Im Altenheim Haus Jacobus in Osthofen sind zahlreiche Bewohner am Coronavirus gestorben (Foto: SWR)

Mehr als 100 Infizierte

13 Tote nach Corona-Ausbruch in Altenheim in Osthofen

STAND

In einem Seniorenheim in Osthofen hatten sich mehr als 100 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. 13 Menschen sind inzwischen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.

Die Kreisverwaltung von Alzey-Worms spricht von zehn Toten. Nach Angaben der Heimleiterin gibt es aber drei weitere Todesfälle, die nicht in die Statistik der Kreisverwaltung eingeflossen seien. In dem Seniorenheim wohnen etwa 100 Menschen.

Insgesamt haben sich nach Angaben der Kreisverwaltung in den vergangenen Wochen mehr als 100 Menschen in dem Heim mit dem Coronavirus angesteckt. Dabei handelte es sich zum Großteil um Bewohnerinnen und Bewohner. Außerdem hätten sich mehr als 30 Angestellte infiziert.

Osthofen

Mehr als 100 Infizierte 13 Tote nach Corona-Ausbruch in Altenheim in Osthofen

In einem Seniorenheim in Osthofen hatten sich mehr als 100 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. 13 Menschen sind inzwischen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.

Infizierte waren seit Februar geimpft

Nahezu alle Infizierten seien im Februar vollständig geimpft worden, so die Kreisverwaltung. Es gebe auch keine Hinweise darauf, dass bei der Impfaktion Fehler passiert seien. Diese sei unter Aufsicht des Impfkoordinators des Kreises korrekt durchgeführt worden. Alle Bewohner, die sich in den vergangenen Wochen nicht angesteckt hätten, hätten mittlerweile eine Drittimpfung erhalten.

Weiter sei nicht klar, wie genau das Coronavirus in das Heim gelangt ist und warum es sich dort so schnell ausgebreitet hat. Dies sei auch möglicherweise nicht mehr aufzuklären. Untersuchungen hätten aber ergeben, dass die Delta-Variante des Virus den Corona-Ausbruch in dem Seniorenheim verursacht habe.

Osthofen

Zwölf Corona-Tote in Altenheim Altenpfleger aus Osthofen: "Es ist nie einfach, einen Menschen gehen zu sehen"

In einem Altenheim im rheinhessischen Osthofen sind zwölf Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Hier erzählt ein Mitarbeiter, der auf einer der besonders stark von Infektionen betroffenen Stationen arbeitet.

Ansteckung mit Coronavirus schwer nachzuvollziehen

Auch der Virologe Bodo Plachter von der Universitätsmedizin Mainz hält es für schwierig, genau nachzuvollziehen, wieso sich im Seniorenheim in Osthofen so viele Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Coronavirus angesteckt haben. Einen Grund sieht er in den Wohnverhältnissen. In Altenheimen lebten die Seniorinnen und Senioren auf verhältnismäßig engem Raum zusammen. Außerdem achtetetn ältere Menschen nicht immer auf den nötigen Abstand, unter anderem, weil sie vergesslich oder schwerhörig seien.

Grundsätzlich hätten Ältere auch oft viele Grunderkrankungen, die zum Tod führen könnten. Wenn dann noch eine Infektion hinzukomme, könne das unter Umständen lebensbedrohlich werden.

Auch Corona-Ausbruch in Wormser Heim

Auch in Worms gibt es in einem Seniorenheim einen Corona-Ausbruch. Es handelt sich um das Seniorenzentrum Eulenburg. Nach Angaben der Kreisverwaltung Alzey-Worms sind dort inzwischen 13 Bewohnerinnen und Bewohner sowie fünf Angestellte mit dem Corona-Virus infiziert (Stand Dienstagmittag). Von den Infizierten befinde sich aber niemand im Krankenhaus.

STIKO empfiehlt Drittimpfung ab 70 Jahren

Nach Worten des Virologen Plachter fehlen immer noch ausreichend Erkenntnisse darüber, wie gut die Corona-Impfung bei sehr alten Menschen wirkt. Da betrete man Neuland, es gebe noch viele Fragezeichen. Abgesehen davon gebe es bei keiner Impfung einen 100-prozentigen Schutz. Aus diesem Grund habe die Ständige Impfkommission (STIKO) auch empfohlen, alle Menschen ab 70 Jahren ein drittes Mal zu impfen.

Osthofen

Zwölf Corona-Tote in Altenheim Altenpfleger aus Osthofen: "Es ist nie einfach, einen Menschen gehen zu sehen"

In einem Altenheim im rheinhessischen Osthofen sind zwölf Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Hier erzählt ein Mitarbeiter, der auf einer der besonders stark von Infektionen betroffenen Stationen arbeitet.

Mainz

Unverständnis über Regelung Corona in Mainzer Altenheim - Quarantäne trotz Dreifach-Impfung

Nach mehreren Covid-Infektionen in dem Mainzer Altenheim "Zum Laubenheimer Ried" ist das Leben für viele Bewohner wieder sehr viel schwieriger geworden. Es gelten Besuchsverbot und Quarantäne.

Mainz

Immer mehr Infektionen 21 Corona-Fälle in drei Mainzer Senioreneinrichtungen

In zwei Seniorenheimen und einer Unterkunft für ältere Menschen in Mainz sind inzwischen 21 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das hat die Kreisverwaltung Mainz-Bingen bestätigt.

STAND
AUTOR/IN
SWR