätzen Halt. Dort gibt es Corona-Impfungen ohne Termin. Hier finden Sie eine Übersicht, wann und wo die Busse genau halten.

Impfzentrum Ingelheim wieder in Betrieb
Das Land Rheinland-Pfalz hat entschieden, Impfzentren wieder in Betrieb zu nehmen. In Rheinhessen hat das Impfzentrum des Landkreises Mainz-Bingen in Ingelheim seit dem 24. November wieder geöffnet. Dort werden werktags zwischen 7 und 20 Uhr alle Menschen ab zwölf Jahren geimpft, die einen Termin haben.

Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von BioNTech und Moderna. Verabreicht werden Erst- und Zweitimpfungen sowie die sogenannten Booster-Impfungen. Nach Angaben des Impfzentrumleiters ist der Betrieb in der ehemaligen Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber bis ins Frühjahr 2022 hinein geplant.
Impfzentrum Mainz hat wieder geöffnet
Das Impfzentrum in der ehemaligen Fachhochschule im Mainzer Stadtteil Gonsenheim ist seit dem 1. Dezember wieder geöffnet. Montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr werden Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen angeboten. Allerdings wird nur geimpft, wer einen Termin hat. Nach Angaben der Stadt können im Mainzer Impfzentrum 800 Impfungen am Tag verabreicht werden.
Neue Corona-Impfstelle in Worms
Die Stadt Worms hat in der Turbinenhalle in der Innenstadt eine neue Corona-Impfstelle eingerichtet. Den Angaben zufolge hat sie werktags von 7:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. Geimpft werde solange, bis der Impfstoff aufgebraucht ist. Termin und Anmeldung seien nicht nötig. Impflinge müssten nur Personalausweis, Impfpass und Gesundheitskarte mitbringen.