"Dass es einen Ansturm geben wird, hatten wir uns schon gedacht", sagt der Pressesprecher der Stadt Mainz, Ralf Peterhanwahr. Die Menschen hätten gestern bis auf die Straße angestanden, um ihre Wahlunterlagen im Briefwahlbüro abzuholen - oder um sogar gleich ihre Stimme für die Bundestagswahl abzugeben.
Ein Drittel der Wahlberechtigten hat in Mainz Briefwahl beantragt
Wegen der knappen Fristen bis zur Wahl am 23. Februar hat das Briefwahlbüro dieses Mal nur zwei Wochen geöffnet. Normalerweise seien es sechs Wochen, so Peterhanwahr. Schon jetzt habe mehr als 30 Prozent der über 150.000 Wahlberechtigten in Mainz Briefwahl beantragt oder schon gewählt (Stand Montagabend, 10.2.25).
Geöffnet sind die Briefwahlbüros in der gesamten Region in der Regel bis zum 21. Februar um 15 Uhr - also dem Freitag vor der Wahl.
Welche Partei passt zu mir? Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist online
Bei der Bundestagswahl 2025 stehen viele Parteien zur Wahl. Welche davon passt zu den eigenen politischen Überzeugungen? Der Wahl-O-Mat will bei der Entscheidung helfen.
In Worms musste man einen Tag länger auf die Stimmzettel warten
In der Stadt Worms sind die Stimmzettel einen Tag später als geplant angekommen, so ein Stadtsprecher. Nun seien sie aber da und verschickt worden - insgesamt 13.500. Auch hier standen die Menschen gestern Schlange am Briefwahlbüro.
Auch die Stimmzettel für den gesamten Landkreis Alzey-Worms kamen nach Worms. Von dort aus werden sie jetzt im Kreis an die jeweiligen Städte und Gemeinden verteilt.
Alzey musste auf Stimmzettel warten
In Alzey waren nach Angaben des Sprechers der Stadt, Pascal Schmitt, bis Dienstagmorgen erst rund 30 Prozent der Stimmzettel angekommen. Vergangene Woche seien als erstes die Briefwahlunterlagen mit dem weitesten Weg verschickt worden: etwa 40 im Ausland lebende Alzeyer hätten Briefwahl beantragt. Von einigen habe man bereits die Rückmeldung erhalten, dass die Stimmzettel angekommen sind. Die noch fehlenden Stimmzettel seien im Laufe des Tages bei der Stadt angekommen. Bisher hätten mehr als 4.000 Alzeyerinnen und Alzeyer Briefwahlunterlagen beantragt.
In Bad Kreuznach verzögert sich das Verschicken der Unterlagen
Auch in Bad Kreuznach hat das Wahlbüro im ehemaligen Stadthaus seit gestern geöffnet. Die Stadt selbst empfiehlt, dass die Bürger und Bürgerinnen hier ihre Briefwahlunterlagen auch direkt abholen bzw. abgeben.
Denn: Rausgeschickt werden die Briefwahlunterlagen im Landkreis Bad Kreuznach erst im Laufe dieser Woche, so ein Sprecher. Es sei also davon auszugehen, dass Wählerinnen und Wähler die Unterlagen erst ab dem 17. Februar in ihrem Postkasten finden.
Briefverteilzentrum in Mainz ist für die anstehende Bundestagswahl gerüstet
Das Briefverteilzentrum in Mainz sieht sich für die anstehende Bundestagswahl gerüstet, teilte die Post auf SWR-Anfrage mit. Dafür sei unter anderem mehr Personal eingestellt worden. Die Appelle der Kommunen, in diesem Jahr wegen der knappen Fristen möglichst auf Briefwahl zu verzichten, nehme die Post zwar wahr, sie seien aus ihrer Sicht aber unbegründet. Laut dem Sprecher werden alle Briefwahlunterlagen innerhalb von zwei Werktagen zugestellt.
Das heißt: Wer sicher sein will, dass seine Stimmen rechtzeitig ankommen, sollte sie spätestens am Donnerstag vor der Wahl – und zwar vor der letzten Leerung – in einen Briefkasten werfen.