Rund 1.200 Quadratmeter in Flammen

Waldbrand im Pfälzerwald bei Wachenheim: Feuerwehr spricht von Brandstiftung

Stand

Am Montag hat es im Pfälzerwald bei Wachenheim (Kreis Bad Dürkheim) gebrannt. Nach Polizeiangaben stand ein rund 1.200 Quadratmeter großes Waldstück in Flammen.

Die Einsatzkräfte gehen inzwischen von Brandstiftung aus, teilte die Feuerwehr am Donnerstag mit. Unklar sei allerdings, ob Unbekannte vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt haben.

Die Feuerwehr war gegen 14 Uhr zu dem Waldbrand zwischen Wachenheim und Lindenberg in der Nähe des Naturfreundehauses Oppauer Haus gerufen worden - mitten im Wald. Nach Polizeiangaben brannte dort ein Waldstück auf einer Fläche von etwa 1.200 Quadratmetern.

Wehrleiter: Lage war kritisch

Der Wald brannte an einem Hang und drohte sich weiter nach oben auszubreiten, sagte Wachenheimer Wehrleiter Christian Schmidt dem SWR. Wegen des Ostwinds sei die Lage kritisch gewesen. Löscharbeiten am Hang seien für die Einsatzkräfte körperlich anstrengend. Die Feuerwehr hatte allerdings auch Glück: Am Hang oberhalb des Brandes befindet sich ein Wanderweg, durch den die Einsatzkräfte leichter an das Feuer gelangen konnten.

Bei den Löscharbeiten sei auch ein mobiler Wassertank im Einsatz gewesen, berichtet Christian Schmidt. Tankfahrzeuge waren im Pendelverkehr im Einsatz, um diesen immer wieder aufzufüllen. Insgesamt waren rund 45 Einsatzkräfte im Einsatz.

Waldbrand: Kreisstraße Richtung Kurpfalzpark gesperrt

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Wachenheim und Friedelsheim-Gönnheim brachten das Feuer nach etwa zwei Stunden unter Kontrolle. Während der Löscharbeiten musste die Kreisstraße zwischen Wachenheim und dem Kurpfalzpark voll gesperrt werden. Sie ist inzwischen wieder für den Verkehr freigegeben.

Feuerwehr Wachenheim warnt vor Feuer im Wald

Der Pfälzerwald in Wachenheim ist derzeit sehr trocken, sagt Wehrleiter Schmidt und warnt davor, im Wald Feuer zu machen. Grillen sei tabu, aber auch eine achtlos weggeworfene Zigarette könne einen ausgewachsenen Waldbrand verursachen.

Bad Bergzabern

Erster Waldbrand des Jahres Nach Waldbrand bei Bad Bergzabern: Polizei geht von Brandstiftung aus

Es war landesweite der erste Waldbrand des Jahres: In Bad Bergzabern stand Ende März ein halber Hektar Wald in Flammen. Die Polizei glaubt inzwischen, dass das Feuer gelegt worden sein könnte.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

Stand
Autor/in
SWR