Michelle Schumann öffnet eine Tür und acht junge Dackel stürmen der Tierheim-Mitarbeiterin entgegen. Die Mutter der Hundewelpen war im vergangenen Spätsommer zusammen mit anderen Tieren beschlagnahmt worden. "Die Tiere wurden vermutlich nur zum Decken und Gebären benutzt, ein schönes Leben hatten sie nicht", vermutet die Tierheim-Mitarbeiterin.

Zwei illegale Hundetransporter beschlagnahmt
Vergangenen Spätsommer wurden nach Angaben der Polizei zwei Transporter bei Kandel (Landkreis Germersheim) angehalten. Mit diesen sollten fünf Dackel von Ungarn nach England gebracht werden. Die Tiere wurden daraufhin beschlagnahmt - unter anderem wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.
Vermutlich handelte es sich um Dackel, die nur zur Zucht benutzt worden waren. Alle vier weiblichen Hunde waren hochträchtig, ein Tier war verletzt. Die Tierheim-Mitarbeiterinnen gehen davon aus, dass die Hunde bei den Vorbesitzern ein schreckliches Leben hatten.
"Die Dackel waren alle verhaltensauffällig. Einige waren schüchtern. Einige wollten gar keinen Kontakt."
Hündinnen bekommen Nachwuchs
Kurz nach ihrer Ankunft kamen mehrere Welpen zur Welt. Und genau wie ihre Mütter sollen nun auch Seppel, Pippilotta, Susanne und die anderen weitervermittelt werden.
"Wir wünschen uns Familien, die sich auskennen mit Dackeln, die ihnen Liebe geben und zeigen, dass so ein Hundeleben auch schön sein kann", so Tierheim-Mitarbeiterin Michelle Schumann.

Dackelbabys groß genug für Vermittlung
Obwohl die Dackel bereits vor fünf Monaten nach Landau kamen, hat das Tierheim erst vor einigen Tagen mit der Vermittlung begonnen. Zum einen sollten die Dackelwelpen in Ruhe zur Welt kommen und aufwachsen dürfen. Zum anderen mussten die zuständigen Behörden erst klären, ob die Hunde auch in Deutschland bleiben können.
Viele Interessenten für die Dackel
Der Vermittlungsaufruf in den Sozialen Netzwerken wurde bereits häufig geteilt. Das Tierheim hat mittlerweile viel mehr Interessenten als Dackel da sind. "Teilweise erreichen uns Anfragen von Menschen, die 500 oder 600 Kilometer entfernt wohnen", berichtet Michelle Schumann.
Doch vor allem die erwachsenen Dackel sollen in die nähere Umgebung Landaus vermittelt werden. Auch, damit sich die Tierheim-Mitarbeiterinnen vor Ort ein Bild davon machen können, dass es den Hunden bei ihren neuen Besitzerinnen und Besitzern wirklich gut geht.