Die Grünen-Kandidat Tobias Lindner Wahlkreis Südpfalz (Foto: SWR)

Als Staatsminister ins Auswärtige Amt

Tobias Lindner (Grüne): Aus Wörth nach Berlin

STAND

Der Grünen-Politiker Tobias Lindner aus der Südpfalz soll in Berlin Staatsminister im Außenministerium werden. Er schaut mit gemischten Gefühlen auf die neue Aufgabe.

Tobias Lindner (Grüne) Jahrgang 1982 aus dem Wahlkreis Südpfalz sitzt seit 2011 im Bundestag. Er schafft es durch Listenplatz 2 in den Bundestag. (Foto: Deutscher Bundestag / Achim Melde )
Tobias Lindner (Grüne), Jahrgang 1982, aus dem Wahlkreis Südpfalz, sitzt seit 2011 im Bundestag.

Tobias Lindner (Bündnis 90/Die Grünen) sitzt seit 2011 im Deutschen Bundestag. Der 39-Jährige ist gelernter Diplom-Volkswirt mit Doktortitel. Er gilt als Experte für Auslandseinsätze der Bundeswehr, saß im Verteidigungsausschuss und war zuletzt bei der Grünen-Bundestagsfraktion Sprecher für Sicherheitspolitik.

"Heidenrespekt" vor Aufgabe als Staatsminister

Auf sein neues Amt schaut Lindner nach eigenen Angaben mit gemischten Gefühlen. Im SWR sagte er, er fühle Dankbarkeit und freue sich über den großen Vertrauensvorschuss, den die designierte Außenministerin Annalena Baerbock ihm entgegenbringe. Gleichzeitig habe er einen "Heidenrespekt" vor der neuen Aufgabe. Angesichts der aktuellen Krisen, wie zum Beispiel in der Ukraine und Weißrussland, werde er wohl keine Schonfrist bekommen.

"Sie können das, was dann das Handwerkszeug in der Praxis ist, kaum lernen. Ich werde am kommenden Mittwoch also ins kalte Wasser geworfen und muss dann schwimmen lernen."

Tobias Lindner lebt mit seiner Familie in Wörth (Landkreis Germersheim). Dort hat er auch seine politische Karriere begonnen. Unter anderem war er als Mitglied und Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat Wörth und im Kreistag Germersheim aktiv. 

Tobias Lindner (Foto: SWR)
Tobias Lindner (Die Grünen) in Landau in der Pfalz.

In der Südpfalz ist Wirkung von Außenpolitik täglich erlebbar

Seine Heimat, sagt Lindner, präge auch seine politische Arbeit. Schließlich sei die europäische Zusammenarbeit so nah an der Grenze zu Frankreich zum Greifen nah. In der Südpfalz sehe man, dass Außenpolitik nichts Abgehobenes sei, sondern praktische Auswirkungen auf den Alltag habe.

Parteifreunde stolz auf Lindner

Über die Nominierung von Lindner als Staatsminister herrscht bei den Grünen im Landkreis Germersheim große Freude. Sprecher Tilman Köhler sagte dem SWR, sie seien alle stolz, dass einer aus ihrem Kreisverband so eine wichtige Aufgabe bekomme.

"Tobias ist einer der profiliertesten Außenpolitiker der Grünen-Fraktion im Bundestag."

Der künftigen Außenministerin Annalena Baerbock werden neben Tobias Lindner die Expertin für Rüstungsexporte, Katja Keul, und die Europapolitikerin Anna Lührmann als Staatsministerinnen und Staatsminister zur Seite stehen.

Kandidatenkarussell der Ampelkoalitionen in Bund und Land Eder soll Nachfolgerin von Spiegel als Klimaschutzministerin werden

Katrin Eder soll Nachfolgerin von Klimaschutzministerin Anne Spiegel in Rheinland-Pfalz werden. Der geschäftsführende Landesvorstand der Grünen schlug sie vor. Spiegel steht vor einem Wechsel nach Berlin, als neue Bundesfamilienministerin.

Rheinland-Pfalz

Ampel im Bund: Höherer Mindestlohn, Mehr Klimaschutz, Teil-Impfpflicht Ein Minister aus RLP und die Reaktionen zum Koalitionsvertrag

Die Ampel-Regierung im Bund steht. SPD, Grüne und FDP stellten in Berlin ihren Koalitionsvertrag vor. Was sind die Kernpunkte des Vertrags und wie sind die Reaktionen aus Rheinland-Pfalz?

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

STAND
AUTOR/IN
SWR