Es muss ein kurzer Moment des Schreckens gewesen sein für die Passagiere des Vlexx-Zugs nach Bad Kreuznach, als sie am Samstagabend plötzlich Rauch feststellten. Wie Maxie Imgenberg, Sprecherin der Bundespolizei Kaiserslautern, berichtet, haben die Passagiere den Rauch der Zugführerin gemeldet, die sofort den Zug zum Halten brachte.
Der Zug befand sich kurz vor dem Bahnübergang Ippesheim, etwa sechs Kilometer vor dem Bad Kreuznacher Hauptbahnhof. Die Zugführerin habe Polizei und Feuerwehr alarmiert - alle Passagiere mussten aus Sicherheitsgründen aussteigen.
Motor mit Wärmebildkameras untersucht
"Als wir kamen, waren die Leute schon alle draußen", sagt Sascha Jungkunz von der Freiwilligen Feuerwehr Gensingen. Sie war gekommen, um die Bad Kreuznacher Kollegen zu unterstützen. "Wir haben den Motorraum mit Wärmebildkameras untersucht". Die Ursache für die Rauchentwicklung habe sich als Motorschaden an einem Triebwagen herausgestellt. Einen Brand habe es nicht gegeben.
Mit Feuerwehr-Eskorte nach Bad Kreuznach
"Der betroffene Zugteil wurde abgeschaltet", sagt Bundespolizei-Sprecherin Imgenberg. Einige Passagiere hätten so in dem nicht betroffenen Teil der Regionalbahn zum Bahnhof nach Bad Kreuznach fahren können. "Die Feuerwehr hat die Fahrt die ganze Zeit begleitet, damit sie sofort hätte eingreifen können, falls es doch nochmal raucht", so Imgenberg. Der andere Teil der Passagiere sei mit Bussen nach Bad Kreuznach transportiert worden.
Verletzte habe es laut der Sprecherin zunächst nicht gegeben. Nach dem Vorfall habe sich jedoch noch eine Frau bei der Polizei gemeldet, die sich den Knöchel leicht verletzt habe. Ob die Verletzung mit dem Vorfall zusammen hinge, konnte sie jedoch noch nicht bestätigen. Die Strecke war laut Bundespolizei von 20:30 Uhr bis 21:40 Uhr voll gesperrt.