Neue Straßenbahngleise

Baustelle am Mainzer Münsterplatz im Plan - Einzelhandel leidet

Stand

Von Autor/in Gesa Walch

Seit einem Monat herrscht Ausnahmezustand unweit des Mainzer Hauptbahnhofs. Der Eingang zur Innenstadt von Westen aus wird durch die Baustelle am Münsterplatz erschwert. Mit Konsequenzen für Stadtbesucher und den Einzelhandel.

Am Münsterplatz, wo sonst minütlich Busse und Straßenbahnen rollen, werden gerade neue Gleise verlegt, um den zukünftigen Straßenbahnabschnitt auf der Binger Straße dort anzuschließen.

Bis zum 4. Mai sollen die Bauarbeiten beendet sein. Denn an dem Tag findet in unmittelbarer Nähe der Gutenberg-Marathon statt. "Wir liegen sogar etwas vor der Zeit", sagt Jochen Erlhof, Geschäftsführer der Mainzer Mobilität. "Momentan gehen wir sogar davon aus, dass schon am 3. Mai wieder Straßenbahnen über den Münsterplatz Richtung Mainz-Hechtsheim fahren können."

Umsatzeinbrüche im Einzelhandel in Mainz

Der Einzelhandel unterdessen ist nicht so optimistisch gestimmt. "Die Umsätze der umliegenden Geschäfte sind 15 bis 38 Prozent heruntergegangen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum", so Quartiersmanager Jan Sebastian. Er hat eine Umfrage unter den Einzelhändlern zwischen Münsterplatz und Schillerplatz gemacht. Das können natürlich auch noch andere Gründe haben, aber "man bekommt das Bild, dass die Umsätze mit dem Start der Baustelle heruntergerauscht sind".

Auch Helen Bender, zweite Vorsitzende der Werbegemeinschaft Mainz, sagt, dass die Kunden der ansässigen Einzelhändler aufgrund der Baustelle oft genervt sein. Und gerade für Stadtfremde sei es schwierig, in die Stadt zu kommen.

Mainz

Umleitungen und Ersatzverkehr Kein Verkehrschaos in Mainz - Münsterplatz gesperrt

In Mainz wird schon seit Wochen für den Straßenbahnausbau gebaut. Das sorgt für Staus und Behinderungen. Jetzt ist auch noch der Münsterplatz für den ÖPNV gesperrt.

Bunte Lampions für die gute Shopping-Stimmung

Quartiersmanager Jan Sebastian findet es aber gut, dass die Stadt Mainz ein Budget für Baustellenmarketing habe. So hängen zwischen Münsterplatz und Schillerplatz zurzeit bunte Lampions, Blumensticker kleben auf dem Boden und in vielen Schaufenstern hängen Textzeilen aus dem Osterspaziergang von Goethes Faust. All das versuche den Bereich an der Baustelle attraktiv zu machen.

Die Stadt Mainz betreibt Baustellenmarketing: Die Luftballons sollen den Bereich um die Baustelle für Besucher attraktiv machen.
Die Stadt Mainz betreibt Baustellenmarketing: Die Luftballons sollen den Bereich um die Baustelle für Besucher attraktiv machen.

Schienenersatzverkehr läuft gut

Positives hat auch Jochen Erlhof zu berichten. So habe es bisher erst acht Beschwerden von Fahrgästen gegeben. Der Schienenersatzverkehr klappe besser als gedacht und auch die Busse stünden weniger im Stau als gedacht. Autofahrer brauchen indes viel Geduld, wenn sie von Westen her in die Mainzer Innenstadt fahren wollen.

Mainz

Bauzeit bis Ende 2025 Ausbau der Binger Straße für neue Straßenbahn in Mainz beginnt

Mainz bekommt eine neue Straßenbahntrasse. Zwischen Münsterplatz und Hauptbahnhof West werden ab Ende 2025 Straßenbahnen fahren. Erstmal gibt es aber eine Großbaustelle.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Bauarbeiten der neuen Straßenbahn bis Ende 2025

Wenn die Baustelle auf dem Münsterplatz abgeschlossen ist, geht es jedoch auf der Alicenbrücke weiter. Da saniert die Mainzer Mobilität im Auftrag der Stadt Mainz eine Übergangskonstruktion der Brücke. "Da kann man immer noch Überraschungen erleben, in welchem Zustand die Bauteile sind", so Erlhof.

Die gesamten Bauarbeiten dauern noch bis Ende des Jahres an. Sie dienen der Errichtung eines rund 300 Meter langen neuen Straßenbahnstücks, um den Vorplatz des Hauptbahnhofs zu entlasten.

Mainz

Umleitungen und Sperrungen Für diese Baustellen braucht man in Mainz 2025 starke Nerven

Die Stadt Mainz plant in diesem Jahr mehr als 195 Baumaßnahmen. Jetzt schon gibt es viele Staus. 2025 werden es noch mal mehr.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Mainz

Kunden bleiben weg Einzelhandel in Mainz schlägt wegen Baustellen Alarm

Vor allem die Baustelle in der Binger Straße macht dem Mainzer Einzelhandel zu schaffen. Seitdem sie gesperrt ist, bleiben die Kunden weg. Die Händler fordern mehr Unterstützung.