Reißaus genommen

Bulle flüchtet von Schlachthof in Alzey

Stand

Ein 800 Kilogramm schwerer Bulle ist am Montag von einem Schlachthof in Alzey geflohen. Laut Polizei konnte das Tier aber schnell wieder eingefangen werden.

Wie ein Polizeisprecher mitteilte, wurde der Bulle gemeinsam mit anderen Tieren zum Schlachthof gebracht. Als die Tiere von ihrem Anhänger auf den Schlachthof geführt wurden, habe sich der Bulle durch laut quiekende Schweine so erschrocken, dass er Reißaus nahm.

Das Tier sei zurück in den Hänger gestürmt. Dort gelang ihm durch eine Luke die Flucht in einen nicht abgesperrten Bereich, sodass er schließlich auf dem Gelände eines Autohauses stand.

Dieser Bulle ist am Montag von einem Schlachthof in Alzey geflohen. Eingefangen wurde er auf dem Gelände eines benachbarten Autohauses. (Foto: Polizei Alzey)
Dieser Bulle ist am Montag von einem Schlachthof in Alzey geflohen. Eingefangen wurde er auf dem Gelände eines benachbarten Autohauses.

Bulle wieder zurück bei seinem Besitzer

Um den Bullen einzufangen, sei ein Tierarzt gerufen worden, der ihn betäubt habe. Nach etwa zwei Stunden Freilauf konnte der Besitzer das Tier wieder nach Hause in den Stall bringen.

Wegen des Betäubungsmittels habe der Bulle nun eine Galgenfrist von vier Wochen, so die Polizei. Erst danach sei das Fleisch wieder verwertbar.

Spezieller Einsatz der Bundespolizei Polizeischutz für uneinsichtige Gans

In Langenlonsheim (Kreis Bad Kreuznach) hatte die Bundespolizei am Sonntag einen ungewöhnlichen Einsatz: Eine Gans hatte sich im Gleisbett niedergelassen.

Bad Kreuznach

Völlig entkräftet auf einem Strauch Dachs aus Bad Kreuznacher Ellerbach gerettet

Die Feuerwehr hat am Montag in Bad Kreuznach einen Dachs aus dem Ellerbach gerettet. Das Tier saß auf einem Strauch an einer hohen Ufermauer fest.

Mainz

Gefährlicher Nestbau Mainz: Störche brüten auf Strommasten

Im Laubenheimer Ried bei Mainz sind die ersten Störche zurückgekehrt - sie nisten ausgerechnet auf Strommasten. Das bereitet Tierschützern Sorgen. Doch es gibt Ideen, wie die Vögel vor einem Stromschlag geschützt werden können.

Stand
AUTOR/IN
SWR