Mit Wein, Kunsthandwerk und pfälzischen Produkten

Besucher feiern beim Mandelblütenfest in Gimmeldingen

Stand

In Neustadt-Gimmeldingen läuft das diesjährige Mandelblütenfest - dieses Wochenende und das nächste (28. bis 30. März). Die Mandelbäume rund um Gimmeldingen stehen in voller Blüte.

Die ersten Besucher haben bereits am Freitag gefeiert - insgesamt werden mehrere zehntausend Gäste erwartet. Fabian Fuchs vom Tourismusbüro in Neustadt empfiehlt den Besuchern, mit Bus oder Bahn zu kommen: "Manche gehen auf so ein Fest, um auch mal eine Schorle zu genießen, von daher gibt es die Empfehlung, ohne Auto anzureisen."

Anreise zum Mandelblütenfest in Gimmeldingen per Bahn oder Auto möglich

Besucher des Mandelblütenfestes, die mit der Bahn nach Neustadt anreisen, haben die Möglichkeit - je nach Bahnhof und Haltepunkt in der Stadt - entweder mit Shuttlebussen weiter nach Gimmeldingen zu fahren oder den ausgeschilderten Fußwegen zu folgen.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

Für Autofahrer sind verschiedene Parkplätze ausgeschildert. Von dort fahren Park & Ride-Busse zur Festmeile. Für Radler wird es Abstellmöglichkeiten in der Meerspinnstraße geben.

Gimmeldinger Mandelblütenfest
Auch im Ort ist ein großer Andrang.

Straußwirtschaften und Keschdeplätzel in Gimmeldingen erwarten viele Besucher

Auf dem Mandelblütenfest wird es neben den Ständen der Weingüter auch ein, laut Veranstalter, abwechslungsreiches kulinarisches Angebot geben. Außerdem wird es Stände mit Kunsthandwerk und typisch pfälzischen Produkten geben.

Das Mandelblütenfest in Gimmeldingen am Samstagmorgen.
Das Mandelblütenfest in Gimmeldingen am Samstagmorgen (22. März) - noch mit Regentropfen.

Die Festmeile beginnt am König-Ludwig-Pavillon und geht über Neubergstraße, Peter-Koch-Straße und das Dorfzentrum in die Kurpfalzstraße. Für die Mandelblütenfans, die die Mandelbäume mit etwas mehr Ruhe abseits der Festmeile bestaunen möchten, gibt es dem Veranstalter zufolge eine Ausschankstelle am Keschdeplätzel.

Um die Besucher auf eine größere Fläche zu verteilen, seien die Standflächen entzerrt worden, heißt es vom Veranstalter. Die Stände würden auf ein größeres Gebiet verteilt, das Konzept habe sich bereits im vergangenen Jahr bewährt. Außerdem hätten – je nach Wetter - verschiedene Weingüter in Gimmeldingen auch unter der Woche als Straußwirtschaften geöffnet.

Gimmeldinger Mandelblütenfest
Am Freitag ist bereits einiges los.

Weitere Informationen zum Ablauf und zu Aktionen auf dem Mandelblütenfest gibt es auf den Internetseiten der Stadt Neustadt an der Weinstraße.

Neustadt-Gimmeldingen

Wieder tausende Besucher Gimmeldingen: So war die Mandelblüte 2024

In Neustadt-Gimmeldingen ist am Sonntag das Mandelblütenfest zu Ende gegangen. Ortsvorsteherin Claudia Albrecht zieht eine erste Bilanz, gibt einen Ausblick auf 2025 und sagt, was sie von der Kritik auf Facebook hält.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR RP

Neustadt

Zweites Mandelblütenfest-Wochenende Mandelblütenfest: Kein Pardon für Wildparker

Das Mandelblütenfest ist in die zweite Runde gegangen. Am vergangenen Wochenende verteilte das Ordnungsamt fast 350 Knöllchen an Falschparker. Wo ist das Parken erlaubt?

Morgengruß SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

Stand
Autor/in
SWR