
Hotel in Bad Dürkheim: 40 Prozent der Gäste bleiben weg
Die Chefin des Bad Dürkheimer "Wellness und Gartenhotel Heusser", Martina Berwing, schüttelt den Kopf: Das Weihnachts- und Silvesterprogramm in ihrem Hotel sei schon im Sommer komplett ausgebucht gewesen. Eigentlich. Doch jetzt gelte für die Branche die 2G-Plus-Regel und jetzt gingen Dutzende Stornierungen ein, klagt die Geschäftsführerin. Denn Gäste und Touristen müssen als Voraussetzung für den Besuch nicht nur genesen oder geimpft, sondern auch auf Corona negativ getestet sein. In diesem Jahr gebe es auch viele Absagen für die traditionelle Weihnachtsfeier im Hotel.
Mehr als 40 Prozent dieser Buchungen seien bereits storniert worden, sagt Berwing. Ein Grund könnte sein, dass der neue Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) von Reisen zu Weihnachten abgeraten habe, vermutet sie.

Bundesverkehrsministerium rät von Reisen wegen Corona ab
Bundesverkehrsminister Wissing hatte am 5. Dezember gesagt, in der aktuellen Corona-Situation "scheint es sinnvoller, Weihnachten im kleinen Kreis zu Hause zu verbringen und keine größeren Reisen durchs Land zu planen." Das bekämen die Hotels zu spüren, sagt Berwing.
"Wir haben jetzt aktuell noch eine Belegung von etwa 60 Prozent über Weihnachten und Silvester. Aber das ist eigentlich die klassische Jahreszeit, in der wir immer ausgebucht sind."
Auch Stammgäste stornieren ihren Urlaub in Bad Dürkheim
Das Hotel biete den Gästen sehr familiäre Weihnachtsfeiern - die seien vor allem bei alleinreisenden Gästen beliebt. "Uns hat zum Beispiel eine Frau angerufen, die Stammgast ist. Sie sagte: 'Ich wäre so gerne gekommen, aber mein Hausarzt hat jetzt auch gesagt: Das ist jetzt zu gefährlich, bleib lieber zuhause!' Ja, so summiert sich das Ganze." Für die Branche sei das wie ein "Lockdown durch die Hintertür."
Lockdown durch die Hintertür?
Was Regeln wie 2G-Plus für Hotels bedeuten
Die 2G-Plus-Regel sei für die Gäste und die Hotelbetreiber ein enormer Mehraufwand, sagt Berwing. Zum einen müsse der Personalausweis in Kombination mit dem Impfpass kontrolliert werden. Das sei vorher mit einer App möglich gewesen. Jetzt müssten die Hotel-Mitarbeiter Handys oder Zertifikate sehr genau kontrollieren. Verfügen Gäste über eine Boosterimpfung sind sie von der Testpflicht befreit. Alle anderen Gäste allerdings müssen vorher in einem Testzentrum einen Test machen - der darf nicht älter als 24 Stunden zurückliegen. Alternativ bietet das Gartenhotel Heusser den Gästen aber auch die Möglichkeit an, einen Selbsttest unter Aufsicht zu machen.
"Am Sonntag haben mein Mann und ich 22 Gäste parallel testen müssen, die alle gleichzeitig zum Essen kamen! Da waren wir beide ordentlich am Rödeln und ich bin sehr, sehr dankbar, dass unsere Mitarbeiter das auch mitmachen."
Auch in der Südpfalz Absagen und Stornierungen
Ähnlich sieht die Situation im "Lindner Hotel & Spa Binshof" in Speyer aus. Die Gäste seien verunsichert, erklärt dort die Hotelmanagerin. Auch der "Schweigener Hof" in der Südpfalz verzeichnet im Hotel-Restaurant bis zu 80 Prozent Einbußen. Unklar sei zudem, heißt es auf SWR-Anfrage, ob und wie Silvester gefeiert werden darf.