Das älteste Brückenhaus in Bad Kreuznach ist saniert

Stand
Das älteste Brückenhaus auf der Alten Nahebrücke in Bad Kreuznach mit seiner aufwendigen Fachwerk-Fassade.
Das älteste Brückenhaus in Bad Kreuznach ist frisch saniert. Ein Bauunternehmer aus Bingen hat das Wahrzeichen der Stadt wieder zu einem Schmuckstück gemacht.
Auch die Details an der Fassade des Brückenhauses sind restauriert. Sie zeigen eine Kanonenkugel und zwei Männergesichter mit Kopfbedeckung und Bärten.
Das Brückenhaus ist auch unter dem Namen das "Haus mit der Schwedenkugel" bekannt. In der Fassade ist eine Kanonenkugel angebracht. Sie ist ein "Andenken" an die Zeit der Belagerung und Eroberung der Stadt durch Spanier und Schweden im 30-jährigen Krieg. Das Haus selbst war damals aber nicht getroffen worden. Wen die beiden Männergesichter darstellt, ist unklar.
Im 400 Jahre alten Brückenhaus ist wieder eine Weinstube eigerichtet. Durchs Fenster im hinteren Teil geht der Blick auf den Mühlenteich.
Weinstube im sanierten Brückenhaus
Das aufwendige Fachwerk des Brückenhauses wurde nach historischem Vorbild grün gestrichen. Der Putz im Fachwerk ist beige.
Die Fachwerk-Fassade des Brückenhauses war vor der Sanierung unter einer dicken Putzschicht verborgen. Das Fachwerk wurde nach historischem Vorbild erneuert.
Von der künftigen Ferienwohnung blicken die Gäste auf den Mühlenteich in Bad Kreuznach.
In den oberen Stockwerken im Brückenhaus werden zwei Ferienwohnungen eingerichtet. Der Blick aus den Erkerfenstern geht auf den Mühlenteich.
Zwei der Brückenhäuser auf der Alten Nahebrücke über dem Mühlenteich. Das älteste Brückenhaus aus dem Jahr 1609 ist saniert.
Bad Kreuznach hat wieder sein Postkartenmotiv: Die Brückenhäuser auf der Alten Nahebrücke, die über den Mühlenteich führt.
Das Brückenhaus vor der Sanierung. Die Fassade ist verputzt, das Gebäude marode.
Die Fachwerk-Fassade des Brückenhauses war vor der Sanierung mit einer dicken Putzschicht überdeckt. Das Fachwerk wurde jetzt nach historischem Vorbild vollständig erneuert, weil das Holz verfault war.
Stand
Autor/in
SWR